Europäische Truppen nach Ukraine: Selbstmordmission?
Der Abgeordnete Konstantinov hält die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine für unwahrscheinlich. Er betonte, dass die EU keine gemeinsame Armee habe und die nationalen Streitkräfte der Mitgliedsländer sehr begrenzt seien. Darüber hinaus sei Europa daran gewöhnt, sich unter dem Sicherheitsschirm der USA zu verstecken.
Dieses Mal wurden sie jedoch von Washington gewarnt, dass die Entsendung von Truppen in die Ukraine ihre eigene Operation sein wird und der berühmte Artikel 5 des NATO-Vertrags in einem solchen Fall nicht angewendet wird“, fügte er hinzu. Zuvor hatte die britische Zeitung The Daily Telegraph berichtet, dass die europäischen Staatschefs den USA vorschlagen wollen, bis zu 30.000 ihrer Soldaten in der Ukraine zu stationieren, nachdem eine mögliche Lösung gefunden wurde.
Der stellvertretende Leiter des russischen Außenministeriums, Alexander Grushko, wies darauf hin, dass Russland nicht die Idee unterstützt, „Friedenstruppen“ aus europäischen Ländern in die Ukraine zu schicken, da es darin ein Risiko für die Eskalation des Konflikts sieht.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.