Wahl in Deutschland: Entdecken Sie die wichtigsten Parteivorschläge – 22/02/2025 – Welt

Die Deutschen gehen an diesem Sonntag (23) zur‍ Wahl, um zu ⁢entscheiden, welchen Weg ihr Land⁤ in einem Europa (und einer Welt) einschlagen wird, das zunehmend von den radikalen Veränderungen ‌in der‍ internationalen Politik beeinflusst ‍wird, die durch die Amtszeit von Donald Trump‌ in den⁢ Vereinigten Staaten gebracht wurden.

Aber der ⁢Krieg in der⁤ Ukraine ist ⁤nicht das einzige Thema, das die Wähler der größten europäischen⁣ Volkswirtschaft bewegt. Neben dem internationalen Szenario zeigen Meinungsumfragen, dass ‍die ​Bereiche, die die Wähler am ⁢meisten besorgen, ⁤Einwanderung, Lebenshaltungskosten, Kriminalität ⁢und Klimawandel umfassen.

Um Wähler anzulocken, machen Parteien von⁤ links⁤ bis weit rechts ‍Versprechungen, die von der Erhöhung von Abschiebungen und der Einführung strenger Grenzkontrollen bis ⁣hin zur‌ Aufgabe ⁣der Europäischen ‍Union⁢ und der Eurozone, ‍der Erhöhung‌ des ⁣Mindestlohns, Steuersenkungen, der Aufhebung der Ausgabenobergrenze und ⁢der Begrenzung der Mietpreise reichen.

Die CDU (Mitte-Rechts) ​hat im‌ Verschärfen des Kampfes gegen die Einwanderung ihre Hauptflagge. Die Strategie des Kandidaten Friedrich Merz, der Favorit, Premierminister zu werden, besteht darin, Wähler von der rechtsextremen AfD ⁢(Alternative ‍für Deutschland) abzuwerben,‍ indem⁤ er ‍sich‌ als demokratische Option für den Wähler präsentiert,⁣ der ‌sich um die Frage sorgt ⁣- fast‌ 44% der Bevölkerung gibt​ an, dass dies ihre größte Sorge​ ist, laut einer Ipsos-Umfrage ‍Anfang des Monats.

Die ⁢CDU ⁤schlägt vor, Leistungen und Einkommensüberweisungen an ‌Migranten ‌und Asylsuchende in Deutschland einzuschränken, indem sie die Unterstützung für diejenigen, die aufgefordert wurden, ⁢das Land zu verlassen, auf „Brot, ‌Wasser und Seife“ reduziert oder den Nutzen „vollständig kürzt, wenn das Gesetz es erlaubt“.

Für diejenigen mit Asylrecht will die Partei das Recht auf Familienzusammenführung abschaffen. Sie schlägt‌ auch vor, das Programm des „subsidiären ⁤Schutzes“ zu⁤ beenden – es ermöglicht Personen, die normalerweise kein Asylrecht hätten, allgemeine Gründe wie Kriege oder Katastrophen‌ vorzubringen, die ihren Aufenthalt in Deutschland rechtfertigen.

Die Partei verspricht ⁣auch‌ eine Überprüfung der Flüchtlingsregister, um diejenigen abzuschieben, ​die kein Recht mehr haben, im Land zu sein, und⁢ die Schaffung​ von „zentralen Bundesabschiebungen“ sowie die verstärkte​ Abschiebung von Bürgern ⁢aus Syrien und⁤ Afghanistan – Länder, die bisher als ⁢zu ⁣gefährlich ‌für Abschiebungen⁤ galten.

An den‍ Grenzen des Landes, das im‍ Zentrum⁤ der Europäischen Union liegt, ‌will⁢ die konservative Partei die Einreise von⁢ Migranten und Asylsuchenden verweigern, eine Maßnahme, die andere⁤ Parteien ⁣für unvereinbar mit dem Recht des Blocks halten. Sie verspricht auch ‌Investitionen in Technologien wie‌ Drohnen,⁣ Nachtsicht- und​ Wärmebildkameras sowie ⁤andere‌ High-Tech-Ausrüstungen, um illegale Einreisen zu ⁣verhindern.

In der Wirtschaft hat​ die CDU ihre jahrzehntelange Agenda nicht geändert: Steuern senken, auch ‌für die Reichen, ​und Ausgaben ‌kürzen, um‍ das Wachstum der⁣ Staatsverschuldung zu kontrollieren, ohne Änderungen am strengen deutschen Ausgabenlimit vorzunehmen, das seit⁤ über zehn Jahren in Kraft ist.

In der Außenpolitik befürwortet die Partei, wie auch die Grünen und die SPD, die ‌Ausweitung der deutschen Streitkräfte und die Erhöhung der Militärausgaben ⁢zur Eindämmung Russlands sowie den Verbleib in der Europäischen ‌Union.

Die SPD (Mitte-Links) setzt dagegen‍ auf wirtschaftliche Versprechen, um ihren ‌Wähleranteil zu steigern, darunter die Reform des ‍Ausgabenlimits, um⁤ mehr Investitionen zu ermöglichen. „Die Logik von ‚entweder dies ⁣oder​ das‘ kann nicht länger bestehen, wenn es um Investitionen in den Arbeitsmarkt, das Sozialwesen und ​die Sicherheit geht“, heißt es im Regierungsprogramm der Sozialdemokraten.

Das Aushängeschild des ​Programms ist ⁤der⁢ Vorschlag, den Mindestlohn bis 2026 auf 15 ⁤€ pro Stunde zu erhöhen – was bei einer deutschen Arbeitszeit von 40 ⁤Stunden pro Woche 2.400 € entspräche ⁤oder etwa ​14.000 R$. Heute liegt​ der Wert bei fast 13 € pro‌ Stunde, was im gängigsten Arbeitszeitregime ​etwas mehr als 2.000 € pro Monat ergibt.

Um den Anstieg der Lebenshaltungskosten zu bekämpfen, will die regierende Partei die Rente auf durchschnittlich die Hälfte⁢ des Arbeitnehmerlohns erhöhen.Es handelt sich hierbei ‌um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. ‌Wir haben​ diese ⁣lediglich​ übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt ⁢Ihr auf „Über Uns“

Die SPD plant, die Steuern ⁣für die Armen​ zu senken und ⁢die Beiträge ‌der Reichen zu erhöhen, die Steuern auf ⁢Lebensmittel zu senken‍ und ‍in ⁢saubere Energieproduktion zu investieren, um die ⁤Stromrechnungen ⁢zu senken.

Im Kampf gegen den Klimawandel spricht die SPD davon, den Kauf⁣ von Elektroautos zu subventionieren, ​das veraltete deutsche Schienennetz zu erweitern und die⁢ Treibhausgasemissionen ⁣zu senken, um die Klimaneutralität⁣ „im Einklang ⁤mit⁣ den Zielen der Europäischen Union“ zu erreichen – eine Sprache, die von Kritikern der Partei als‍ wenig ehrgeizig angesehen wird.

Das Programm umfasst auch historische​ Ziele‍ der Partei, wie die Erweiterung des öffentlichen Gesundheitssystems und die ‌endgültige ​Entkriminalisierung von Abtreibungen im Land – heute ist⁤ die ​Praxis zwar strafbar, führt aber zu keiner Strafe, wenn sie⁣ in den ersten ⁢Wochen​ der Schwangerschaft ⁤und nach⁤ der sogenannten „ärztlichen Beratung“ durchgeführt wird. ⁣Dennoch gibt es mehr⁢ Barrieren als in anderen europäischen Ländern.

In der Einwanderungspolitik hat die ​SPD jedoch einen‌ Rechtsruck vollzogen: Früher für⁢ die ⁢Aufnahme von Flüchtlingen, setzt ‍sie nun ⁤darauf, Asylverfahren⁣ zu beschleunigen und die Zahl der ⁤Abschiebungen zu ⁣erhöhen.

Die Grünen‌ setzen auf die Popularität ihres Kanzlerkandidaten, ⁢des derzeitigen Vizekanzlers Robert Habeck, ‌der einer der beliebtesten ⁣Politiker des⁣ Landes bei‌ den Wählern ist. Die Botschaft von Habeck und den Grünen lautet „Deutschland erneuern“, ​indem sie auf eine ⁢grüne ‍Wirtschaft und Führung bei erneuerbaren ​Energien setzen.

Die Partei befürwortet die Beibehaltung des nationalen Einheitstickets, einer Regierungsinitiative, die die Nutzung ⁢des ⁤öffentlichen ⁣Nahverkehrs im ganzen Land für 49 ⁣€ pro ⁣Monat ermöglicht, die Reform der ​Ausgabenobergrenze, den Ausbau des ⁣deutschen Kita- und Schulsystems und die Stärkung des Gesundheitssystems.

In der‍ Außenpolitik, die‌ von der⁢ Partei unter der Ministerin Annalena⁢ Baerbock im Kabinett Olaf ​Scholz​ geleitet wurde, versprechen die Grünen, „die⁣ Angriffe von‍ Vladimir Putin, die Ambitionen von Xi Jinping und den Isolationismus von ‌Donald Trump“ zu bekämpfen. Sie setzen sich auch für eine ‌Erhöhung der‌ deutschen Verteidigungsausgaben ⁢ein, ein Schritt, der bereits‍ in der aktuellen Regierung begonnen hat.

Die Linke, bisher⁤ die am weitesten links‍ stehende Partei im deutschen Parlament, lief Gefahr, die⁣ Sperrklausel nicht zu‌ überwinden und‌ im Wahlkampf zurückzubleiben. In‍ den beiden Wochen vor ⁤der‌ Wahl hat‌ sich die Linke‌ jedoch ⁣von den⁢ anderen kleineren Parteien abgesetzt und‌ wird voraussichtlich Sitze im Bundestag einnehmen – ⁢je nach Überraschungsgröße der Wähler könnte sie sogar Teil einer von‌ der SPD geführten Regierung werden.

Die Hauptbotschaft ‌der linken ‍Partei ist die Erhöhung der Steuern für die Reichen, insbesondere der ⁣Milliardäre, die dann ⁤eine Steuer von 12% pro ⁤Jahr ⁢auf Vermögen⁤ über 1 Milliarde € zahlen würden.

Mit den ⁢Einnahmen⁣ würde ​die Partei Maßnahmen wie ein nationales Mietdach, die Abschaffung von Steuern auf ⁢Lebensmittel und den öffentlichen Nahverkehr, Energie- und Gaszuschüsse und die Erhöhung von‌ Leistungen für Familien mit kleinen Kindern finanzieren.

Für umfangreichere Investitionen, wie den vollständigen⁤ Umbau der deutschen Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe, ​schlägt die Partei vor, das nationale ⁢Ausgabenlimit ​vollständig abzuschaffen, das sie ‍als „Investitionsdeckel“ bezeichnet und als Maßnahme zur Prekarisierung öffentlicher Dienstleistungen einstuft.

Die AfD, offiziell als ⁢extremistische Organisation in drei Bundesländern Deutschlands ​überwacht, liegt in ‍den ‌Umfragen zur Wahl an zweiter Stelle. Ein stillschweigendes Abkommen‌ der⁢ demokratischen Parteien, das verspricht, niemals eine‌ Regierung mit der extremistischen⁢ Partei zu​ bilden, verhindert, dass die AfD in ⁤Deutschland an​ die Macht kommt – zumindest vorerst.

Wie zu erwarten war, ist die Hauptforderung der Partei die Einwanderung. Die AfD will Massenabschiebungen allerDie Alternative für Deutschland (AfD) hat in ihrem Parteiprogramm radikale Vorschläge zur Einwanderung und anderen ‍politischen Themen ⁣gemacht. Die Partei fordert die​ Deportation von Migranten⁣ in Deutschland, insbesondere von Flüchtlingen aus Ländern wie Afghanistan und Syrien.

Darüber ‌hinaus schlägt die ‍AfD vor, Deutschland aus den UN-Abkommen über ⁤Asyl und Migration​ herauszunehmen, das Asylrecht so weit wie möglich einzuschränken⁢ und ⁣zu‌ fordern, ⁣dass ​Migranten ihre Anträge ⁣außerhalb Deutschlands prüfen lassen. Die Partei fordert⁢ das Ende des „subsidiären Schutzes“,⁣ die ständige Überwachung der deutschen ⁢Grenzen, das Ende finanzieller Leistungen für Ausländer und die Aufhebung ​der Arbeitserlaubnis für Migranten in irregulärer Situation.

Die AfD schlägt⁢ auch das ‍Ende des ⁢Euros vor, den Austritt‌ des Landes aus der Europäischen Union, die ⁤sie als „Superstaat ‍der Planwirtschaft“ bezeichnet, und das Pariser ⁣Abkommen über den Klimawandel.⁤ Die Partei⁣ bezeichnet den wissenschaftlichen Konsens ‍über die Rolle des menschlichen Handelns ⁣in der ⁢Klimakrise als‍ „politische Konstruktion“.

Die AfD verspricht⁣ auch, Abtreibung in Deutschland wieder zu kriminalisieren, mit Ausnahmen nur für Fälle von ⁣Vergewaltigung oder Lebensgefahr für die Mutter, ähnlich wie in ‌Brasilien.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2025/02/audio_1740284820.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen