Website-Icon Perspektiven Global

Israel greift Beirut an: 73 Tote in Gaza, 70 Raketen aus Libanon: Aktuelle Entwicklungen

Die Spannungen zwischen ⁢Israel und der Hisbollah erreichten ⁤am Sonntag einen neuen Höhepunkt, als das ‍israelische Militär gezielte Angriffe auf Hisbollah-Hochburgen‍ in Beirut durchführte. Die israelische Luftwaffe führte einen Angriff auf ein Hisbollah-Kommandozentrum und ⁣eine unterirdische‌ Waffenanlage in ⁢der libanesischen Hauptstadt ⁤durch. Dies folgt auf die⁤ verstärkte militärische Aktivität entlang der‌ nördlichen Grenzen Israels, während die Kämpfe mit den⁤ von Iran‍ unterstützten Hisbollah-Kräften⁢ intensiver werden.

Die offizielle Erklärung des israelischen Militärs hob die Bedeutung des nachrichtendienstlichen Angriffs hervor,‌ der das ​Hauptquartier ⁤der Hisbollah-Geheimdienste traf. Neben der ⁤Operation in Beirut meldete das israelische Militär die Tötung von drei Hisbollah-Kämpfern im Süden des Libanons. ‌

Die ​US-Regierung untersucht die unbefugte Veröffentlichung von klassifizierten Dokumenten ⁣über⁢ Israels Militärstrategien. Diese streng geheimen ⁣Dateien,⁢ die der US-Geospatial ⁢Intelligence⁣ Agency und ​der National Security Agency zugeschrieben werden, skizzieren Israels ⁤Pläne‌ zur Reaktion auf einen iranischen Raketenangriff am 1. Oktober. Obwohl der Leak zeigt, dass ⁣Israel immer noch seine militärischen Mittel für einen ⁣möglichen Angriff gegen den Iran‍ mobilisiert, bestätigten anonyme US-Beamte, dass die⁢ Dokumente echt erscheinen.

Währenddessen setzt Israel seine Offensive im Gazastreifen fort, ⁤wobei die ⁢nördlichen Regionen⁢ nach Wochen der Blockaden vor ⁣einer schweren humanitären Krise stehen. In ​Beit Lahiya im Norden‌ des ‍Gazastreifens hat ein israelischer Angriff laut örtlichen Quellen mindestens 73 Palästinenser getötet. Die israelischen Verteidigungskräfte bestritten jedoch diese Zahl ‌und ⁢bezeichneten die gemeldeten Opfer als ⁣“übertrieben“. Die Zahl der Todesopfer wird voraussichtlich steigen, während Rettungskräfte​ versuchen, die Trümmer zu beseitigen und die unter den Trümmern Eingeklemmten zu retten.

Der ‌Konflikt hat auch ​eine​ persönliche Wendung für ​den israelischen ​Premierminister Benjamin Netanyahu genommen, der am⁣ Samstag die Hisbollah beschuldigte, ihn mit einer Drohne zu⁤ ermorden. Die Drohne soll sein Familienhaus in Caesarea angegriffen haben, obwohl niemand verletzt wurde. Netanyahu, der zum Zeitpunkt des ⁢Angriffs nicht zu Hause war, schwor Rache und bezeichnete den⁤ Angriff ⁢als⁣ „schwerwiegenden Fehler“ ‍der Hisbollah und warnte davor, ⁢dass „jeder, der versucht, Israels Bürger zu schädigen, einen hohen⁣ Preis zahlen wird“.

Israel veröffentlichte Aufnahmen des Hamas-Führers Yahya Sinwar, der am Vorabend des tödlichen ‍Angriffs der Hamas am 7. Oktober in einen ‍Tunnelkomplex‌ flieht. Die Aufnahmen, die Sinwar und⁤ seine Familie zeigen, wie sie‍ ihre Sachen in den Tunnel unter seinem ⁤Haus in Khan ‌Younis transportieren, werfen Licht auf die umfangreiche ‍unterirdische Infrastruktur, ⁤die von Hamas-Führern genutzt wird. Sinwars⁤ Tod im südlichen Gazastreifen markiert eine bedeutende Entwicklung im anhaltenden‌ Konflikt Israels. ⁣Mit den Spannungen, die an mehreren Fronten eskalieren, droht⁢ der⁢ Konflikt zwischen Israel und der ⁣Hisbollah ‌sich noch weiter auszubreiten und die Region in einen tieferen Zustand der Unruhe​ zu‌ stürzen. ‍

https://timesofindia.indiatimes.com/world/middle-east/israel-escalates-beirut-bombing-kill-73-in-gaza-strike-70-projectiles-cross-from-lebanon-within-minutes-top-developments/articleshow/114393988.cms?rand=351

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen indischer ⁤Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt und umgeschrieben. Dies soll eine Möglichkeit der‍ freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr ​auf „Über Uns“

https://perspektiven-global.de/wp-content/uploads/2024/10/audio_1729418212.mp3?_=1
Die mobile Version verlassen