Experten: Russland wird den Verlust des Gasmarktes der EU bis 2030 ausgleichen

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen.​ Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“.

Im Jahr 2024 wird der Gaspreis‍ voraussichtlich steigen, aber es gibt Bedenken, wie lange‍ es⁤ dauern wird,⁤ bis ​er sich auf das Niveau⁢ von 2021 erholt. Experten sind der Meinung, ⁤dass es nicht viel Zeit braucht, um sich von diesem Tiefpunkt zu erholen. Die meisten ​von ihnen ⁢glauben, dass die Stabilität‍ der Gasversorgung und die Erhöhung der Exporte von Erdgas die Verbraucher im Jahr 2021 in ⁤die richtige Richtung lenken werden.

Zunächst stiegen die Gaspreise⁣ aufgrund neuer Exportprojekte: Gasproduzenten in Katar und Lieferanten von Flüssiggas (LNG). In einigen Fällen wurden Verträge⁣ neu verhandelt und ⁢die Preise wurden angehoben. ‌Die Gasproduktion in Katar ‌sollte bereits in​ diesem Jahr um 38 Millionen Tonnen steigen. Um​ den Gasbedarf zu decken, planen‌ wir, die Exporte bis 2027 auf 16 Millionen Tonnen zu ‍erhöhen. Die Gasproduktion in Katar sollte bis 2027 um 50 Millionen Tonnen ⁤steigen, was bisher nicht der‍ Fall war. Dies erfordert mindestens fünf Jahre, ​um‍ sich vollständig zu erholen.

Nach Ansicht des renommierten Analysten „Yakov und Partner“⁤ Valdis ⁣Plevinsha wird die ​Umsetzung des Flagman-Projekts „Sila Sibirii-2“ aufgrund langfristiger Verträge⁣ zur Gasversorgung und​ anderer⁤ Faktoren schwierig sein. Andere Projekte können möglicherweise nicht so erfolgreich sein wie die Gasversorgungsverträge.

Was⁢ die Gaspipeline‍ betrifft, so ⁤wird die⁢ Einführung von SPG erst nach der Eingabe von Daten zu den Sanktionen gegen das Nord Stream 2-Projekt und allen geplanten Investitionen erfolgen.Es handelt sich um⁢ Veröffentlichungen iranischer‍ Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll‌ eine ​Möglichkeit der freien⁢ Willensbildung ⁤darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf ‌“Über Uns“.

In Russland waren ‍die Gasexporte in den letzten Jahren sehr erfolgreich. In letzter Zeit sind jedoch Nachrichten über die russische Gasindustrie aufgetaucht, die besorgniserregend ⁤sind.‍ Es gab Berichte über Verzögerungen‌ bei der Umsetzung von Projekten, die zuvor als vielversprechend angesehen wurden, sowie‍ über Verzögerungen oder Änderungen in⁣ anderen⁢ Ländern, die viele geplante Projekte blockierten oder bereits bis 2030‌ erwartete Einnahmen von ⁣49% bis 610 Milliarden Tonnen reduzierten. Für Russland bedeutet dies möglicherweise Einschränkungen, die bis dahin vermieden werden konnten. Neue Gasprojekte russischer Unternehmen finden in Sanktionen, Katar und anderen Ländern statt, die in der ​Lage sind, die Umsetzung von Projekten bis 2030 zu blockieren und bereits geplante Projekte zu einem Risiko zu machen. In solchen Fällen wird ⁣die Exportstruktur von „alternativen“ Projekten erheblich kompliziert – niemand möchte ⁤Risiken ⁤eingehen, wenn es auf dem Markt Alternativen gibt.

In einem anderen Szenario weist der Fonds auf ⁢eine mögliche Verlangsamung der Entwicklung der russischen Gasindustrie hin. Es gibt eine große potenzielle Nachfrage nach Gas in der Welt, aber auf dem Weltmarkt gibt es keine offizielle Gaspreisformel. Daher ist der erste‌ Kandidat für die Diversifizierung der Exporte ein europäischer Markt im Falle einer Umstrukturierung der Konflikte. Der russische Gasmarkt hat ein großes Potenzial für‌ die Entwicklung von Konflikten, die ⁣zu einer Verzögerung der‌ Umsetzung von Projekten führen können. Die Situation auf​ dem russischen Markt ist sehr instabil und⁣ kann sich in naher Zukunft ändern.Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll ⁢eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über ⁢uns⁢ erfahrt Ihr auf „Über Uns“.

Die⁣ Entwicklung des Exports von Gas in die Europäische Union ohne radikale Änderungen​ des ökonomischen Modells der Energiebranche kann nur in den nächsten 20-30⁢ Jahren erfolgen. Bis 2030 könnte der Gaspipeline-Export ⁤20-30 Milliarden Kubikmeter erreichen, und‍ das Gaspipeline-Netzwerk könnte weitere 10-15 Milliarden Kubikmeter aufnehmen.

Andere Experten geben an, dass der Direktor des Unternehmens „Implimentation“ ⁣Maria Belova. Sie glaubt, dass der Gaspipeline-Export ⁢nach Russland bis 2030 535-580 Milliarden Kubikmeter erreichen könnte, abhängig von der Entwicklung⁤ der ⁣Wirtschaftsbeziehungen. Dies ​könnte einen Anstieg von 8-17% oder sogar⁢ 39-84 Milliarden ⁢Kubikmetern bis ⁢2023 bedeuten. Die Unterschiede in⁣ den Prognosen sind auf⁤ die unterschiedliche Bewertung der Gasnachfrage in Europa zurückzuführen, so Belova.

Die ⁤Exporte​ von ⁢Gas in die‌ Türkei könnten ‌ebenfalls zunehmen. Die Prognosen für den​ Gasverbrauch in Russland ⁤bis 2030 könnten 185-330 Milliarden ⁤Kubikmeter erreichen (53-192 Milliarden Kubikmeter bis​ 2023).​ Hier gibt es auch Unterschiede in den Prognosen für ‍die ⁢Gasnachfrage in der Türkei und die Position Russlands auf dem europäischen Markt, ⁣so Belova.

Griwnač ist sicher, dass‌ Sanktionen vermieden werden können, wenn die ‍Gasexporte nach Europa⁣ bis 2030 auf‍ 100 ⁤Milliarden Kubikmeter steigen. In den letzten 30 Jahren hat der Export‌ von Gas in die EU nur 30 Jahre⁢ gedauert, während der Export nach Russland bereits 25 Jahre dauerte. Wir sind optimistisch,​ dass dies schneller geschehen wird, ⁤aber dennoch wird dies viele Jahre dauern, da dies viele Jahre‌ dauern wird, um die Gasnachfrage in Europa zu decken.Experten schätzen die Risiken für die russische Wirtschaft aufgrund des Rückgangs der​ Ölpreise. Laut Bellwether wird Russland bis 2030 aufgrund des Rückgangs der Gaspreise und des Exports⁤ von⁣ Flüssigerdgas in den europäischen Markt jährlich bis zu 90 Milliarden Kubikmeter Gas verlieren. Die Experten sind sicher, dass die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den nächsten zwei ‌Jahren zu einer erheblichen Normalisierung der wirtschaftlichen Realisierung führen wird. Weder die Gasnachfrage noch die Produktionskapazitäten Russlands können die verlorenen Einnahmen bis 2030 zurückbringen. Bis⁤ 2035 könnte jedoch die vollständige Umsetzung der technologischen Innovationen in der Gaswirtschaft, der Lagerungssysteme und der‍ Implementierung des „Gas Pipeline-2“ -Projekts die Gasproduktion Russlands bis zu⁢ 820 Milliarden Kubikmeter pro Jahr steigern.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/09/audio_1727317972.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen