Website-Icon Perspektiven Global

Nur 12 Lastwagen lieferten Nahrung und Wasser im Norden Gazas seit Oktober, sagt Hilfsorganisation Oxfam

Die humanitäre Situation im belagerten Gebiet des Gazastreifens verschlechtert sich weiter, wie aus ‌einem ⁤Bericht der⁣ Hilfsorganisation⁣ Oxfam hervorgeht. In den letzten zweieinhalb Monaten wurden nur 12 Lastwagen mit Lebensmitteln und Wasser im ⁢nördlichen Gazastreifen verteilt. Dies ⁢liegt an den absichtlichen Verzögerungen und systematischen Behinderungen durch das israelische Militär. Von ⁤den insgesamt 34 Lastwagen, die⁣ die Erlaubnis hatten, in den nördlichen Gazastreifen zu gelangen, konnten⁢ nur zwölf tatsächlich Hilfe an ‌die notleidenden‍ palästinensischen Zivilisten⁣ verteilen.

Oxfam berichtete auch, dass drei dieser Lastwagen,⁢ nachdem sie die Lebensmittel und das Wasser an der Schule abgeliefert⁢ hatten, in der⁢ die Menschen Schutz suchten, innerhalb⁤ weniger⁢ Stunden ⁣geräumt und beschossen wurden. Israel kontrolliert streng die Hilfe, die‍ in das von der Hamas⁢ regierte‌ Gebiet gelangt,⁢ und ‍gibt oft den Hilfsorganisationen die Schuld daran, ‍dass sie nicht in der ‌Lage seien, große Mengen ‍an ⁤Hilfe zu bewältigen und zu verteilen.

Ein Bericht ​von Human Rights Watch⁣ aus New York⁣ konzentrierte sich auf ‍das Thema Wasser und⁣ beschrieb die bewussten Bemühungen der israelischen⁤ Behörden, den Gazastreifen⁣ systematisch von Wasser abzuschneiden, was „wahrscheinlich Tausende⁢ von Todesfällen verursacht hat… und voraussichtlich weiterhin Todesfälle verursachen wird.“

Diese Anschuldigungen sind Teil einer Reihe von Vorwürfen gegen Israel während ⁤des 14-monatigen Krieges gegen palästinensische Hamas-Kämpfer. Der Krieg begann mit einem Angriff⁣ der⁤ Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem laut einer‌ Zählung der AFP‌ offizielle‍ Zahlen Israels 1.208 Menschen getötet wurden, hauptsächlich Zivilisten.

Seitdem hat⁣ Israels⁤ Vergeltungsoffensive mehr als 45.000 Menschen im Gazastreifen getötet, die Mehrheit davon Zivilisten, wie aus Zahlen des ⁤Gesundheitsministeriums ⁢des von der Hamas regierten Gebiets hervorgeht, die ⁢die Vereinten Nationen als zuverlässig betrachten.

Oxfam und andere‌ internationale Hilfsorganisationen⁢ wurden seit dem 6. Oktober dieses Jahres kontinuierlich ⁢daran gehindert, lebensrettende Hilfe im‌ nördlichen Gazastreifen zu leisten,‍ als‍ Israel seine Bombardierungen des Gebiets intensivierte. Tausende Menschen sind ⁣immer noch von der Außenwelt abgeschnitten, aber aufgrund blockierter‌ humanitärer Zugänge ist es unmöglich, genaue Zahlen zu nennen. Im Dezember erhielten humanitäre Organisationen, die im ‌Gazastreifen tätig ‌sind, Anrufe von gefährdeten Menschen, die in Häusern und Unterkünften⁢ gefangen waren und vollständig ohne Nahrung und Wasser waren.

Ein Vorfall, bei dem eine Hilfslieferung im November von den israelischen Behörden gestört wurde, wurde​ von Oxfam hervorgehoben. „Ein Konvoi von 11 Lastwagen wurde letzten Monat ⁤zunächst ‌am Sammelpunkt von der israelischen‍ Armee in Jabalia ⁢aufgehalten, wo einige Lebensmittel von hungernden Zivilisten genommen ‌wurden“, hieß⁣ es. „Nachdem das grüne Licht zur Weiterfahrt‌ zum⁤ Zielort erhalten wurde,‌ wurden die Lastwagen an einem Militärkontrollpunkt weiter gestoppt. Soldaten zwangen die Fahrer, die Hilfe in einer militarisierten Zone abzuladen, zu der verzweifelte Zivilisten keinen Zugang hatten.“

Die UN-Generalversammlung hat am Donnerstag mit großer Mehrheit ⁣eine Resolution verabschiedet, in der ⁢der Internationale ⁤Gerichtshof (IGH) gebeten wird,⁢ Israels Verpflichtungen zur Unterstützung der Palästinenser zu bewerten.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/12/audio_1734950273.mp3?_=1
Die mobile Version verlassen