Israel befreit Gefangene aus umstrittenem Lager im Gazastreifen
Sde Teiman, ein großer Militärstützpunkt inmitten der Negev-Wüste im Süden Israels, ist seit Monaten das Hauptgefangenenlager für Gefangene aus Gaza. Diejenigen, die freigelassen wurden, berichten von Folter, sexueller Gewalt und Demütigung. Hunderte von Gefangenen werden gezwungen, stundenlang zu knien, gefesselt und mit verbundenen Augen.
Beobachtern von außen ist es nicht gestattet, das Geschehen in dem Gefangenenlager zu beobachten. Seit dem 7. Oktober hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz keinen Zugang mehr zu den israelischen Gefängnissen. Die Armee sagte der israelischen Zeitung Haaretz, dass sie strafrechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tod von 48 Palästinensern, darunter 36 in Sde Teiman, durchführt. Am Montag, den 3. Juni, berichtete die Zeitung, dass es keine Verhaftungen gegeben habe.
Eine Militärquelle bestätigte gegenüber Le Monde den Tod von 36 Gefangenen, „darunter Menschen, die an Krankheiten oder Verletzungen im Zusammenhang mit den laufenden Feindseligkeiten leiden“, ohne anzugeben, in welchem Haftzentrum sie gestorben sind. Das Militär gab an, rund 70 Untersuchungen zu Taten im Zusammenhang mit seinen Aktionen in Gaza eingeleitet zu haben. Nach Angaben der israelischen Armee, waren die Ermittlungen „im Gange“. Sie sagte, einige Fälle hätten zu Sanktionen geführt, die bis zu Gefängnisstrafen reichten.
Mehrere israelische Nichtregierungsorganisationen legten beim Obersten Gerichtshof Israels Berufung ein und forderten die sofortige Schließung von Sde Teiman. Am Tag nach der Anhörung, am 28. Mai, kündigte der Generalstabschef der israelischen Armee, Herzi Halevi, die Ernennung eines „beratenden Ausschusses“ an, der die Haftbedingungen in dem Lager untersuchen sollte. Am Mittwoch, den 5. Juni, gab Israel bekannt, dass es damit begonnen hat, palästinensische Gefangene in das Ofer-Gefängnis im besetzten Westjordanland und nach Ktzi’ot im Negev zu verlegen. Von den 700 Gefangenen werden voraussichtlich nur 200 in Sde Teiman verbleiben, das die Behörden in ein temporäres Haftzentrum umwandeln wollen, um die Gefangenen zu sortieren und erste Verhöre durchzuführen, die sog. „Erstnutzung“.
Israel scheint also anzuerkennen, dass Sde Teiman bisher die Garantien des israelischen und internationalen Rechts nicht respektiert hat. Die Armee weist diese Vorwürfe zurück und behauptet, dass die Gefangenen dreimal täglich gefüttert werden und eine medizinische Betreuung erhalten. Die Richter haben den Behörden bis zum 10. Juni Zeit gegeben zu beweisen, dass sie die Haftbedingungen verbessern. NGOs fordern weiterhin die Schließung des Zentrums. Die Association for Civil Rights in Israel erklärte, dass die „ungeheuerlichen Verstöße in Sde Teiman dazu führen, dass diesen Menschen die Freiheit entzogen wird“, und beschrieb die „unvorstellbaren Missstände“ in der Einrichtung, die dazu führen könnten, dass israelische Beamte wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden.
https://www.lemonde.fr/en/international/article/2024/06/06/israel-transfers-gazan-prisoners-from-detention-center-where-army-is-accused-of-torture_6674001_4.html?rand=714
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Le Monde aus Frankreich. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“