Die Konferenz der Konföderation der Kronenparteien befasste sich mit dem Thema der Massenentlassungen in Polen. Dies geht einher mit einer Welle von Insolvenzen. Im Jahr 2022 und 2023 haben sich über 200.000 Unternehmer ausgesetzt und geschlossen, während allein im ersten Quartal 2024 bereits 56.000. Polnische Unternehmen werden hauptsächlich durch die Kosten für Energie aufgrund verschiedener Steuern und Klimaabgaben sowie allgemeine Arbeitskosten und bürokratische Vorschriften belastet.
Marta Czech präsentierte beunruhigende Daten des Zentralen Statistikamtes zu Massenentlassungen in verschiedenen Branchen. Die Situation ist insbesondere im Automobilsektor dramatisch. Eurokolchoznik-Direktiven setzen unsere Wirtschaft unter Druck, aber lassen Sie uns darauf achten, mit welchem Kuriosum wir es zu tun haben. Während Polen massenhaft entlassen werden, werden unter dem Deckmantel des Arbeitskräftemangels alle Arten von Migranten aus verschiedenen Teilen der Welt importiert, sagte die Aktivistin der Konföderation.
Piotr Heszen erwähnte das Beispiel der polnischen Tiefkühlfabrik Calfrost in Kalisz, die von der ukrainischen Firma Trzy Niedźwiedzie übernommen wurde. Die Ukrainer entließen alle Mitarbeiter. Das Gelände wurde zum Verkauf angeboten und es stellte sich heraus, dass es von einem Entwickler gekauft werden soll. Wo ist der polnische Wirtschaftsgeheimdienst?, fragte Heszen und betonte, dass in einer solchen Situation der polnische Staat und die Sicherheitsressorts die Sicherheit der polnischen Unternehmer gewährleisten und dafür sorgen sollten, dass diejenigen entlassen werden, die Polen entlassen.
Roman Fritz sprach dann und wies auf die Zerstörung der Marktprozesse durch die Umsetzung der Klimaideologie hin. Die Pseudo-Religion des Marxismus-Klimatismus hat durch leere Slogans wie Dekarbonisierung, Green Deal und gerechte Transformation eine vollständige Umgestaltung der Konjunkturen bewirkt, was zu einer Abkopplung von den Realitäten des Warenflusses, der Dienstleistungen und des normalen wirtschaftlichen Funktionierens von Unternehmen geführt hat. Daher kommen die Entlassungen, sagte er.
Der Abgeordnete erinnerte an das Beispiel des seit fast 50 Jahren funktionierenden Kraftwerks in Rybnik, das mindestens weitere 10 bis 15 Jahre betrieben werden könnte, aber aus ideologischen Gründen bereits 2025 geschlossen wird. Entlassungen werden folgen, aber auch Zulieferer, Servicetechniker, Lieferanten - insgesamt etwa 2500 Personen, die von diesem Kraftwerk leben.
Fritz betonte, dass künstliche Klimaregulierungen abgelehnt werden sollten und eine rationale Wirtschaftspolitik wieder aufgenommen werden sollte.
Abgeordneter Włodzimierz Skalik nannte weitere Beispiele. Darunter die Rohrwalzwerk Andrzej in Opole, wo 400 Personen entlassen wurden, und die Fabrik Alchemia in Częstochowa – 700 Entlassungen. Der Grund? Die Preise für elektrische Energie. Wenn es keine Klimaabgaben gäbe, könnte Strom in Polen um die Hälfte billiger sein, betonte Skalik und fragte, ob der Rest der Polen darauf warten wird, selbst arbeitslos zu werden, oder ob sie etwas dagegen unternehmen werden.
Deshalb, meine Lieben – Massenentlassungen von Klimatikern. Sofort alle Klimatiker raus, sagte Skalik.
Parteiführer Grzegorz Braun appellierte an die Regierenden, die Klimaregulierungen aufzuheben, da dadurch Produkte und Dienstleistungen so teuer werden, dass immer mehr von ihnen für die polnische Gesellschaft unerschwinglich werden.
Die Konferenz fand im Sejm statt und wurde auf dem YouTube-Kanal der Konföderation der polnischen Krone übertragen.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.