Spannende Themen: Libanon/Israel, Ukraine & mehr – Tägliche Pressekonferenz | Vereinte Nationen

Der Generalsekretär selbst befindet sich derzeit in Rio de Janeiro, wo er am jährlichen G20-Gipfel teilnimmt. Heute Morgen steht er kurz davor, an einer Sitzung zur ⁢sozialen Inklusion und dem Kampf gegen ⁤Hunger und Armut teilzunehmen. Der Generalsekretär wird sagen, dass in unserer Welt des Überflusses Hunger und Armut keinen Platz haben sollten, aber fast ‍700 Millionen Menschen leben heute in extremer Armut. Dies sind Menschen, jung und alt, Frauen und Männer,⁣ denen die grundlegendsten Bedürfnisse verwehrt werden. Dennoch wird der Generalsekretär den G20-Mitgliedern sagen, dass es möglich ‍ist, wieder auf Kurs zu kommen ⁤und Nahrungssysteme so ‌zu transformieren, dass sie inklusiver, widerstandsfähiger und nachhaltiger werden. Nach diesen Bemerkungen wird der Generalsekretär an einer Sitzung zur Reform der globalen Governance-Institutionen teilnehmen. Morgen wird er auch voraussichtlich Bemerkungen bei einer Sitzung zur nachhaltigen Entwicklung und Energiewende halten. Gestern hatte er eine Pressebegegnung, bei der er betonte, dass die‌ G20-Führer führen müssen und ihre enorme wirtschaftliche Macht und diplomatischen⁢ Einfluss nutzen müssen, um⁢ wichtige⁢ globale Probleme in den Bereichen Frieden,​ Finanzen und Klima anzugehen. Besorgt über das Tempo ​der Verhandlungen auf der COP29 in Baku betonte der Generalsekretär, dass die Länder sich ​auf ein ehrgeiziges Klimafinanzierungsziel⁤ einigen müssen, das dem Ausmaß der Herausforderung entspricht, mit der die Entwicklungsländer konfrontiert ​sind. Er sagte, dass ein erfolgreicher Abschluss der⁢ COP 29 in Reichweite ist, aber Führung und Kompromissbereitschaft von den G20-Ländern erfordern wird. Am Wochenende hatte er auch ein bilaterales Treffen mit Luiz Inácio Lula da Silva, dem Präsidenten von Brasilien. Er traf auch Prabowo Subianto, den Präsidenten der Republik Indonesien. Über weitere bilaterale Treffen werden wir Sie informieren.

Die Friedensmission – UNIFIL – bleibt besorgt über die anhaltenden Feindseligkeiten zwischen der Hisbollah und den israelischen Verteidigungsstreitkräften. Friedenshüter der UNIFIL-Mission berichten von anhaltenden Zusammenstößen, Schusswechseln und Luftangriffen. Die Friedensmission berichtet auch über zwei Vorfälle, die die gefährliche Situation unterstreichen, unter der sie weiterhin im Südlibanon operieren. Am vergangenen Wochenende, genauer gesagt am Samstagnachmittag, sah sich⁤ eine UNIFIL-Patrouille mit französischen und finnischen Friedenshütern bei ⁢einer Patrouille im Dorf Bidyas im Distrikt Tyros einer Bewegungseinschränkung gegenüber, die von einer Gruppe von Personen ausging, von denen ‍mindestens eine ⁢bewaffnet war. Die Patrouille schaffte es, die Blockade zu‌ umgehen und ihre⁤ geplante Route fortzusetzen. Etwa eine Stunde​ später, in der Nähe des Dorfes Maarakeh, wurde unsere Patrouille etwa 40⁢ Mal beschossen. Die Patrouille erreichte sicher eine UNIFIL-Basis ⁤in Deir Kifa. Die libanesische Armee wurde sofort über den Vorfall informiert. Einige UN-Fahrzeuge wurden von Kugeln beschädigt, ‍aber es gab keine Verletzungen bei⁣ unseren Friedenshütern. Am Freitag sagte UNIFIL, dass eine 155-mm-Scharfschussgranate die UN-Position 2-3 getroffen⁣ habe, die ​sich im Hauptquartier des Sektors WEST in Shama befindet. Die ⁣Granate detonierte nicht, und italienische Bombenentschärfungsexperten sicherten schnell das Gebiet, entfernten die Munition und führten eine kontrollierte ⁤Detonation durch. Wir erinnern‌ alle ​Parteien an ihre Verpflichtungen, ‌die ⁢Sicherheit und Unversehrtheit des UN-Personals und des Eigentums zu gewährleisten und die Unverletzlichkeit der Gebäude der Vereinten Nationen⁤ jederzeit zu respektieren. Trotz dieser und anderer Herausforderungen bleiben die Friedenshüter⁢ an allen Positionen und werden Verstöße ⁢gegen die Resolution 1701 weiterhin unparteiisch überwachen und melden.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/11/audio_1732125121.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen