Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

South China Morning Post - China (Hongkong)

Bürgerkrieg im Sudan: Weltweite Geber sagen 2,1 Milliarden US-Dollar Hilfe zu, um eine Hungersnot zu verhindern

Sudanesische Streitkräfte in Omdurman, Sudan. Foto: Reuters

Mitglieder der sudanesischen Zivilgesellschaft nahmen an dem Treffen in Paris teil, aber weder die sudanesische Armee noch ihre rivalisierenden Paramilitärs waren vertreten.

Der Sudan geriet im April letzten Jahres in einen Konflikt, als die schwelenden Spannungen zwischen dem Militär und den paramilitärischen Rapid Support Forces in der Hauptstadt Khartum und anderen Teilen des Landes in offene Kämpfe ausarteten.

„Ein Großteil der Welt hat sich auf die Krise konzentriert, die im Nahen Osten entstanden ist. So besorgniserregend diese Entwicklungen auch sind, andere dramatische Notfälle, bei denen es um Leben und Tod geht, werden in den Schatten gestellt“, sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, vor Reportern, nachdem sich der Sicherheitsrat am Montag mit dem Sudan befasst hatte.

Wirtschaft ein weiteres Opfer des Krieges im verarmten Sudan

„Die Welt vergisst die Menschen im Sudan“, sagte er.

Die humanitäre Kampagne der Vereinten Nationen benötigt in diesem Jahr etwa 2,7 Milliarden US-Dollar, um 24 Millionen Menschen im Sudan – fast die Hälfte der Bevölkerung – mit Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung und anderen Gütern zu versorgen.

Nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Hilfe (OCHA) haben die Geldgeber bisher nur 145 Millionen US-Dollar bereitgestellt, was etwa 5 Prozent entspricht.

Nach der Konferenz am Montag sagte Macron: „Wir sind heute bei 2 Milliarden Euro (2,1 Milliarden US-Dollar) für den Sudan“. Davon stammen etwa 900 Millionen Euro aus den EU-Ländern, sagte er.

Auf der Konferenz vom Montag, an der 58 Länder teilnahmen, wurden auch die regionalen Mächte aufgefordert, die Finanzierung des sudanesischen Krieges einzustellen. Ohne sie namentlich zu nennen, sagte Macron: „Der Betrag, den wir heute aufgebracht haben, ist wahrscheinlich geringer als das gesamte Geld, das mehrere Mächte aufgebracht haben, um einen Stellvertreterkonflikt im Sudan zu führen.“

In dem seit einem Jahr andauernden Krieg sind mehr als 14.000 Menschen getötet und mindestens 33.000 verwundet worden.

2Efec9C7 B6Fe 40D0 Aba2 57744288600A 4D25Ecc7
Kinder in einem Lager für Binnenvertriebene im sudanesischen Bundesstaat Gadaref. Foto: AFP

Fast 9 Millionen Menschen mussten nach Angaben der UNO aus ihren Häusern fliehen, entweder in sicherere Gebiete innerhalb des Sudan oder in die Nachbarländer. Hunger, sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen und anhaltende Vertreibung sind weit verbreitet und ein Großteil der Infrastruktur des Landes – Häuser, Krankenhäuser und Schulen – wurde in Schutt und Asche gelegt.

„Wir dürfen diesen Albtraum nicht aus den Augen verlieren“, sagte Guterres in einer Videobotschaft an die Pariser Konferenz.

„Es ist an der Zeit, das sudanesische Volk zu unterstützen. Es ist an der Zeit, die Waffen zum Schweigen zu bringen“, fügte er hinzu.

Sie haben die Stadt gewaltsam angegriffen: Berichten zufolge 800 Tote bei Amoklauf im Sudan

Der französische Außenminister Stéphane Sejourne erklärte, das Ziel der Konferenz sei es, humanitäre Mittel zu mobilisieren, um der sudanesischen Bevölkerung zu helfen, die Opfer eines „schrecklichen Krieges“ und „internationaler Gleichgültigkeit“ geworden sei.

Der Kommissar für Krisenmanagement der Europäischen Union, Janez Lenarcic, sagte, dass die 27 Mitgliedstaaten sicherstellen wollen, dass der Sudan nicht in Vergessenheit gerät, während die Kriege in Gaza und der Ukraine die internationalen Nachrichten beherrschen.

lies auch:  Israel vor Entscheidung: Grenzoffensive im Libanon während Gaza-Krieg

„Die Menschen im Sudan, die in dieser Notlage gefangen sind, sind fast völlig unsichtbar“, sagte Lenarcic. Der Sudan hat sich zu einer der schlimmsten humanitären Katastrophen entwickelt, die es je auf dem afrikanischen Kontinent gegeben hat, sagte er und fügte hinzu: „Es ist unsere Pflicht, nicht wegzuschauen“.

C1041B08 E8A1 4D05 8F94 B23Cd5A4030C D5301715
Der französische Präsident Emmanuel Macron führt den Vorsitz bei der Pariser Konferenz. Foto: Reuters

Die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Mirjana Spoljaric, hat davor gewarnt, dass die humanitäre Hilfe im Sudan zunehmend politisiert wird und die Mitarbeiter der Hilfsorganisationen ihr Leben riskieren, um die Menschen mit lebenswichtiger Hilfe zu versorgen.

„Die Sicherung eines militärischen Vorteils darf nicht ohne Rücksicht auf die menschlichen Kosten verfolgt werden“, sagte Spoljaric.

Die Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien waren zunächst federführend bei den Bemühungen, einen Verhandlungsweg aus dem Konflikt zu finden. Doch seit Oktober werden die Kämpfe vom Krieg zwischen Israel und Gaza überschattet, der sich zu einem breiteren regionalen Konflikt auszuweiten droht.

Mitarbeiter von Hilfsorganisationen warnen unterdessen, dass der Sudan in den kommenden Monaten auf ein mögliches Massensterben zusteuert. Die Nahrungsmittelproduktion und die Verteilungsnetze sind zusammengebrochen und die Hilfsorganisationen können die am schlimmsten betroffenen Regionen nicht erreichen.

Sudans Hauptstadt in Flammen, während der Krieg im ganzen Land wütet

Der Konflikt ist auch von weit verbreiteten Berichten über Gräueltaten wie Tötungen, Vertreibungen und Vergewaltigungen gekennzeichnet, insbesondere in der Gegend der Hauptstadt und der westlichen Region Darfur.

Nach Angaben von OCHA leiden mindestens 37 Prozent der Bevölkerung in Krisengebieten oder darüber an Hunger. Save the Children warnte, dass in den kommenden Monaten etwa 230.000 Kinder, schwangere Frauen und Neugeborene an Unterernährung sterben könnten.

„Die Hungersnot ist eine Realität im Sudan“, sagte Abdallah al-Dardari, ein Regionaldirektor des UN-Entwicklungsprogramms.

Das Militär unter der Führung von General Abdel-Fattah Burhan und die RSF unter dem Kommando von General Mohammed Hamdan Dagalo haben Khartum zerstückelt und beschießen sich gegenseitig wahllos.

Im Jahr 2021 waren Burhan und Dagalo unliebsame Verbündete, die einen Militärputsch anführten. Sie stürzten eine international anerkannte Zivilregierung, die den demokratischen Übergang im Sudan lenken sollte.

https://www.scmp.com/news/world/africa/article/3259149/sudan-civil-war-world-donors-pledge-us21-billion-aid-ward-famine?utm_source=rss_feed&rand=79

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen chinesischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“