Spannendes Ereignis: All-Ukrainische Radiodiktat am 25. Oktober – Medien

Am Freitag, dem 25.‍ Oktober, findet die Allukrainische Radiodiktat der nationalen⁣ Einheit anlässlich des Tages der ukrainischen Schrift und Sprache ​statt.‌ Dies ⁣berichtet UNN unter Bezugnahme auf Suspilne.

Die Radiodiktat der nationalen Einheit wird am Freitag, dem 25. Oktober, anlässlich des Tages der ukrainischen Schrift und Sprache stattfinden, der am 27. Oktober⁢ gefeiert wird. Die Diktat wird auf allen Plattformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ‌der Ukraine ausgestrahlt: im Fernsehen, Radio und digitalen Medien.

Es ist noch nicht bekannt,⁢ wer den Text dieses Jahres schreiben und lesen wird, dies ‍wird​ später bekannt gegeben.

Letztes Jahr wurde der Text ⁣der Radiodiktat „Straßen der Ukraine“ genannt, ​geschrieben von der ukrainischen Übersetzerin und Dichterin Kateryna Kalytko. Die Diktat wurde vom Theater- und Filmschauspieler Oleksiy Hladkovsky gelesen.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/10/audio_1727860303.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen