Steuererleichterungen 2017: Was bedeutet das für den Durchschnittsbürger?

Die Steuersenkungen, die unter der ersten Trump-Regierung verabschiedet wurden, laufen größtenteils Ende 2025 aus. Präsident Trump und seine republikanischen Kollegen sind bestrebt, ⁢sie zu verlängern, aber dies ohne gleichzeitige⁣ Ausgabenkürzungen zu tun, ‍würde die ⁢Defizite bis​ 2035 um mehr als 5 Billionen Dollar erhöhen.

Wie ‌könnten die Entscheidungsträger die Verlängerung der Steuersenkungen von 2017 finanzieren? Verschiedene Quellen deuten​ darauf hin, ⁢dass die neue Regierung breite Kürzungen bei ​Ausgabenprogrammen in‌ Betracht zieht, darunter Medicaid und‍ das ​Zusatzernährungsprogramm, auch bekannt als SNAP oder Lebensmittelmarken. Dieser Doppelschlag würde fast alle einkommensschwachen Haushalte – sowie ‌viele mittlere und ⁢einkommensstarke Haushalte -⁤ schlechter stellen.

Noch schlimmer wäre die Verteilung der verlängerten Steuersenkungen ziemlich regressiv. ​Nur ⁣1,7% der Vorteile würden an die untersten 20% der Haushalte⁣ nach Einkommen gehen, verglichen ‍mit fast 65% für das oberste Quintil und mehr ‍als 23% ⁢nur⁤ für das oberste ​1%. Die durchschnittliche Steuerersparnis für das unterste Quintil würde nur‍ 130 Dollar pro Jahr⁣ betragen, verglichen mit 70.000 ‍Dollar pro⁣ Jahr für das oberste 1%. Und ⁢die Superreichen, das oberste 0,1%, würden eine durchschnittliche ⁣jährliche Steuerersparnis von mehr als 275.000 Dollar genießen.

Schätzungen des Mikrosimulationsmodells⁢ des Urban-Brookings Tax Policy Center veranschaulichen diese Effekte. Wenn eine ⁤Verlängerung ​der ‌Steuersenkungen ⁢durch eine ‌gleichmäßige Reduzierung der Bundeshilfe für alle Haushalte finanziert ⁢würde,⁤ wären mehr als drei Viertel‍ der Familien schlechter dran. In den untersten beiden​ Einkommensquintilen wären mehr als 99% der Haushalte schlechter dran und müssten mit einer durchschnittlichen jährlichen Steuererhöhung⁣ von ⁢1.515 ⁢Dollar rechnen. Selbst im mittleren Fünftel wären 76% der Haushalte schlechter dran.

Und wenn die Ausgabenkürzungen auf Sicherheitsnetzprogramme abzielen, wie es die Regierung angeblich plant – im Gegensatz zu allgemeineren Ausgabenkürzungen – würden arme⁣ Haushalte noch⁤ stärker betroffen​ sein. Selbst​ wenn die Ausgabenkürzungen proportional zum Haushaltseinkommen wären, wären 63% der ​Haushalte schlechter dran.

Befürworter von Steuersenkungen argumentieren‍ oft, ‍dass sie das Wirtschaftswachstum fördern und allen Einkommensgruppen zugute kommen. Eine kürzliche Analyse des Congressional Budget Office ergab jedoch, dass die Verlängerung der auslaufenden Einkommensteuerbestimmungen nur einen geringen, kurzfristigen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts bewirken würde. Nach nur‍ vier Jahren würden die Kürzungen ‍aufgrund der Erhöhung des föderalen‍ Haushaltsdefizits zu einer etwas niedrigeren BIP-Wachstumsrate⁤ führen als wenn sie auslaufen würden.

In der Zwischenzeit haben mehrere aktuelle Analysen von Jahrzehnten‍ der Politik in den wohlhabenden Nationen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ergeben, dass ‌Steuersenkungen für Reiche keinen bedeutenden Einfluss ⁣auf das Wirtschaftswachstum haben. Sie verschärfen jedoch signifikant ‍die Einkommensungleichheit.

Wir haben jetzt reichlich Beweise ​dafür,​ dass Investitionen⁣ in die Gesundheit, Bildung, Ernährung und andere Ressourcen ‍von Kindern langfristige Dividenden zahlen, ​sowohl für die direkt Betroffenen als‌ auch für die Wirtschaft insgesamt. Das legt nahe, dass der Kongress die Steuersenkungen auslaufen lassen und stattdessen in Programme investieren sollte, die einkommensschwache und mittlere Kinder und Familien ⁤unterstützen. Die ‍Erneuerung⁣ der Steuersenkungen von 2017⁣ und⁤ ihre Finanzierung durch Ausgabenkürzungen‌ ist nur dann die richtige‌ Politik, wenn das „Problem“ darin besteht, dass die Armen nicht arm genug sind und die Reichen nicht reich genug sind.

William Gale ist ‍Co-Direktor ⁤des Urban-Brookings Tax ‌Policy Center und⁣ war leitender Ökonom​ im Council of Economic Advisers von Präsident George H. ‌W. Bush.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2025/02/audio_1738925959.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen