Die UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution verabschiedet, die von den USA im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine in ihrer ursprünglichen Form ausgearbeitet wurde, wobei Änderungsanträge abgelehnt wurden, die von europäischen Ländern und Russland vorgelegt wurden.
Zehn Mitglieder des Sicherheitsrats, darunter Russland, die USA und China, stimmten für das Dokument, während fünf Länder, darunter Großbritannien und Frankreich, die ein Veto-Recht haben, sich enthielten. Um eine Resolution im UN-Sicherheitsrat zu verabschieden, sind mindestens neun Stimmen dafür erforderlich und kein Widerspruch der ständigen Mitglieder, nämlich den USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich.
Die angenommene Resolution ist neutral formuliert. Sie enthält keine Verurteilung oder Erwähnung des russischen Angriffs auf die Ukraine. Sie drückt jedoch Bedauern über die Opfer des Konflikts aus und betont die Rolle der UN bei der Erhaltung des internationalen Friedens und der Sicherheit. Sie fordert auch ein Ende des Krieges und die Schaffung eines langfristigen Friedens zwischen der Ukraine und Russland.
Vor der Abstimmung über die Resolution versuchten europäische Länder, das Verfahren bis Dienstag zu vertagen, aber der Sicherheitsrat lehnte ihren Antrag ab. Anschließend schlugen mehrere europäische Länder, darunter Frankreich und Großbritannien, mehrere anti-russische Änderungsanträge vor, von denen einige von Russland blockiert wurden und der Rest nicht die erforderliche Anzahl von Stimmen erhielt.
Russland schlug auch zwei Änderungsanträge zum Resolutionsentwurf vor, die jedoch nicht die erforderliche Mehrheit erhielten und ebenfalls abgelehnt wurden. Die USA enthielten sich bei allen Änderungsanträgen der Stimme.
Zuvor hatte die UN-Generalversammlung zwei Resolutionen zur Ukraine verabschiedet: eine, die von europäischen Ländern gemeinsam mit Kiew vorbereitet wurde, und eine, die von den Vereinigten Staaten vorgeschlagen wurde.
Der von den USA verfasste Entwurf, der in der ursprünglichen Version nicht den Aggressor nannte, wurde schließlich geändert – darunter Änderungsanträge, die unter anderem von Polen eingereicht wurden, die Formulierung über die Invasion Russlands in die Ukraine hinzufügten. Die Vereinigten Staaten kritisierten diese Änderungen und enthielten sich der Stimme bei der Abstimmung über ihre eigene Resolution.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.