Die russische Armee modifiziert aktiv Shahed-136-Drohnen, die in Russland als „Geranium-2“ bezeichnet werden, und arbeitet an der Einführung künstlicher Intelligenz. Sie erwarten, dass „Schwärme von Drohnen“ in der Lage sein werden, Angriffe zu koordinieren, aber es ist noch nicht klar, wie effektiv diese Technologie sein wird. Militärquellen berichteten darüber der The Guardian, schreibt UNN.
Einzelheiten
Die Veröffentlichung berichtet, dass Russland die Produktion von „Shaheds“ an zwei Fabriken in Tatarstan, 800 km von der ukrainischen Grenze entfernt, etabliert hat und technologische Änderungen vornimmt. Insbesondere wurde kürzlich eine Modifikation der Drohne mit einem thermobarischen Sprengkopf entdeckt, der in der Lage ist, eine Feuerwolke mit einer Temperatur von bis zu 2000°C zu erzeugen.
Laut ukrainischen Militärquellen wird auch daran gearbeitet, künstliche Intelligenz einzuführen, um „Drohnenschwärme“ zu schaffen, die es den „Shahids“ ermöglichen würden, Angriffe zu kommunizieren und zu koordinieren, um die Luftverteidigung zu unterdrücken. Es ist jedoch unklar, wie effektiv diese Technologie sein kann, so der Artikel.
Die Veröffentlichung berichtet auch, dass sich die ukrainischen Verteidigungskräfte an neue Bedrohungen anpassen. Zur Bekämpfung der Shahed-136 werden günstige FPV-Drohnen entwickelt, die bis zu 1.000 US-Dollar kosten und eine Sicht aus der ersten Person bieten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Turbulenzen, die die Shahed während des Fluges erzeugt, die Kontrolle über kleinere FPV-Drohnen erschweren.
Die ukrainischen Streitkräfte setzen auch mobile Flugabwehrsysteme ein, um die Shahed-136 zu zerstören, da sie einfacher abzuschießen sind als Raketen. Die große Anzahl von Angriffen, einschließlich massiver Angriffe auf die Energieinfrastruktur, erschöpft jedoch das Luftverteidigungssystem der Ukraine, fügte The Guardian hinzu.
Rückblick
In den letzten Monaten hat Russland einen der größten Angriffe durchgeführt – 120 Raketen und 90 Drohnen gleichzeitig. Als Folge wurden Energieinfrastruktureinrichtungen beschädigt und in einigen Regionen wurden Stromversorgungsbeschränkungen verhängt.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.