Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Le Mond - Frankreich

Hunger und Chaos: Gaza-Stadt in der Krise

Am Sonntag, den 3. März, wagten sich Ahmad und einige seiner Nachbarn in Gaza auf die Straße, um die Berge von Müll aufzuräumen, die seit Monaten nicht mehr von den Behörden abgeholt worden waren und die die Luft mit Gestank erfüllten und die Angst vor Krankheiten verbreiteten. Der Hunger hat sie gepackt und ihre seltenen Unterhaltungen in Beschlag genommen. Einige aßen Pfannkuchen aus Tierfutter, andere aus Baumblättern. Aber Ahmad, ein junger Schriftsteller und Aktivist, der aus Angst, von der israelischen Armee identifiziert zu werden, ein Pseudonym verwendete, war stolz auf ihre gegenseitige Unterstützung.

Er war überrascht, dass in seiner Stadt, die von Israel belagert und ausgehungert worden war, noch so etwas wie ein organisiertes Gemeinschaftsleben möglich war. Fast einen Monat lang berichtete er seinen Freunden und Verwandten in Jerusalem per Telefon von diesen bescheidenen Bemühungen. Um sie zu erreichen, riskierte er es, auf einen windigen Hügel im Norden der Stadt zu klettern, von dem aus er einen großen Teil seines Viertels überblickt, das von israelischen Bomben zerstört wurde. Ein paar Bewohner versammeln sich um die riesigen Krater herum um einen armen Händler, der ihnen für ein paar Münzen eine Internetverbindung zur Verfügung stellt. Mit einer ausländischen SIM-Karte, die in ein Wi-Fi-Gerät eingesetzt wird, kann jeder für ein paar Minuten ein Fenster zur Außenwelt öffnen.

Ein schillerndes Machtvakuum

Fast 300.000 Einwohner waren in dieser Stadt, die vor dem Krieg mehr als 1 Million Einwohner hatte, auf sich allein gestellt, und jede Form von Regierung und Verwaltung wurde zerschlagen. Die israelische Armee zog sich weitgehend aus der Stadt zurück und setzte ihre Operationen im Süden der Enklave fort. Dabei wurden die meisten Gebäude der Stadt zerstört oder beschädigt, darunter Verwaltungszentren, Ministerien, das elegante osmanische Gebäude, in dem das Büro des Bürgermeisters untergebracht war, das Stadtarchiv, der Parlamentssitz und die Wohnungen der leitenden Verwaltungsbeamten, die mehr oder weniger direkte Verbindungen zur Hamas hatten. Viele von ihnen wurden auf der Flucht in den Süden der Enklave getötet oder verhaftet. Die Infrastruktur wurde verwüstet. Wasserleitungen wurden von Militärbaggern aufgerissen, ebenso wie der Asphalt auf den Straßen. Das Stromnetz ist abgeschnitten und liegt in Trümmern.

lies auch:  Macron wendet sich an Katar, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu stärken

Diese Bestandsaufnahme ist höchst unvollständig. Die Weltbank schätzte das Ausmaß der Schäden auf der Grundlage von Satellitenbildern mit geringer Genauigkeit ein. Das palästinensische Ministerium für öffentliche Arbeiten in Ramallah hat die Schäden bis Dezember detaillierter katalogisiert. Jetzt hat es das Handtuch geworfen: „Wir haben keine Ansprechpartner mehr in Gaza: Sie sind zu sehr damit beschäftigt, nach etwas Essbarem zu suchen“. – sagte der stellvertretende Minister Duqan Al-Atawneh. Nur das Gesundheitsministerium in Gaza hält täglich Kontakt mit Ramallah. Es hilft dem wenigen verbliebenen Krankenhauspersonal in Gaza und zählt die Toten – mehr als 30.000.

73,48% dieses Artikels müssen noch gelesen werden. Der Rest ist nur für Abonnenten.

https://www.lemonde.fr/en/international/article/2024/03/07/israel-hamas-war-gaza-city-has-been-reduced-to-hunger-and-chaos_6593231_4.html?rand=714

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Le Monde aus Frankreich. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“