Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Tehran Times - Iran

Wie die arabische Welt Palästina helfen wird, seinen Befreiungskrieg zu gewinnen

5003278

Israels Krieg gegen Gaza ist zu Palästinas Befreiungskrieg geworden. Die Brutalität des Krieges und die eklatante Missachtung des Völkerrechts haben die Weltpolitik bis ins Mark erschüttert. Aber mit arabischer Einigkeit wird Palästina seine Befreiung gewinnen und den Weg zu Frieden und Sicherheit im Nahen Osten durch eine Zwei-Staaten-Lösung ebnen.

Obwohl die Regierung der Vereinigten Staaten die Notwendigkeit einer Zweistaatenlösung anerkennt, blockiert sie diese in der Praxis, da sie im letzten Monat das einzige Veto gegen die Mitgliedschaft Palästinas in den Vereinten Nationen eingelegt hat. Israel zählt darauf, dass die USA weiterhin die Entstehung eines wirklich souveränen Staates Palästina verhindern. Doch selbst dieses Hindernis kann überwunden werden.

Die arabischen Nationen sind mit beeindruckender Einigkeit dabei, den Widerstand der USA zu umgehen. Nach einem Treffen der Arabischen Liga in Bahrain Mitte Mai arbeitet die arabische Welt auf eine globale Konferenz zur Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung hin.

Die Erklärung von Bahrain fordert „eine internationale Konferenz unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen zur Lösung der palästinensischen Frage auf der Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung, die die israelische Besatzung aller besetzten arabischen Gebiete beendet und einen unabhängigen, souveränen und lebensfähigen palästinensischen Staat in Übereinstimmung mit den international legitimierten Resolutionen vorsieht, der in Frieden und Sicherheit an der Seite Israels leben soll, um einen gerechten und umfassenden Frieden zu erreichen“.

Die arabische Einigkeit über die Zweistaatenlösung hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten gefestigt. Der Durchbruch gelang 2002 mit der arabischen Friedensinitiative, obwohl Israel das arabische Friedensangebot der Zweistaatenlösung ablehnte und die USA Israel wiederholt in seiner ablehnenden Politik unterstützten. Nach dem Ausbruch des Gaza-Krieges im Oktober bekräftigten die arabischen und islamischen Führer den Friedensvorschlag bei einem Treffen in Riad im November.

Seitdem hat sich die von den Arabern unterstützte Diplomatie für die Zweistaatenlösung beschleunigt, auch wenn Israels Krieg gegen Gaza vor Ort unvermindert anhält. Nach zahlreichen Verzögerungen und einem Veto der USA stimmte der UN-Sicherheitsrat am 25. März schließlich einem sofortigen Waffenstillstand zu, obwohl Israel die Resolution schamlos ignorierte. Am 18. April stimmte der UN-Sicherheitsrat mit überwältigender Mehrheit für die Mitgliedschaft Palästinas in der UNO, nur die USA stimmten dagegen und zwei Länder (Großbritannien und die Schweiz) enthielten sich. Am 10. Mai unterstützte die UN-Generalversammlung mit einer überwältigenden Mehrheit von 143:9 Stimmen den Antrag Palästinas auf UN-Mitgliedschaft. Am 22. Mai kündigten Norwegen, Spanien und Irland an, dass sie die Anerkennung eines

Palästinenserstaat anzuerkennen, und der irische Premierminister sagte, er sei zuversichtlich, dass „weitere Länder folgen werden“.

Nicht nur der diplomatische Prozess in den USA und der Arabischen Liga isoliert die USA, sondern auch die Kraft des internationalen Rechts wirkt unerbittlich auf sie ein. Die Klage Südafrikas vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH), in der Israel des Völkermordes beschuldigt wird, hat am 26. Januar zu einem entscheidenden Zwischenurteil des IGH geführt, in dem es heißt, es sei plausibel, dass Israel gegen die Völkermordkonvention von 1948 verstößt, und am Freitag zu einer Dringlichkeitsanordnung an Israel, seine Operationen in Rafah sofort einzustellen. In dieser Woche empfahl der Staatsanwalt des Internationalen Strafgerichtshofs außerdem Haftbefehle gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und den Verteidigungsminister Yoav Gallant sowie drei Hamas-Führer.

Die öffentliche Meinung in den USA wendet sich gegen die israelische Apartheidherrschaft und die schockierende Gewalt in Gaza. Eine globale Konferenz würde die USA umgehen. Wahrscheinlicher ist, dass die USA ihre eigene Position ändern werden. Die Isolation der USA in der Welt ist für ihre Sicherheit und ihre nationalen Interessen untragbar. Die USA brauchen gute Beziehungen zur arabischen Welt mit ihren fast 500 Millionen Einwohnern, ihrer strategischen Lage, ihrer wirtschaftlichen Rolle und ihrer zentralen Stellung im Weltenergiesystem. Die USA brauchen auch gute Beziehungen zur weiteren islamischen Welt und ihren fast zwei Milliarden Muslimen.

lies auch:  Wie könnte der Iran versuchen, Israel für den Angriff auf das syrische Konsulat zu bestrafen?

Die Israel-Lobby in den USA arbeitet fieberhaft daran, die Bemühungen um eine Zweistaatenlösung zu verhindern. In der korrupten amerikanischen Politik spricht das Geld. Die Israel-Lobby verspricht Wahlkampffinanzierung. Doch die Lobbyarbeit hat ihre Grenzen. Die öffentliche Meinung in den USA wendet sich gegen die israelische Apartheidherrschaft und die schockierende Gewalt in Gaza.

Die Mainstream-Medien in den USA zeigen der amerikanischen Öffentlichkeit jetzt, dass Israels Justiz schon lange vor dem letzten Oktober zu einem Instrument der Unterdrückung, Enteignung und des systematischen Mordes an den Palästinensern geworden ist. Die sozialen Medien vermitteln die täglichen Zerstörungen in Gaza. Israelische Soldaten freuen sich, wenn sie eine Universität, ein Krankenhaus oder ein Wohnhaus zerstören.

Die USA versuchen einen letzten Schachzug, den uralten Trick des Teilens und Eroberns – sie versuchen, die arabische Einigkeit über Palästina zu brechen, indem sie einen Nebenvertrag mit Saudi-Arabien schließen. Die USA versprechen Nukleartechnologie, moderne Kampfflugzeuge und einen Verteidigungspakt, wenn die Saudis ihre Beziehungen zu Israel sofort normalisieren und die Souveränität eines palästinensischen Staates einem weiteren vagen Friedensprozess überlassen.

Der Schachzug der USA wird mit ziemlicher Sicherheit scheitern, denn die arabischen Länder erkennen die beispiellose Kraft der arabischen Einheit, um Frieden in ihrer Region zu schaffen. Die arabischen Länder stehen nicht nur auf der Seite der Gerechtigkeit für das palästinensische Volk, sondern auch auf der Seite der überwältigenden Weltmeinung. Solange die arabische Welt standhaft bleibt und klar sagt, dass die USA die Zweistaatenlösung nicht länger blockieren dürfen, wird wahrscheinlich sehr bald ein unabhängiger, souveräner UN-Mitgliedstaat Palästina entstehen, der dem Willen der Region und der Weltgemeinschaft entspricht.

Jeffrey Sachs is Professor und Direktor des Zentrums für nachhaltige Entwicklung an der Columbia University

Sybil Fares ist Beraterin für den Nahen Osten und Afrika für das UN Sustainable Development Solutions Network

(Quelle: Al Jazeera)

https://www.tehrantimes.com/news/499016/How-the-Arab-world-will-enable-Palestine-to-win-its-war-of-liberation?rand=19

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“