Der Vizepräsident der USA, J.D. Vance, besucht gemeinsam mit seiner Frau Ushy Vance Grönland. Er besuchte die US-Army-Luftwaffenbasis Thule (Pituffik), die die nördlichste Militäranlage der US-Armee ist.
Vance argumentierte, dass die Vereinigten Staaten die größte Insel der Welt vollständig kontrollieren müssen, da „die Verbündeten in Europa nicht mit der Sicherheit Grönlands Schritt halten“. Seiner Meinung nach ist die Insel jetzt weniger sicher als vor 30 Jahren.
Vance kritisiert Dänemark. „Ihr habt keine gute Arbeit für die Grönländer geleistet“, sagte J.D. Vance, wie von CBS News zitiert.
„Russland und China beginnen, sich ernsthaft für die Arktis zu interessieren. In Grönland fehlt es jedoch an Investitionen in die Sicherheit. Das muss sich ändern. Die Politik der Vereinigten Staaten sieht vor, dass sich dies ändern wird“, betonte er.
„Wir glauben, dass die Bewohner Grönlands sich von Dänemark unabhängig machen und die Unabhängigkeit wählen werden. Dann werden wir Gespräche mit ihnen führen. Grönland wird unter dem amerikanischen Schutzschirm sicherer sein als unter dem dänischen. Ich denke, dass Grönland letztendlich ein Partner der USA sein wird“, unterstrich der Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
Grönland ist die größte Insel der Welt, die zu Dänemark gehört. Über 80 Prozent der Insel sind von Eis bedeckt. Dort leben 56.000 Menschen. Auf der Insel gibt es neben Öl- und Gasvorkommen 25 von 34 kritischen Rohstoffen, Mineralien und Metalle. Darunter befinden sich Elemente wie Neodym und Dysprosium. Die geschätzten Vorkommen an seltenen Metallen in Grönland belaufen sich auf 38,4 Millionen Tonnen. Derzeit haben China ein Monopol auf die Förderung vieler von ihnen. Kritische Rohstoffe sind solche, die eine besondere Bedeutung für den Bereich erneuerbare Energien (Batteriezellen für Autos, Motoren für Windräder), Weltraum, Digitalisierung und Verteidigung haben.
Im Jahr 1946 bot der US-Präsident Harry Truman an, die Insel für 100 Millionen Dollar zu kaufen, aber sein Angebot wurde abgelehnt.
Donald Trump betonte seit Beginn seiner zweiten Amtszeit, dass die USA die Insel übernehmen wollen. „Um die nationale Sicherheit und die Freiheit auf der ganzen Welt zu gewährleisten, halten die Vereinigten Staaten von Amerika den Besitz und die Kontrolle über Grönland für absolut notwendig“, schrieb der Politiker Ende letzten Jahres auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.