Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Tehran Times - Iran

EU bereit für Trumps Zölle: Starkes Gegenmittel geplant

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat erklärt, dass die⁤ EU einen „starken Plan“ hat, um auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump​ zu⁢ reagieren, obwohl ⁤sie eine „verhandelte⁢ Lösung“‌ bevorzugt. Vor Trumps geplanter Ankündigung von Gegenzöllen später ⁢in dieser Woche sagte von der Leyen, dass die Europäer „zutiefst entmutigt“ über die Handelsangriffe aus den USA seien.

„Europa hat diesen Konflikt nicht begonnen, wir halten ihn für falsch. Aber meine Botschaft an Sie heute ist, dass wir​ alles haben, was wir brauchen, um‍ unsere Bevölkerung⁤ und unseren Wohlstand⁤ zu schützen“,⁤ sagte von der Leyen vor dem Europäischen Parlament am⁢ Dienstag.

„Wir haben den größten Binnenmarkt der Welt, wir haben‌ die Stärke zu verhandeln, wir haben⁣ die Macht, zurückzuschlagen, und die Menschen Europas sollten⁣ wissen, dass‌ wir gemeinsam immer unsere Interessen und Werte fördern ⁣und verteidigen werden, und gemeinsam werden ⁣wir immer für unser Europa eintreten.“

Von der Leyen sagte, dass es zwar Probleme im globalen Handel gebe, ​wie etwa unfaire Subventionen und​ die Verweigerung des ⁢Marktzugangs, „überall“ Zölle die Situation jedoch verschlimmern würden.

„Ich höre die Amerikaner, wenn sie sagen, dass ‍einige andere die Regeln ausgenutzt haben. ​Ich stimme zu. Wir leiden auch darunter. Also lasst uns daran arbeiten“, sagte von der‌ Leyen.

„Zölle ⁤sind Steuern, die von den Menschen bezahlt werden“, fügte sie hinzu.

„Zölle sind Steuern‍ für die Amerikaner auf ihre Lebensmittel ⁤und ihre Medikamente. Zölle werden nur die Inflation ‌anheizen, genau ‌das Gegenteil von dem, ⁤was wir erreichen wollen.“

Von der Leyen sagte, die EU sei offen für Verhandlungen mit Washington, aber der⁤ Block würde aus einer „Position der Stärke“ verhandeln und „entschiedene Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn nötig“.

„Alle Instrumente liegen auf dem ‍Tisch“, sagte‌ sie.

Von der Leyens Äußerungen kommen, während Länder ‌sich auf Trumps größte Zollankündigung am 2. April vorbereiten, die ‌der US-Präsident als „Befreiungstag“ bezeichnet‍ hat.

lies auch:  Präzisionsschütze trifft Trump aus über 130 Metern Entfernung

Trumps⁤ Handelsangriffe haben die Börsen erschüttert und die Spannungen mit einigen der engsten Verbündeten Washingtons,⁣ einschließlich Brüssels, angeheizt.

Sein 25-prozentiger Zoll auf Autos und‍ Fahrzeugteile hat insbesondere‌ das Potenzial, Europa ernsthaften‌ wirtschaftlichen Schaden zuzufügen ⁣- wo die⁢ Autoindustrie⁤ schätzungsweise fast 14 Millionen Menschen beschäftigt – sobald er am Donnerstag in ⁢Kraft tritt.

Seit dem letzten Monat zahlen EU-Exporteure auch einen 25-prozentigen⁤ Zoll auf Stahl und Aluminium, eine Maßnahme, die den Block veranlasste, 26 Milliarden Euro (28 Mrd. $) an „Gegenmaßnahmen“ gegen US-Waren anzukündigen.

Am ⁢Montag wiederholte Trump seinen regelmäßigen Standpunkt, dass andere Länder die⁤ USA „ausnutzen“, sagte aber, dass die Gegenzölle „sehr nett“ im Vergleich zu ‍den Handelspolitiken anderer⁤ Länder​ sein würden.

Trump klärte zu Beginn der Woche, dass die​ Zölle für ‍“alle Länder“ gelten würden, was die Hoffnungen⁤ zunichte machte, dass die Maßnahmen nur bestimmte ⁢Handelspartner ins Visier​ nehmen könnten.

(Quelle: Al Jazeera)

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.