Papstwahl: Italienischer Kandidat bietet sich als Geisel an – 04/05/2025 – Welt

Nach dem terroristischen Angriff der Hamas im Süden Israels am 7. Oktober 2023 schlug Kardinal Pierbattista Pizzaballa ⁤vor, als Geisel in den Gazastreifen zu gehen, um Kinder freizulassen, die von der Fraktion entführt wurden. Der 60-jährige​ Italiener, Patriarch von Jerusalem und eine führende Figur der katholischen Kirche im Nahen ⁢Osten, ist bekannt für seine Bemühungen um den​ interreligiösen Dialog und gilt derzeit als einer der Favoriten, um Papst Franziskus nachzufolgen.

Pizzaballa, der ständig⁢ mit Christen, ‍Juden und Muslimen in Dialog tritt, hat ‍sich kritisch zum⁣ anhaltenden Konflikt zwischen Israel ⁣und der Hamas geäußert und weltweit Anerkennung für seine⁤ Friedensappelle in der Region erhalten, ‌die eine der Hauptfronten sind, die vom argentinischen Papst⁤ verteidigt werden.

Seine Standpunkte zum Krieg haben ihm bereits⁤ Kritik eingebracht. ⁣Der Kardinal war einer ​der Unterzeichner einer Erklärung zur „zunehmenden humanitären Krise im Gazastreifen“, die Angriffe auf Zivilisten‍ und die Blockade der Hilfe im palästinensischen ​Gebiet verurteilte‍ und israelische Behörden verärgerte. Obwohl er‍ beschuldigt wurde, ‌pro-Hamas zu sein, bezeichnete der Italiener die Taten der Fraktion später als unverständlich und als „inakzeptable Barbarei“.

Pizzaballa wurde in der Region Bergamo im Norden Italiens ‍geboren ‌und wusste schon im Alter von ⁤neun Jahren, dass er sich dem religiösen Leben widmen wollte. Ursprünglich plante er nicht, im ‌Nahen Osten zu⁢ arbeiten, sondern ⁤in China, aufgrund des Kontakts, den er mit ‍Missionaren hatte, die unter dem ⁤Regime von Mao Tse-tung ​(1949-1976) aus dem⁤ Land vertrieben wurden.

Im Jahr⁢ 1990 wurde er als Priester im Alter von 25 Jahren nach Jerusalem geschickt, um zu studieren, obwohl ​er‌ zu dieser Zeit nur​ Italienisch und den Dialekt von Bergamo sprach. Trotz des kulturellen Schocks fand er die Region aufgrund der Ersten Intifada, ⁣der ⁢palästinensischen Aufstände ⁢gegen Israel von 1987 bis 1993, in​ Aufruhr.

Pizzaballa war der einzige Christ in seiner‍ Klasse, der die Schriften an der Hebräischen Universität ​studierte, und knüpfte viele Freundschaften mit jüdischen Kommilitonen. Im Laufe der Jahre passte er sich der Umgebung an‍ und ⁢wurde Hüter,​ der‍ für​ den‌ Schutz und die Pflege der christlichen Heiligtümer im Heiligen Land verantwortlich ⁤war.

Der Kardinal wurde zu einem⁢ Experten für die Region und ihre Konflikte. Im Jahr 2010 nahm er am Bischofssynod über den Nahen Osten teil. Jahre später, 2014, half er bei der Organisation des ⁣Treffens im Vatikan zwischen Papst Franziskus, dem‍ damaligen israelischen Präsidenten Shimon Peres und dem palästinensischen Führer Mahmoud Abbas.

Für Pizzaballa können sich Christen, Juden und Muslime „nicht treffen“. Er plädiert für mehr Dialog, auch auf institutioneller Ebene, da es Schwierigkeiten gebe, ‍miteinander zu sprechen.

Im Jahr 2023, Monate vor ‌Beginn des⁣ Krieges zwischen Israel‌ und der Hamas,‍ ernannte ihn Franziskus zum⁢ Kardinal. Während des ⁢Konflikts feierte der Italiener Messen⁤ mit der​ kleinen ‌christlichen Gemeinschaft ‌im Gazastreifen in einer örtlichen Kirche. Er koordiniert auch eine humanitäre ​Mission, um Lebensmittel und Medikamente an die palästinensische Bevölkerung zu schicken.

Pizzaballa ist der zweitjüngste Papabile im ⁤Konklave, was als Hindernis bei der Wahl angesehen wird. ‌Da er das Amt‍ erst ‌seit relativ kurzer Zeit innehat, sind‌ seine Standpunkte zu heiklen Themen der katholischen Kirche, ‍einschließlich des Segens für gleichgeschlechtliche Paare und der Kommunion für Geschiedene und Wiederverheiratete, nicht vollständig bekannt. Die Wahl des Italieners würde jedoch ein ⁢starkes politisches Signal ‌während des derzeitigen Krieges senden.

„Ich weiß nicht, wann oder wie dieser Krieg enden wird. Jedes Mal, wenn wir ​dem Ende näher kommen, scheint es, als würden wir von vorne anfangen. Aber früher oder später wird es‌ enden“, sagte er den Gläubigen in der Heiligen Pfarrei in⁣ Gaza. „Wir werden alles​ wieder aufbauen: Schulen, Krankenhäuser ⁢und⁢ Häuser. Wir ​werden sie nie im Stich lassen.“

Mit einer Ausbildung ⁢in Philosophie und Theologie spricht der Kardinal derzeit Italienisch, Hebräisch, Arabisch und Englisch.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2025/05/audio_1746424099.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen