Website-Icon Perspektiven Global

Sicherheitsrat nimmt Resolution zur humanitären Pause an – Israel/Palästina-Krise | Vereinte Nationen

Sitzung des Sicherheitsrates zur Lage im Nahen Osten, einschließlich der palästinensischen Frage.

Höhepunkte:
Dem UN-Sicherheitsrat gelingt es, Einigkeit zu erzielen, indem er die Resolution 2712 zur israelisch-palästinensischen Krise, die am 7. Oktober begann, mit 12 Ja-Stimmen, keiner Gegenstimme und drei Enthaltungen (Russland, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten) annimmt. Darin werden „dringende und ausgedehnte humanitäre Pausen und Korridore“ im Gazastreifen für „eine ausreichende Anzahl von Tagen“ gefordert, um einen vollständigen, schnellen, sicheren und ungehinderten Zugang für UN-Organisationen und Partner zu ermöglichen.

Der Rat „fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Geiseln, die von der Hamas und anderen Gruppen festgehalten werden, insbesondere von Kindern, sowie die Sicherstellung des sofortigen humanitären Zugangs“, heißt es in der Resolution.

Der Rat appelliert durch zusätzliche Bestimmungen im Text an alle Parteien, der Zivilbevölkerung im Gazastreifen nicht die für ihr Überleben unerlässliche Grundversorgung und Hilfe vorzuenthalten, was im Einklang mit dem humanitären Völkerrecht steht.

Die Resolution verurteilt nicht die Angriffe der Hamas vom 7. Oktober, mit denen die derzeitige Welle der Gewalt und der Kampf um die Kontrolle des Gazastreifens begonnen haben.

Der Rat lehnte einen von Russland vorgeschlagenen Änderungsantrag mit fünf Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und neun Enthaltungen ab.

„Unser heutiges Votum bedeutet reale Menschenleben“, sagte der Botschafter von Malta, der die neu verabschiedete Resolution unterzeichnet hat.

Die Botschafter Großbritanniens und der USA bedauerten, dass der Entwurf die Hamas nicht verurteilt und sprachen sich für Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung und zur schnellen Bereitstellung von Hilfsgütern aus.
Der russische Botschafter sagte, dass ein echter Waffenstillstand erforderlich sei und „der Rat eine Entscheidung über weitere Schritte treffen muss“, einschließlich der Frage, welche Beobachter in das Konfliktgebiet entsandt werden sollen und welches UN-Kontingent beteiligt werden soll.

„Dieser Wahnsinn muss ein Ende haben“, sagte der ständige Beobachter Palästinas bei der UNO und fügte hinzu: „Es ist Zeit für Frieden: „Es ist Zeit für den Frieden“.

Der israelische Botschafter sagte, die Krise könne sofort beendet werden, wenn alle israelischen Geiseln unversehrt zurückkehrten und die Hamas ihre Waffen niederlege und sich stelle.
——————

Der Sicherheitsrat hat heute (15. November) eine Resolution verabschiedet, in der dringende und verlängerte humanitäre Pausen und Korridore im gesamten Gazastreifen für eine ausreichende Anzahl von Tagen gefordert werden, um den vollständigen, schnellen, sicheren und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe zu ermöglichen.

Die von Malta eingebrachte Resolution erhielt zwölf Ja-Stimmen und drei Enthaltungen: das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und die Russische Föderation.

Vor der Abstimmung sagte die maltesische Botschafterin Vanessa Frazier, der Resolutionsentwurf wolle „in dieser dunklen Stunde Hoffnung geben“, da er sich „auf die Notlage der in der Kriegsenklave gefangenen Kinder und der als Geiseln gehaltenen Menschen“ konzentriere.

Frazier sagte, Malta habe „ausführliche Konsultationen mit Ratsmitgliedern, interessierten Parteien, Ländern in der Region und humanitären Organisationen geführt“, um „einen ausgewogenen und einsatzfähigen Text zu erreichen.“

Die US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield sagte nach der Abstimmung: „Die Vereinigten Staaten konnten nicht für einen Text stimmen, der die Hamas nicht verurteilt oder das Recht aller Mitgliedsstaaten bekräftigt, ihre Bürger vor terroristischen Angriffen zu schützen.“

Thomas-Greenfield sagte: „Der Rat hat wiederholt deutlich gemacht, dass wir gegen alle Terrorakte sind. Dieser entsetzliche Angriff darf keine Ausnahme sein. Und die Vereinigten Staaten werden diesen Rat auch weiterhin dazu drängen, die Aktionen der Hamas zu verurteilen.“

Der russische Botschafter Vasily Nebenzya sagte dem Rat, dass „die Delegation der Vereinigten Staaten von Beginn der aktuellen Eskalation im israelisch-palästinensischen Konflikt an alle Versuche sabotiert hat, ein ausgewogenes und entpolitisiertes Dokument zu erarbeiten, das darauf abzielt, realistische und dringende Schritte zur Deeskalation der Situation zu beschließen.“

Nebenzya sagte: „Unsere amerikanischen Kollegen im Rat haben die kollektive Bestrafung und Zerstörung der Palästinenser – vor allem der Zivilbevölkerung – unter dem Vorwand des Kampfes gegen den Terrorismus und des Rechts Israels auf Selbstverteidigung gerechtfertigt.“

Der palästinensische Botschafter Riyad Mansour sagte: „Der Sicherheitsrat hätte schon vor langer Zeit zu einem Waffenstillstand aufrufen müssen. Er hätte jetzt einen Waffenstillstand fordern sollen, er hätte auf den Aufruf der UNO und aller humanitären Organisationen der Welt hören sollen, die einen humanitären Waffenstillstand fordern, einschließlich des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. Sie hätte davon überzeugt sein müssen, dass es keine militärische Lösung gibt, insbesondere keine, die auf der Begehung von Gräueltaten beruht, und sie hätte eine politische Lösung vorantreiben müssen.“

Der israelische Botschafter Brett Jonathan Miller sagte seinerseits: „Leider stößt diese Resolution auf taube Ohren, wenn es um die Hamas und andere terroristische Organisationen geht.“

Miller sagte: „Der Rat ist fast 10 Mal zu diesem Thema zusammengekommen und hat es immer noch nicht geschafft, das Massaker vom 7. Oktober durch die Hamas zu verurteilen. Die Resolution konzentriert sich ausschließlich auf die humanitäre Lage in Gaza. Es wird nicht erwähnt, was zu diesem Moment geführt hat.“

Bildnachweis: UN Photo/Loey Felipe

source

Die mobile Version verlassen