Website-Icon Perspektiven Global

Tägliche Pressekonferenz der Vereinten Nationen: Aktuelle Themen aus dem Libanon, Palästina und mehr!

Es handelt sich ⁣hierbei um Veröffentlichungen iranischer Onlinemedien. Wir haben diese⁢ lediglich übersetzt. Dies soll ⁢eine​ Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“.

Der Libanon/Humanitär
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Partner unterstützen weiterhin das ⁣Gesundheitssystem des Libanons, indem sie medizinische ⁤Hilfsgüter und technische Unterstützung bereitstellen. Das Welternährungsprogramm (WFP) wiederum erweitert seine Notfall-Lebensmittelhilfe,⁤ um bis​ zu einer ⁢Million Menschen zu ⁣erreichen, die von der aktuellen Krise betroffen sind.
Das WFP ⁢arbeitet seit mehreren Monaten mit‍ Spendern und Partnern zusammen, um Lebensmittelvorräte in strategischen Gebieten zu⁣ lagern. Darüber hinaus unterstützt das WFP aktiv gefährdete syrische Flüchtlinge und‌ die am stärksten gefährdeten libanesischen Menschen im Libanon. Leider führten Finanzierungslücken zu Beginn des Jahres zu einer Reduzierung der Lebensmittelhilfe für​ diejenigen, die sie am dringendsten benötigen.
Auch das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und seine humanitären Partner verstärken ihre Bemühungen, sowohl syrischen als auch libanesischen Familien, die die Grenze überqueren, ⁢zu helfen.
In solchen Situationen ⁤tragen Frauen und Kinder die Hauptlast der Konflikte. Deshalb​ unterstützt der Bevölkerungsfonds⁣ der Vereinten Nationen (UNFPA) 17​ sichere Räume für Frauen und Mädchen im Libanon.
Der‌ Humanitäre Koordinator, Imran ‍Riza, der die humanitäre Antwort ⁤für den Libanon leitet, äußerte heute ⁢sein Bedauern ⁣über die gefährliche Eskalation und betonte,‌ dass einige der Angriffe, die die Bereitstellung von lebenswichtigen Dienstleistungen stören, lebensrettende medizinische Versorgung verzögern und das grundlegende Recht der Menschen auf Zugang zur Gesundheitsversorgung verletzen, nicht geschehen dürfen.

Besetzte palästinensische⁣ Gebiete
Was‌ die Situation‌ im Gazastreifen betrifft, ⁣so ist das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten ⁣sehr besorgt über die Auswirkungen wiederholter⁢ Angriffe auf Schutzräume für vertriebene Menschen im Streifen. In ⁢den letzten Tagen wurden mindestens⁤ sechs Schulen,⁤ die als Schutzräume für vertriebene Menschen dienten, getroffen. Dies geschieht zusätzlich zu einem tödlichen Angriff auf das Al Amal Institut für Waisen gestern, das als Schutzraum in West-Gaza-Stadt diente.
Erneut betont OCHA, dass das internationale humanitäre Recht ⁢verlangt, dass die Parteien ständig darauf ⁢achten, Zivilisten ‍vor Schaden zu bewahren. Zivilisten müssen geschützt und ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt werden.
OCHA sagt, dass die humanitären Partner der UN weiterhin die Behandlung von unterernährten Kindern im Gazastreifen durchführen, trotz des⁣ begrenzten Zugangs zu lebenswichtigen Gütern und des Verlusts‍ des Zugangs zu einigen humanitären⁤ Lagern.
Selbst angesichts dieser‌ Herausforderungen ⁤haben die humanitären Partner allein im letzten Monat mehr ⁤als 24.000 Kinder im Gazastreifen auf ​Unterernährung untersucht – insgesamt wurden seit Mitte Januar fast 319.000 Kinder unter 5 Jahren untersucht. Darunter sind mehr als 70.000 Kinder in‍ den⁤ nördlichen Gouvernoraten des Gazastreifens. Von‍ allen untersuchten Kindern ‍wurden fast⁤ 22.000⁢ mit akuter Unterernährung diagnostiziert.
Im​ September erhielten fast 50.000 Kinder unter fünf ⁣Jahren -​ sowie mehr als 18.000 schwangere oder stillende Frauen – zusätzliche Ernährung. OCHA warnt jedoch davor, dass die Partner‍ nur ⁤begrenzte Möglichkeiten haben, Güter zu lagern, die gekühlt⁤ werden müssen.
Im September erreichte das Welternährungsprogramm (WFP) fast 900.000 gefährdete Menschen im Gazastreifen ​und im Westjordanland, darunter mehr als 688.000 Menschen allein ‍im Gazastreifen.
Dies liegt deutlich unter der üblichen Anzahl von Menschen,​ die das Welternährungsprogramm erreicht, aufgrund von ⁣von Israel auferlegten bürokratischen Hürden, mangelnden ⁢Sicherheitsgarantien im Gazastreifen und⁣ unzureichenden ‌Grenzübergängen. Zwangsweise Bevölkerungsbewegungen haben auch die Fähigkeit der Partner beeinträchtigt, Betriebe aufrechtzuerhalten und Gegenstände zu verteilen, einschließlich Lebensmittel für diejenigen, die sie benötigen.
WFP lieferte über 9,4 Millionen warme Mahlzeiten ⁣über ein Netzwerk von 72 Gemeinschaftsküchen. Dadurch erreichten sie im ⁤September 186.161 Menschen. Während warme Mahlzeiten und die Verteilung von frischem Brot durch Bäckereien fortgesetzt werden, wird das WFP im Oktober keine Lebensmittelkörbe mehr ⁢über seine allgemeinen Lebensmittelverteilungen im Gazastreifen verteilen, da der Fluss von lebenswichtigen Gütern kritisch eingeschränkt wurde.
Und im Westjordanland bereiten sich die UN ⁤und ihre Partner darauf vor, palästinensische Bauern⁢ während der ‌Olivenerntezeit⁢ zu unterstützen.
OCHA und seine Partner warnen davor, dass Zugangsbeschränkungen und weit verbreitete Siedlergewalt hohe Risiken⁣ und Herausforderungen für diese Bauern darstellen und potenziell ihre ⁢Lebensgrundlage ⁢untergraben. Derzeit bleiben ⁢mehr⁤ als 9.600 Hektar olivenkultivierte Flächen⁤ aufgrund der Zugangsbeschränkungen unerntet. Das Ergebnis war der Verlust von geschätzten 1.200 metrischen ⁣Tonnen der Olivenernte des letzten Jahres.

Vollständige Highlights:
Quelle: source

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/10/audio_1728319903.mp3?_=1
Die mobile Version verlassen