UNRWA wurde 1949 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gegründet, um direkte Hilfs- und Entwicklungsprogramme für palästinensische Menschen durchzuführen, die ihre Häuser nach dem arabisch-israelischen Krieg von 1948 verloren haben. UN Photo hat eine Sammlung aus seinem Archiv zusammengestellt, die die wichtige Arbeit der Agentur seit ihrem Beginn in der Region und in den letzten 74 Jahren verfolgt. Hier sind einige Momentaufnahmen aus dem vollständigen Fotoessay:
Kinder besuchen 1954 eine Schule, die von UNRWA im Gazastreifen unterstützt wird. Im Jahr 1950 reagierte die UN-Agentur auf die Bedürfnisse von etwa 750.000 palästinensischen Flüchtlingen. Die Agentur unternahm eine Vielzahl von Aktivitäten. 1954 startete UNRWA ein Projekt, um die Sande zu verankern und mindestens ein Drittel der Lehmebene für den Anbau durch die Flüchtlinge verfügbar zu machen. Kamelkarawanen brachten Setzlinge in ein wiederhergestelltes Gebiet, und bis Ende 1956 waren über 2.500.000 Setzlinge gepflanzt worden, um 3.700 Dunums potenziell kultivierbares Land in den Sanddünen zu schützen.
Kinder erhalten hier physiotherapeutische Behandlungen im Cartbawi Centre im Libanon. In den Jahren 1959 und 1960 gab UNRWA fast 100.000 US-Dollar für die vollständige Ausbildung und Schulung von 119 Kindern mit Behinderungen aus. Es wurden spezialisierte Zentren an 15 Institutionen im Nahen Osten eingerichtet.
Ein palästinensischer Mann bergen Gegenstände aus den Trümmern seines Hauses, das 2014 bei israelischen Angriffen auf ein Gebäude im nördlichen Gazastreifen zerstört wurde. Heute sind etwa 5,9 Millionen Menschen im Gazastreifen, im Westjordanland, im Libanon, in Jordanien und in Syrien für UNRWA-Dienste berechtigt. Erfahren Sie mehr darüber, was UNRWA tut, um palästinensischen Flüchtlingen zu helfen hier.
Geschichten aus dem UN-Archiv können Sie hier nachlesen und die Playlist von UN Video hier ansehen. Unsere Serie präsentiert epische Momente aus der Geschichte der UN, die aus den 49.400 Stunden Video, 18.000 Stunden Audioaufnahmen und Tausenden von Fotos der UN-Audiovisuellen Bibliothek stammen.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.