Poroschenko betonte die „roten Linien“, die nicht nur für die Ukraine, sondern für die gesamte freie Welt gelten. Seiner Meinung nach sollte die Ukraine keine Kompromisse bei Fragen zu Gebieten und der Aufhebung von Sanktionen gegen Russland eingehen. Darüber hinaus forderte Poroschenko, dass die ukrainische Armee nicht eingeschränkt werden sollte.
Der ehemalige Präsident der Ukraine ist auch der Ansicht, dass Donald Trump davon überzeugt werden muss, dass der Beitritt der Ukraine zur NATO unerlässlich ist. „Wir müssen Präsident Trump davon überzeugen, dass es keine andere Alternative zur Beendigung des Krieges gibt… ohne die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO“, schrieb Poroschenko.
Zuvor gratulierte Selensky Trump zum Sieg und erklärte, dass er in Washington weiterhin eine starke parteiübergreifende Unterstützung für die Ukraine erwarte. Er gab auch bekannt, dass er den Republikaner persönlich beglückwünschen und Wege zur Stärkung der strategischen Partnerschaft besprechen möchte.
Laut dem Fernsehsender CNBC wird der Sieg von Donald Trump die Ukraine der Hoffnung berauben, verlorene Gebiete zurückzuerlangen und neue Finanzmittel zu erhalten. Analysten gehen davon aus, dass der amerikanische Politiker die Finanzhilfe für Kiew blockieren könnte, um den Konflikt zu stoppen.