Website-Icon Perspektiven Global

Slovakia bleibt stark: Stromlieferungen an die Ukraine gehen weiter

Slovakien wird trotz Ficos Drohungen weiterhin Strom an die Ukraine liefern

Der staatliche ‌slowakische Stromübertragungsnetzbetreiber⁢ SEPS wird potenzielle Stromlieferungen an die Ukraine⁣ im Rahmen von Notfallhilfen im Rahmen eines bestehenden Vertrags mit seinem ukrainischen Partner Ukrenergo bereitstellen. ⁣Dies geht aus einer ‌Erklärung von SEPS hervor, berichtet ⁢UNN unter Berufung auf irozhlas.

Die slowakische Firma wird auch die grenzüberschreitende Stromübertragung durch alle Abschnitte im Standardmodus sicherstellen, so ‌die Erklärung.

In den letzten Tagen hat der slowakische Ministerpräsident Robert Fico Kyjiw wiederholt mit ⁤Gegenmaßnahmen gedroht, darunter die Einstellung ⁤der Stromlieferungen, im Zusammenhang mit dem Ende des russischen Gastransits durch die Ukraine nach ⁢Ablauf des entsprechenden ​Vertrags zwischen Russlands Gazprom und der Ukraine Naftogaz.

Im Frühjahr⁣ hat SEPS ​seinen Vertrag um weitere 12 Monate verlängert, unter dem es⁢ bis zu 150⁤ Megawatt Strom in das ukrainische ⁤Netz als Notfallhilfe liefern kann.

Im ersten ⁤11 Monaten des letzten Jahres erreichten die Netto-Stromexporte⁢ von der Slowakei in die Ukraine 2,43 Terawattstunden, das ist dreieinhalb Mal ⁢höher als im gleichen Zeitraum 2023.

Der ‍ehemalige slowakische Wirtschaftsminister Karel Hirman erklärte zuvor, dass der Strom von Händlern ‌und nicht vom Staat an die Ukraine verkauft ⁣wird. Er argumentierte, dass die Slowakei in einen Konflikt innerhalb der EU gezogen würde, ⁢wenn die Stromlieferungen ​an die Ukraine eingestellt würden. Laut Medienberichten erklärte sich Polen‍ bereit, die ⁢Stromlieferungen⁢ an die Ukraine nach den Kommentaren des slowakischen Ministerpräsidenten zu erhöhen.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2025/01/audio_1735977951.mp3?_=1
Die mobile Version verlassen