Chip-Krieg: Chinesische Unternehmen minimieren neue US-Sanktionen und preisen lokale Lieferkette an
Chinesische Halbleiterunternehmen, die kürzlich auf eine US-Handels-Schwarzenliste gesetzt wurden, sagten, dass sich die geschäftlichen Auswirkungen der neuesten Sanktionen aus Washington laut Unternehmensberichten in Grenzen halten lassen. Empyrean Technology, ein in Peking ansässiger Chip-Design-Tool-Entwickler, der diese Woche zu den 140 chinesischen Organisationen hinzugefügt wurde, die vom US-Handelsministerium in die sogenannte Entity-Liste aufgenommen wurden, sagte, dass die Auswirkungen “im Allgemeinen kontrollierbar“ seien. Die Aktien des an der Börse Shenzhen gelisteten Unternehmens stiegen am Dienstagmorgen um 3 Prozent.
Das Unternehmen verwendet in seiner Software Kerntechnologien aus “eigenen Patenten und Technologien durch Eigenentwicklung“, so das Unternehmen, und hat somit volle Rechte an diesen Technologien und kann so die Unabhängigkeit seiner Operationen gewährleisten. Empyrean, das staatliche chinesische Elektronikunternehmen und den Nationalen Integrierten Schaltkreis-Industriefonds als Unterstützer zählt, strebt an, bis 2030 weltweit führend in der Software für die elektronische Designautomatisierung zu werden – ein Markt, der derzeit von US-amerikanischen Unternehmen wie Cadence, Synopsis und Siemens EDA dominiert wird.
Der in Shanghai gelistete Chip-Ausrüstungshersteller Skyverse Technology sagte, dass er keine „signifikanten Auswirkungen“ durch den US-Schritt sieht, da er sich in den letzten fünf Jahren auf externe Schocks vorbereitet hat. Das Unternehmen ist in der Lage, Schlüsselkomponenten lokal herzustellen und auf dem heimischen Markt zu verkaufen, sagte das in Shenzhen ansässige Unternehmen der China Business News. Seine Aktien fielen am Dienstagmorgen um 0,25 Prozent.
Naura Technology Group, der führende Halbleiterausrüstungshersteller des Landes, hat sich nicht zu seiner Aufnahme in die Schwarzenliste geäußert. Der Aktienkurs in Shenzhen fiel am Dienstagmorgen um 3 Prozent.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.