US-Journalist in Iran festgenommen: Spannungen steigen wegen israelischem Angriff und Botschaftsjubiläum
Ein iranisch-amerikanischer Journalist, der früher für einen von der US-Regierung finanzierten Sender gearbeitet hat, wird von den Behörden seit Monaten inhaftiert, wie am Sonntag bekannt wurde. Dies erhöht die Spannungen, da Teheran mit Vergeltungsmaßnahmen droht, nachdem Israel das Land angegriffen hat.
Die Inhaftierung von Reza Valizadeh, die vom US-Außenministerium bestätigt wurde, erfolgte, als der Iran am Sonntag den 45. Jahrestag der Besetzung der amerikanischen Botschaft und der Geiselnahme feierte. Sie folgte auch auf die Drohung des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei gegen Israel und die USA am Vortag mit einer „vernichtenden Antwort“, während Langstrecken-B-52-Bomber im Nahen Osten eintrafen, um Teheran abzuschrecken.
Valizadeh hatte für Radio Farda gearbeitet, ein Sender unter Radio Free Europe/Radio Liberty, der von der US Agency for Global Media überwacht wird. Im Februar schrieb er auf der Social-Media-Plattform X, dass seine Familienmitglieder festgenommen worden seien, um ihn zur Rückkehr in den Iran zu bewegen.
Im August veröffentlichte Valizadeh anscheinend zwei Nachrichten, die darauf hindeuteten, dass er in den Iran zurückgekehrt sei, obwohl Radio Farda vom iranischen Regime als feindlicher Sender angesehen wird.
„Am 6. März 2024 kam ich in Teheran an. Davor hatte ich unvollendete Verhandlungen mit der [Geheimdienstabteilung der Revolutionsgarde]“, lautete die Nachricht teilweise. „Schließlich kehrte ich nach 13 Jahren ohne jegliche Sicherheitsgarantie, nicht einmal eine mündliche, in mein Land zurück.“
Valizadeh fügte den Namen eines Mannes hinzu, den er behauptete, dem iranischen Geheimdienst anzugehören. Journalisten konnten nicht überprüfen, ob die Person tatsächlich für das Ministerium arbeitete.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.