Iran und Tadschikistan schließen bahnbrechenden Vertrag
Iran und Tadschikistan haben am 23. Januar ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Sicherheitszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken, berichteten iranische Staatsmedien.
Dies ist wichtig, da es im Kontext der zunehmenden Bindungen des Irans zu den zentralasiatischen Ländern steht. Der Iran hat in den letzten fünf Jahren verstärkt auf Tadschikistan zugegangen.
Im Mai 2022 eröffnete der Iran eine Drohnenfabrik in Tadschikistan. Der Iran exportierte auch Drohnen nach Russland. Laut einem Bericht des American Enterprise Institute bat der Iran Tadschikistan, seine Drohnen nicht in einem Streit mit Kirgisistan einzusetzen. Dieser Bericht besagte, dass der Iran in der Vergangenheit Drohnen des Typs Ababil-2 eingesetzt hatte.
The Diplomat berichtete Ende 2022, dass in der Ukraine keine in Tadschikistan hergestellten Drohnen eingesetzt wurden. Dies steht im Gegensatz zu den von Russland eingesetzten von Iran hergestellten Shahed 136-Drohnen. Russland setzt zunehmend iranische Drohnen gegen die Ukraine ein. Es ist nicht klar, ob sie alle heute im Iran oder in Russland hergestellt werden.
Das neue Abkommen mit Tadschikistan erfolgt nachdem der Iran und Russland ebenfalls ein strategisches Abkommen unterzeichnet haben. So sichert sich der Iran in seiner aktuellen Haltung ab. Das Land hat sich nach Osten ausgerichtet und verstärkt Geschäfte und Bindungen mit China, Russland und anderen Ländern.
Laut iranischen Staatsmedien konzentriert sich das neue Abkommen mit Tadschikistan „auf Schlüsselbereiche wie die Bekämpfung von organisiertem Terrorismus, Menschenhandel und Schmuggel von Staatsangehörigen.“
Der Bericht hebt hervor, dass der iranische „Innenminister Eskandar Momeni und sein tadschikischer Amtskollege Rahimzoda Ramazon Hamro ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet haben, um die Sicherheitszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken.“
Der Bericht enthält nur wenige weitere Details. Er besagt, dass „das Abkommen auf Schlüsselbereiche wie die Bekämpfung von organisiertem Terrorismus, Menschenhandel und Schmuggel von Staatsangehörigen ausgerichtet ist.“
Momeni äußerte Optimismus, dass die Umsetzung des MoU die Sicherheit im Iran und in Tadschikistan stärken würde. Er sagte auch, dass die Bewältigung von Problemen wie Terrorismus, Drogen und organisiertem Verbrechen – die als regionale und grenzüberschreitende Herausforderungen eingestuft werden – als Grundlage für eine engere bilaterale Zusammenarbeit dienen könnten.