China beginnt umfangreiche Militärübungen rund um Taiwan
Drei Tage nach der Amtseinführung des neuen Führers von Taiwan, Lai Ching-te, mit dem China einen Souveränitätsstreit führt, hat China eine umfassende Militärübung um die Insel und ihre Umgebung begonnen.
In einer Erklärung des Ostfrontkommandos der Chinesischen Volksbefreiungsarmee hieß es, die chinesische Armee habe mit gemeinsamen Militärübungen rund um die Straße von Taiwan, die nördlichen, südlichen und östlichen Regionen der Insel Taiwan sowie die Inseln Kinmen, Matsu, Vuçi und Dongyin in der Nähe des Festlandes begonnen.
Kommandosprecher Li Xi sagte, die Übung sei „eine Bestrafung für Aktionen gegen Taiwans Unabhängigkeit und eine Warnung vor der Einmischung ausländischer Mächte“.
In der Erklärung des Kommandanten wurde darauf hingewiesen, dass an der zweitägigen Übung mit dem Namen „Joint Kılıç-2024A“ Einheiten der Land-, Luft-, See- und Raketentruppen teilnehmen werden und dass „gemeinsame See-Luft-Kampfbereitschaftspatrouillen, gemeinsame Gefechtsfeldeinnahme und -kontrolle sowie gemeinsame Schießübungen auf Schlüsselziele durchgeführt werden“.
Bei der Übung „werden sich die Patrouillenfahrzeuge auf die Gebiete um die Insel Taiwan konzentrieren, und die realen Kampffähigkeiten der Truppen werden mit gemeinsamen Operationen innerhalb und außerhalb der Inselkette getestet.
TAIWANISCHES VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM VERURTEILT ANKÜNDIGUNG DER ÜBUNG DURCH CHINA
In einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform X verurteilte das taiwanesische Verteidigungsministerium die Ankündigung der Übung durch das chinesische Militär mit den Worten: „Wir suchen keinen Konflikt, aber wir werden auch nicht vor einem Konflikt weglaufen. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere nationale Sicherheit schützen werden.“
Taiwan verurteilte Chinas Militärübungen rund um die Insel, mit der es einen Souveränitätsstreit hat, als „irrationale Provokation.
TAIWANISCHES PRÄSIDENTENAMT: WIR WERDEN UNSERE DEMOKRATIE WEITER VERTEIDIGEN
In der Erklärung des taiwanesischen Präsidialamtes wird bedauert, dass „China Taiwans Freiheit und Demokratie mit einseitigen militärischen Provokationen bedroht. Wir werden unsere Demokratie weiterhin gegen alle äußeren Bedrohungen und Herausforderungen verteidigen und sind zuversichtlich, dass wir unsere nationale Sicherheit schützen können.“
Die Übung, bei der eine Blockade um Taiwan errichtet wurde, folgte auf die Vereidigung von Lai Ching-te, dem neu gewählten Regierungschef der Insel, am 20. Mai.
Lai Ching-te, der Kandidat der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP), der die Präsidentschaftswahlen in Taiwan am 13. Januar gewonnen hatte, wurde Anfang dieser Woche vereidigt und trat sein Amt an.
In seiner ersten Rede als Präsident versprach Lai, den Status quo auf beiden Seiten der Taiwanstraße zu erhalten und forderte China auf, Taiwan nicht mehr militärisch zu bedrohen.
Lai erklärte, dass die taiwanesische Regierung an der Souveränität, der Demokratie, der Freiheit und der Erhaltung des Status Quo festhalten werde: „Gemäß der Verfassung gehört die Souveränität der Republik China (Taiwan) dem Volk als Ganzes. Die Republik China und die Volksrepublik China stehen nicht unter dem Joch des jeweils anderen.“
Die Regierung in Peking hatte Lai dafür kritisiert, dass er „gefährliche Zeichen“ gegeben habe, dass er die Unabhängigkeit anstrebe.
Chinas Sprecher des Büros für Taiwan-Angelegenheiten Chin Binhua argumentierte in einer Erklärung, dass Lais Rede zeige, dass er „jemand ist, der für die Unabhängigkeit Taiwans arbeitet“ und sagte: „Lais Rede hält stur an der Haltung der Unabhängigkeit Taiwans fest, fördert die falsche Vorstellung von Separatismus und provoziert eine Konfrontation zwischen den beiden Seiten der Straße von Taiwan, indem er sich auf externe Kräfte für die Unabhängigkeit verlässt.“
In einer schärfer formulierten schriftlichen Erklärung argumentierte das Büro für Taiwan-Angelegenheiten, dass Lais Rede „voller Konfrontation und Provokation, Täuschung und Lügen“ war und „Taiwans Unabhängigkeitsposition noch radikaler und riskanter machte“.
https://www.haberturk.com/cin-den-askeri-tatbikat-adimi-3688909?rand=725
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Hürriyet aus der Türkei. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“