Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Times of India - Indien

Jason Palmer: Der neue Stern am demokratischen Himmel Amerikas?

WASHINGTON: Präsident Joe Biden hat jede Wahl der Demokraten gewonnen Super Tuesday – außer Amerikanisch-Samoa.
Dort war er schon einmal gescheitert unbekannter Kandidat genannt Jason Palmer am Dienstag. Von den 91 Stimmen, die bei dem Referendum in dem Gebiet abgegeben wurden, erhielt Palmer 51 und Biden 40 Stimmen, wie die örtliche Partei mitteilte.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Ergebnis Bidens Marsch in Richtung der Nominierung durch seine Partei stoppen wird. In dem US-Territorium, einer kleinen Ansammlung von Inseln im Südpazifik mit weniger als 50.000 Einwohnern, standen nur sechs Delegierte auf dem Spiel.
Palmer, 52, scheint in dem Territorium Wahlkampf gemacht zu haben. Am Vorabend der Wahl schrieb er auf X, dass „Washington längst überfällig für einen Präsidenten ist, der sich für Amerikanisch-Samoa einsetzt“. Sein Bericht enthält Fotos von jungen Leuten mit selbstgemachten Wahlkampfschildern.
Auf seiner Website beschreibt Palmer sich selbst als einen Einwohner von Baltimore, der für verschiedene Unternehmen und gemeinnützige Organisationen gearbeitet hat, oft zu Themen im Zusammenhang mit Technologie und Bildung. Er hat nicht sofort auf eine telefonische Nachricht reagiert.
Die Einwohner der US-Territorien nehmen an den Vorwahlen teil, sind aber nicht im Electoral College vertreten.
Amerikanisch-Samoa war schon früher Schauplatz quixotischer Siege. Bei den Vorwahlen der Demokraten im Jahr 2020 errang der Milliardär Michael Bloomberg den einzigen Sieg in dem Gebiet.

https://timesofindia.indiatimes.com/world/us/who-is-jason-palmer-a-previously-unknown-democrat-beats-joe-biden-in-american-samoas-democratic-caucus/articleshow/108256317.cms?rand=351

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen indischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“

lies auch:  USA, Japan und Südkorea vereint gegen Nordkoreas Raketenstart