Website-Icon Perspektiven Global

Neuer israelischer Militärchef: Benjamin Netanyahu beruft Eyal Zamir

Der israelische Premierminister ⁢Benjamin Netanyahu hat Maj Gen Eyal Zamir zum nächsten Generalstabschef der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) ernannt,​ der Lt Gen Herzi Halevi ablösen wird, ⁣der im März zurücktreten ⁤wird. Die Ankündigung erfolgte durch Netanyahus Büro am⁢ Samstag und bestätigte, dass Zamir offiziell am 6. März die Rolle übernehmen wird.​ Zamir, der derzeit als Generaldirektor des‌ Verteidigungsministeriums Israels tätig ist, gehörte zu den Top-Kandidaten für ​die Position. Neben ihm hatte Verteidigungsminister Israel Katz Maj Gen Amir Baram, den⁢ derzeitigen stellvertretenden Generalstabschef der IDF, und Maj Gen Tamir Yadai ⁢für die Rolle in die engere⁤ Auswahl genommen, so ‍die Times of Israel.

Halevi hatte letzten Monat seinen Rücktritt angekündigt und die Verantwortung‍ für die Sicherheitsmängel übernommen, die zu⁣ dem Angriff der Hamas am⁢ 7. Oktober 2023 führten, der ⁢weithin als schwerwiegendster Sicherheitsvorfall in der Geschichte Israels angesehen wird. Laut der Times of Israel hatte Halevi ursprünglich beabsichtigt, erst nach‍ Abschluss einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zurückzutreten.

Nach ⁣der Ankündigung gab Halevi eine Erklärung ab, in der ‍er Zamir gratulierte und einen reibungslosen Übergang des Kommandos zusicherte. „Ich kenne Eyal seit vielen Jahren und bin zuversichtlich, dass er die IDF angesichts der bevorstehenden Herausforderungen voranbringen wird“, sagte Halevi, wie von ANI zitiert. Er betonte auch, dass der Übergangsprozess in den kommenden Wochen „professionell und qualitativ​ hochwertig“ sein ‌werde.

Zamir, ein‍ erfahrener Militärführer, diente zuvor als stellvertretender Generalstabschef der IDF⁤ und hatte verschiedene Führungsposten in den israelischen Streitkräften inne. Seine Ernennung erfolgt ​zu einem kritischen Zeitpunkt, da Israel mit komplexen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert ist, darunter ‍anhaltende Feindseligkeiten ⁢mit der Hamas im Gazastreifen und erhöhte Spannungen mit der Hisbollah im Libanon.

In der Zwischenzeit bleibt das‌ Gaza-Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas ein zentrales ⁤Thema in der ⁢Sicherheitslandschaft Israels. Drei israelische Geiseln – Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel – wurden am Samstag⁤ im Rahmen der ersten Phase des Waffenstillstands ​freigelassen. Der israelische Präsident Isaac Herzog äußerte Erleichterung über ihre Rückkehr, äußerte jedoch Bedenken⁤ hinsichtlich der verbleibenden Gefangenen.

Laut ⁤AP‍ soll die erste Phase des Waffenstillstands ​sechs Wochen dauern, wobei insgesamt⁢ 33 israelische Geiseln im Austausch gegen fast ‌2.000 palästinensische Gefangene, die in israelischen Gefängnissen festgehalten werden, freigelassen werden. Die Vereinbarung sieht auch die Wiedereröffnung des⁢ Grenzübergangs Rafah mit Ägypten​ vor, um medizinische Evakuierungen ⁢für verwundete Palästinenser zu ermöglichen.

Vertreter Israels und der Hamas sollen am Montag in ‍Washington Verhandlungen über die ‍zweite Phase des Waffenstillstands aufnehmen, wie von Netanyahus⁢ Büro‍ bestätigt. Die Gespräche werden sich darauf konzentrieren, ‌die ⁢Freilassung der​ verbleibenden⁣ Geiseln zu ⁢sichern und möglicherweise den ⁢Waffenstillstand unbefristet zu verlängern. Wenn jedoch keine ⁣Einigung⁣ erzielt wird, könnte der Konflikt Anfang März wieder aufgenommen werden.

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2025/02/audio_1738459683.mp3?_=1
Die mobile Version verlassen