Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Folha de São Paulo - Brasilien

Brasiliens Veto: Venezuela aus Brics-Partnerschaft ausgeschlossen – 23/10/2024 – Globale News

Nach langem Hin ‍und Her haben die Staats- und Regierungschefs der Brics-Länder die Liste von 13 Ländern geschlossen, die als Partner in den Block aufgenommen werden sollen. Venezuela, trotz des​ Drucks der russischen Gastgeber und​ des Last-Minute-Auftritts des Diktators Nicolás Maduro‍ auf dem Gipfel in Kasan, wurde ausgeschlossen.

Dies stellt einen Sieg⁤ der brasilianischen Diplomatie dar, nachdem sie im Prozess, der die Anzahl der Vollmitglieder des Brics von 4 auf 9 bei dem Treffen 2023 in Südafrika erweiterte, überfahren wurde. Das Treffen, das am Donnerstag (24.) ⁣in⁢ Russland endet, ist das erste Treffen mit der neuen​ Zusammensetzung, die von China vorangetrieben⁤ wurde.

Die Regierung⁢ von Präsident Lula (PT), der einzige abwesende Führer des Treffens ⁤am Mittwoch (23.) aufgrund eines Sturzes ‌zu Hause, war gegen die Aufnahme‍ von Maduro in den Club, ⁣seit er sich mit dem ehemaligen Verbündeten aufgrund des dokumentierten Wahlbetrugs⁤ im Juli entzweit hatte.

Der Machtkampf begann am Vortag, als die Verhandlungsteams den endgültigen Text der Abschlusserklärung des Gipfels abschlossen, der von den anwesenden Präsidenten⁤ und Premierministern genehmigt werden sollte. ​Wie die Folha vorab​ berichtete, wurde die Liste der Partnerländer auf 12 Namen festgelegt, ohne Caracas einzubeziehen.

Die Liste‌ wird nicht offiziell veröffentlicht, um politische Spannungen zu ‌vermeiden, wie den Rückzug Argentiniens aus der Erweiterung und die​ etwas durchlässige Teilnahme Saudi-Arabiens, das einen Sekundärdiplomaten nach Kasan schickte ​und‌ sich nicht zu den Treffen äußerte.

Dies lässt auch‌ Spielraum für‌ eine mögliche Änderung in der ‍Theorie, ​aber die Verhandler sind der Ansicht, ⁢dass die Frage Venezuelas auf dem Treffen der Premierminister und Präsidenten überwunden wurde, bei dem Lula vom Außenminister Mauro Vieira vertreten ​wurde.

Für ‌die Einladung in den Block wurden‍ aus Lateinamerika Kuba und Bolivien‍ ausgewählt, Länder, die Russland und Kuba nahestehen, aber auch Brasilien. Die‌ Liste wurde durch Thailand und Vietnam, Malaysia und ⁤Indonesien, Belarus‍ und die Türkei, ⁤Nigeria und Uganda sowie Usbekistan und⁤ Kasachstan vervollständigt, eine vielfältige Gruppe in regionaler und politischer⁤ Hinsicht.

Alles schien auf Kurs zu sein,⁤ als die ⁣Anzeichen für eine weitere Kehrtwende, wie im Jahr ‌2023, zunahmen. Der russische Präsidentenberater Juri Uschakow ⁤ging beispielsweise im Fernsehen und ‌sagte, dass tatsächlich 13⁢ Länder ausgewählt wurden, ohne jedoch zu sagen, welche.

Gleichzeitig landete der Diktator​ Maduro in Kasan, der so unerwartet war, dass er bereits am Montag (21.) seine ‍Vizepräsidentin Delcy‍ Rodrigues geschickt hatte.

Am Flughafen lobte er die „Ära der Zusammenarbeit und des Friedens“, die die Brics ermöglichten, als wäre er‌ bereits in der Gruppe. Seine Beziehung zu Präsident Putin ist alt, und⁤ Moskau hat in⁢ den Venezolanern einen seiner wichtigsten geopolitischen Verbündeten​ aufgrund ihrer Position im strategischen Hinterhof der​ USA.

Nicaragua, eine weitere ​Diktatur, mit der Brasilien nicht auskommt und ⁢die Putin unterstützt, wurde als Kandidat für eine Partnerschaft spekuliert, aber das kam nicht zustande. Insgesamt sind 36 Länder in Kasan vertreten, darunter‍ die 9 Vollmitglieder, ein politischer Sieg Russlands, das aufgrund des Ukraine-Konflikts vom Westen ‍isoliert ist.

Am Ende war das ‌dreizehnte Element ⁢Algerien, wie einer der Verhandler der Zeitung mitteilte. Im vergangenen Jahr war das nordafrikanische Land fast in die Erweiterung‍ aufgenommen worden, aber es ​gab ein Problem mit dem Nachbarn Marokko, seinem Rivalen.

lies auch:  Brasiliens Lula entlässt Minister wegen sexueller Übergriffe

Ohne zu wissen, wie man einen⁢ auswählt, ohne den anderen zu verärgern, wurden beide ausgeschlossen. Jetzt hat Algier den Widerstand der Vereinigten Arabischen Emirate ⁣überwunden, die Partner der Marokkaner im Friedensprozess zwischen sunnitischen Ländern und⁤ Israel sind, der durch den Nahostkonflikt blockiert ist.

Nach Angaben der Verhandler besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, dass Marokko wieder in die Liste aufgenommen wird. ⁤Die Rückkehr von Caracas wird aufgrund des brasilianischen Vetos als unmöglich angesehen. ‌Maduro wird sich⁢ später separat mit Maduro treffen.

Die ‌Einladung bedeutet natürlich nicht⁤ die Annahme. Die Regierung Kasachstans sagte beispielsweise der russischen Agentur Sputnik, dass ‌sie kein Interesse daran hat, Partner zu⁣ werden – was darauf hindeutet, dass sie lieber​ als Vollmitglied aufgenommen werden möchte.

Das ⁤Gleiche wird von der Türkei erwartet, die im September einen Beitrittsantrag gestellt hat. Hier war der größte ⁣Widerstand seitens Chinas zu spüren, das​ in dem Land‌ an​ der Grenze zwischen Asien und Europa ein Element sah, das seiner Einflussnahme im Block entgegenwirkt, ähnlich wie es Indien bereits punktuell tut.

Die türkische Muskelkraft, ein Mitglied der​ NATO [Militärbündnis unter Führung der USA], während ihr Präsident Recep Tayyip Erdogan gleichzeitig mit Putin über den ⁤Bau eines Atomkraftwerks mit russischer‍ Technologie diskutierte,⁣ führte ​dazu, dass sie nur die Einladung zur Partnerschaft​ erhielt – die als ⁣weniger bedeutend angesehen werden⁣ sollte.

Darüber hinaus scheint Xi Jinping einer Verlangsamung ⁢der Expansion zugestimmt zu haben, angesichts der ⁣vielen Knoten, die durch die Erweiterung entstanden sind: ​Angleichung früherer Positionen des Blocks, Annahme von Sprache in Erklärungen usw.

In dem von Peking und Washington verkündeten Kalten Krieg 2.0, in dem Moskau​ neben den⁤ Chinesen ‍einen Ehrenplatz hat, wird ein gestärktes Brics von Xi und Putin als politisches Prestigeinstrument genutzt.

Die ​erste Erweiterung bevorzugte undemokratische Länder wie das Hauptduo: Der Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten sind weit von der westlichen Vorstellung eines liberalen Regimes entfernt, die von Brasilien, Indien und Südafrika vertreten wird. Daher bemüht ‍sich das Itamaraty, die Gruppe aufgrund ihrer unterschiedlichen Agenden ⁣nicht als politisch zu bezeichnen.

In dieser ‌Runde setzte sich diese Position durch, was jedoch nicht bedeutet, dass sie mehr als eine vorübergehende Anpassung ist. ⁢Die Identitätsprobleme der Gruppe bleiben auf dem‌ Tisch, und im nächsten Jahr wird Brasilien die Präsidentschaft des Brics übernehmen und sich damit auseinandersetzen.