Der epische Sturz des Assad-Regimes

Es geschah⁤ alles so schnell. In der Nacht vom⁢ Samstag, dem⁣ 7. Dezember, versammelte sich eine Menschenmenge im Zentrum von Homs, der drittgrößten Stadt Syriens, die von den syrischen Regimetruppen verlassen wurde. ⁢Die Aufständischenkoalition, dominiert von Hayat ⁣Tahrir al-Sham (HTS, Levant Liberation Organization), einem ehemaligen Ableger von al-Qaida in Syrien, ⁢drang dann in die Hauptstadt Damaskus ein. Am Morgen hallten schwere⁣ Schüsse ​durch die ‍Luft in der ‌Hauptstadt. Statuen und Porträts des Assad-Clans wurden gestürzt oder abgerissen. Politische Aktivisten, die⁢ jahrelang im Gefängnis geschmachtet hatten, wurden freigelassen.

Niemand weiß, ‍wo ​Bashar al-Assad ist, da ‌er ⁣seit Beginn ⁣der ‌Rebellenoffensive am 27. November nicht wieder aufgetaucht ‍ist. Ist er aus dem Land geflohen, wie das‍ Syrische Observatorium für Menschenrechte behauptet? Auf jeden Fall ist er nicht ⁤mehr der Führer Syriens. Dies markiert das Ende der 50-jährigen Herrschaft der Familie Assad,​ die‍ mit Angst⁤ über die Bevölkerung dieses​ strategisch wichtigen Nahostlandes herrschte. „Nach 50 Jahren Unterdrückung⁣ unter der herrschenden Baath-Partei und 13 Jahren‌ von Verbrechen, Tyrannei und Vertreibung [seit dem Aufstand von 2011, der im Blut erstickt wurde], verkünden wir heute​ das ⁢Ende‍ dieser dunklen‌ Ära‌ und den Beginn einer neuen Ära für⁣ Syrien“, verkündeten die Rebellen und ⁤luden exilierte Syrer ein, in das „freie Syrien“ zurückzukehren.

Der syrische Premierminister Mohammad‌ Ghazi al-Jalali sagte, er bereite sich auf eine Machtübergabe bereits am⁢ Sonntag vor. „Wir sind bereit ⁣zur Zusammenarbeit [mit der neuen Führung] und stellen ihr alle möglichen ‍Einrichtungen zur ‍Verfügung“,‌ sagte er in einem auf seinem Facebook-Account ⁣veröffentlichten Video.

Einige Tage zuvor setzten Analysten auf ‍heftige Kämpfe⁣ in Homs, ⁢aufgrund ⁢der Konzentration von Armeestrukturen ‍in der drittgrößten Stadt⁣ des​ Landes, der Präsenz von alawitischen Offizieren (der religiösen Gruppe, der al-Assad angehört) und⁤ der geografischen Lage von Homs. Aber ⁤dem war nicht so.

Erklärungen des syrischen Generalstabs‍ am Samstag, dass das Regime die Situation um Damaskus und Homs‍ unter Kontrolle habe, ​überzeugten die Bevölkerung nicht. Bis Samstag hatte ‌eine Welle der ‍Panik die Hauptstadt erfasst, mit Bewohnern,‌ die ⁣sich eilig⁣ mit Lebensmitteln eindeckten, um sich auf mögliche Chaos vorzubereiten. Homs hatte in den Tagen zuvor massive⁤ Abwanderungen seiner Bewohner erlebt.

Der⁣ Fall ‍von Homs und Damaskus wurde durch den Rückzug der syrischen Armee ⁢aus⁢ vielen Teilen des Landes erleichtert. Ab⁢ Freitag gab ​sie den Süden und Osten des Landes auf. Dies war keine ‍taktische Manöver, sondern eine Flucht.​ Syrische Soldaten flohen in den Irak, während Offiziere die Grenze nach Libanon überquerten.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/12/audio_1733652312.mp3?_=1
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Veröffentlicht von

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Die mobile Version verlassen