Amerikanische Liebesgeschichten haben eine Standardrasse: weiß. Wenn die Liebesgeschichte „gemischtrassig“ ist, ist eine Person weiß und die andere nicht. In einer amerikanischen Standard-Romantikkomödie sind die einzigen nicht-weißen Charaktere die hilfsbereiten besten Freunde der weißen Hauptdarstellerin oder ihre unterbewerteten Kollegen.
Quincy, ein schwarzer Mann, und ich, eine südasiatische Frau, sind nichts von alledem.
Auf dem Weg hierher dachte ich nur: „Wann werde ich dich küssen?“, sagte mir Quincy eines Tages im Jahr 2009, drei Wochen nachdem wir uns kennengelernt hatten. Es war das „wann“, das mich ansprach, denn ich war auch so ungeduldig.
Mehr als 50 Jahre zuvor, am 11. Juli 1958, wachten Richard und Mildred Loving gegen 2 Uhr morgens auf und fanden ihren örtlichen Sheriff, der sie mit einer Taschenlampe anleuchtete.
„Was machen Sie mit dieser Frau im Bett?“, verlangte er von Richard.
Richard war weiß, und Mildred war schwarz.
Die Lovings wurden angeklagt, gegen das Rassengesetz von Virginia aus dem Jahr 1924 verstoßen zu haben, das Ehen zwischen Menschen, die als „weiß“ und „farbig“ eingestuft wurden, unter Strafe stellte. Die Lovings zogen mit ihrem Fall bis vor den Obersten Gerichtshof der USA, der das Gesetz von Virginia einstimmig für ungültig erklärte und beendete am 12. Juni 1967 landesweit die auf Rassen basierenden gesetzlichen Ehebeschränkungen.
Dieses Datum wird heute von Städten, Staaten und Organisationen im ganzen Land als Loving Day anerkannt. Er sollte ein nationaler Feiertag sein.
Ich bin mir nicht sicher, wie die Behörden Q und mich damals betrachtet hätten – ob wir als gemischtrassiges Paar betrachtet worden wären oder nicht. Hätten sie sich überhaupt für unsere Verbindung interessiert, da keiner von uns weiß ist?
Was ich weiß, ist, dass die Paranoia gegenüber gemischtrassigen Beziehungen nicht nur bei weißen Amerikanern verbreitet ist.
Indische Einwanderer, die Anfang des 20. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten kamen, beriefen sich beispielsweise auf eine Anti-Mischehen-Rhetorik, um ihren Anspruch auf die Staatsbürgerschaft zu begründen. Bhagat Singh Thind, ein Schriftsteller und Veteran des Ersten Weltkriegs, benutzte die Sprache der Kasten-Apartheid, um seinen eigenen Fall vor den Obersten Gerichtshof zu bringen im Jahr 1923: „Der hochkastige Hindu betrachtet den eingeborenen indischen Mongoloiden auf die gleiche Weise wie der Amerikaner den Neger, vom Standpunkt der Ehe aus gesehen.“ Sein Argument war, kurz gesagt, dass er als Angehöriger einer hohen Kaste praktisch weiß war und daher nach dem Bundeseinwanderungsgesetz, das die Einbürgerung auf Menschen europäischer und afrikanischer Abstammung beschränkte, für die Staatsbürgerschaft in Frage kam.
Thinds Schachzug – eine Art von Diskriminierung gegen eine andere als Waffe einzusetzen – schlug fehl. Das Gericht entschied gegen ihn, und etwa 50 indischen Amerikanern wurde daraufhin in den nächsten drei Jahren die Staatsbürgerschaft entzogen.
Fünf Jahre nach Loving vs. Virginia kamen meine Eltern, die durch die Art von „Liebesheirat“ zwischen den Kasten, gegen die Thind argumentierte, verbunden waren, in die Vereinigten Staaten. Ihre Einreise wurde durch den Immigration and Nationality Act von 1965 erleichtert, mit dem das Land seine Türen für Einwanderer asiatischer Abstammung weiter öffnete als je zuvor, obwohl es qualifizierten Fachkräften den Vorrang gab, die zum Weltraumrennen und anderen nationalen Prioritäten beitragen konnten: Wissenschaftler, Ingenieure, Ärzte.
Der Wunsch der US-Regierung, die Russen zu schlagen, mag bei der Gesetzgebung eine Rolle gespielt haben, während Schulbildung, Klassen- und Kastenprivilegien vielen asiatischen Einwanderern jener Zeit den Zugang zu medizinischen und technischen Studiengängen ermöglichten. Aber es war die von schwarzen Amerikanern angeführte Bürgerrechtsbewegung, die diesen Neuankömmlingen wirklich die Chance auf ein menschlicheres, gerechteres Leben hier gab.
Und doch bin ich mir nicht sicher, ob ich die Lovings als Pioniere der Bürgerrechtsbewegung kennen würde, wenn es nicht den Loving Day gäbe.
Es war Quincy, der mich auf ihre Geschichte aufmerksam machte. Im Jahr 2017 fand er – inzwischen mein Mann – einen Aufruf an gemischtrassige Paare, eine Ehe neu zu gründen. Bild von Richard und Mildred Loving aus dem Jahr 1965 nachzustellen, das Grey Villet sieben Jahre nach ihrer Verhaftung für die Zeitschrift Life aufgenommen hat. Ich schlug vor, dass wir mitmachen.
Ich habe das Foto immer so verstanden, dass Mildred gerade etwas anderes tut, als Richard sie in den Arm nimmt. Das Gesicht des Ehemanns ist zur Kamera geneigt, als er sich vorbeugt, um seine Frau zu küssen. Mildred sieht beschäftigt aus: Vielleicht liegt es an ihrer Haltung, denn sie lehnt sich nicht zu Richard hin, sondern steht aufrecht; vielleicht liegt es an ihrem Haar, das nicht für die Kamera hochgesteckt ist, sondern mit praktischen Haarklemmen. Es scheint einen Moment der Umarmung, der Liebe, inmitten eines typischen Tages einzufangen.
Vielleicht war es das, was mir das Gefühl gab, als könnten wir dieses Foto bewohnen. Quincy versucht immer, mich auf den Arm zu nehmen, während ich mich mit einer von 10 Millionen Dingen an einem Tag beschäftige.
Ich denke, das ist die Kraft des Fotos. In Amerika wird Rasse nicht als Liebesgeschichte verstanden. Rasse wird in Amerika als eine Geschichte von Schmerz und Tragödie gesehen. Aber Menschen sind mehr als nur Schmerz, mehr als nur tragisch. Unser gemeinsames Leben ist ebenso gewöhnlich wie außergewöhnlich.
Das ist genau das, wofür Richard und Mildred gekämpft haben: das Recht auf ein ganz normales Leben, in dem man sich küsst, während man 10 Millionen Dinge des Alltags erledigt.
Der Fall der Lovings wurde zu einem Präzedenzfall für das Urteil des Obersten Gerichtshofs in der Rechtssache Obergefell vs. Hodges, die 2015 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. Das Gericht entschied, dass „das Recht zu heiraten ein Grundrecht ist, das mit der Freiheit der Person verbunden ist, und … gleichgeschlechtlichen Paaren darf dieses Recht und diese Freiheit nicht vorenthalten werden“.
Das Pew Research Center hat festgestellt, dass sich die Zahl der Eheschließungen zwischen den Rassen in dem halben Jahrhundert seit Loving vs. Virginia mehr als verfünffacht hat, wobei etwa 1 von 6 Neuvermählten mit einem Angehörigen einer anderen Rasse verheiratet ist.
Für mich ist der Loving Day ein Beweis für die Alltäglichkeit des zivilen Ungehorsams. Er ist auch eine Herausforderung für die Anti-Schwarzheit, die die südasiatischen Gemeinschaften belastet. Seit Thind ist die Komplizenschaft mit dem Rassismus gegen Schwarze eine Möglichkeit für Südasiaten, die amerikanische Staatsbürgerschaft für sich zu beanspruchen, so dass Anti-Schwarzsein für immer sowohl mit Assimilation als auch mit kastenbasierter Unterdrückung verbunden ist.
„Wann küsse ich dich?“ sagte Quincy. Wir warteten aus Höflichkeit, um ungestört zu sein und um unsere Leidenschaft füreinander frei zum Ausdruck zu bringen. Aber diese Freiheit ist zerbrechlich.
In ihrer abweichenden Meinung zu der Entscheidung aus dem Jahr 2022, mit der Roe vs. Wade aufgehoben wurde, warnten die Richter Stephen G. Breyer, Elena Kagan und Sonia Sotomayor, dass „niemand darauf vertrauen sollte, dass diese Mehrheit mit ihrer Arbeit fertig ist“ und bezeichneten Roe und Obergefell als „Teil desselben verfassungsrechtlichen Gefüges, das die autonome Entscheidungsfindung bei den persönlichsten Lebensentscheidungen schützt.
Wie die Lovings können wir nicht sicher sein, dass die Geschichte uns nicht aus unseren 10 Millionen Dingen herausreißt und uns mit einer Taschenlampe von der Bettkante aus bedroht. Der Loving Day ist nicht nur dazu da, die Vergangenheit zu feiern. Er soll sicherstellen, dass eine Zukunft der Freiheit für die Liebe in all ihren Formen kein „wenn“, sondern ein „wenn“ ist.
Nina Sharma ist die Autorin von „The Way You Make Me Feel: Liebe in Schwarz und Braun“.
https://www.latimes.com/opinion/story/2024-06-09/interracial-same-sex-gay-marriage-supreme-court-loving-day?rand=723
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Los Angeles Times aus den USA. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“