Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Times of India - Indien

Trump’s Handelskrieg löst weltweite Panik aus

Die asiatischen Börsen stürzten am⁢ Montag ab, als sich die globale Finanzkrise‌ vertiefte, ausgelöst durch die umfassenden Zölle von‌ US-Präsident⁤ Donald Trump ​und die Vergeltungsmaßnahmen Chinas. Mit der Angst vor einem ausgewachsenen Handelskrieg‍ wiesen die US-Futures auf weitere Verluste an‌ der Wall Street hin, die den historischen Einbruch vom Freitag verschärften.

Der ⁤Nikkei 225 in Tokio fiel im frühen Handel‍ um 7,1%, nachdem er kurzzeitig um fast 8% gefallen war, während der Benchmark-Index Taiwans um fast 10% fiel. Der Kospi in Südkorea verlor 5,5%, der ASX 200 in Australien sank um 6,3% und Singapur stürzte um 8,5% ab, was auf weit verbreitete Panik in ganz Asien hinweist. Der ASX 200 erreichte ‍auch sein niedrigstes Niveau seit‍ fast 15 Monaten.

Der scharfe Ausverkauf folgte‍ auf⁣ die schlechteste Tagesleistung⁢ der Wall Street seit der​ Covid-19-Pandemie. Am ⁢Freitag fiel der S&P 500 um 6%, der Dow​ Jones Industrial Average ‌um 5,5% und der Nasdaq um 5,8%,⁣ wodurch Billionen an Marktwert vernichtet wurden.

Analysten schätzen, dass in nur zwei Tagen über ​9⁢ Billionen Dollar von den globalen‌ Aktienmärkten abgewischt wurden, ⁢was Vergleiche zur Finanzkrise von 2008 zieht. Das Vertrauen der Anleger ist nach Chinas Entscheidung, ab dem 10. April einen 34%igen Zoll auf alle US-Importe zu erheben, verschwunden, ‌was die Angst vor einer lang anhaltenden wirtschaftlichen⁤ Störung verstärkt.

Trotz des zunehmenden Chaos ⁣blieb Donald Trump unerschrocken und sagte: „Manchmal muss ⁢man Medizin nehmen, um etwas zu reparieren“, und​ bestritt, dass er absichtlich ​einen Markteinbruch schüre. Auf Air ⁤Force One sprechend, behauptete er,⁤ dass⁤ Länder begierig seien, Verhandlungen zu führen:​ „Sie sind darauf aus, ein Geschäft zu​ machen.“

Die jüngste Welle des Chaos wurde ausgelöst, nachdem Peking am Freitag zurückschlug und Trumps Zölle mit ⁢einem eigenen 34%igen Zoll ​auf alle US-Importe ab dem ⁢10. April beantwortete. Das Handelsministerium Chinas nannte es eine direkte Reaktion auf die aggressiven Handelsmaßnahmen der USA.

Hochrangige ⁣Beamte in Washington schlugen​ einen trotzigem Ton an, auch als sie Bestrebungen von Dutzenden Ländern bestätigten. „Mehr als‍ 50 Länder haben sich an den Präsidenten gewandt, um ​Verhandlungen aufzunehmen“, sagte ⁤Kevin Hassett, Leiter des Nationalen Wirtschaftsrates ⁤im Weißen Haus, und merkte an, dass Vietnam bereits eine 45-tägige ​Verzögerung der Zölle ⁣beantragt hatte.

Finanzminister Scott Bessent⁢ fügte ⁢hinzu: „In diesem Moment hat er ‌maximale Hebelwirkung ⁤für sich geschaffen…⁣ Ich denke, wir ⁣müssen sehen, was die Länder anbieten, und ob es glaubwürdig ist.“

Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, warnte davor, dass der Handelskrieg zu „höherer Inflation und‍ niedrigerem Wachstum“ führen könnte und signalisierte⁢ begrenzten Spielraum für Zinssenkungen. Trump hingegen schoss⁣ zurück: „SENKEN SIE DIE ZINSSÄTZE, ⁢JEROME, UND HÖREN⁤ SIE AUF, POLITIK ZU MACHEN!“

Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu, dessen Land mit 17% Zöllen belegt wurde, sollte am Montag zu Notgesprächen nach Washington kommen. Der britische Premierminister Keir Starmer warnte in einem‌ Meinungsbeitrag ‍davor, dass⁣ „die Welt,​ wie ⁣wir sie kannten, vorbei ist“ und dass ⁢die zukünftige Stabilität von „Deals und Allianzen“⁣ abhängen würde.

lies auch:  Kampfruf für Freiheit: Shehbaz Sharif fordert Unterstützung für Kaschmiris und Palästinenser

Die Märkte in Saudi-Arabien, die am Sonntag geöffnet blieben, wurden ebenfalls schwer getroffen und stürzten um 6,78% ab, den schlimmsten​ täglichen Verlust seit der Pandemie. Der australische Premierminister Anthony‍ Albanese sagte,‍ seine Regierung⁣ bereite sich auf mehr ⁤Turbulenzen vor. „Man kann globale Ereignisse nicht ändern. Was man tun kann, ist, ‍sich ⁤darauf vorzubereiten“, ⁤sagte⁣ er.

Ökonomen haben⁣ davor gewarnt, dass ‌Zölle zu Preiserhöhungen im Inland führen ⁤könnten, einer Anschuldigung, der die Trump-Regierung widerspricht.⁢ „Ich⁤ glaube nicht, dass Sie einen großen Effekt auf den Verbraucher in den USA sehen werden“, behauptete​ Hassett.

Larry‌ Summers, ehemaliger‍ Wirtschaftsberater​ von Präsident Obama, sagte: „Es besteht eine sehr gute Chance,⁤ dass es mehr Turbulenzen an den Märkten geben wird, wie wir sie am Donnerstag und Freitag gesehen haben.“

Dennoch schlug ‍Trump optimistische Töne​ an. „DAS IST EINE GROSSE ZEIT, UM ⁢REICH ZU WERDEN“, schrieb er in den sozialen Medien. Später fügte er‍ hinzu: „Eines Tages werden die Leute erkennen, dass Zölle, für die⁤ Vereinigten Staaten von Amerika, eine sehr schöne ‌Sache sind!“

Die ‌Wall⁤ Street hingegen zeichnete ein düsteres Bild. Unternehmen, die tief mit China verbunden sind, erlitten schwere Verluste – DuPont ‌stürzte um 12,7% ab, nachdem chinesische Regulierungsbehörden eine Kartelluntersuchung eingeleitet‍ hatten, und​ GE‍ Healthcare fiel ⁣um 16%, da⁢ 12% seines Umsatzes aus ‍China stammen.

In​ der Zwischenzeit steht die Federal Reserve vor einem Dilemma:‍ Zinssenkungen könnten wirtschaftliche Schäden abfedern, aber auch die Inflation anheizen. Fed-Chef Jerome‍ Powell warnte: „Unsere Verpflichtung besteht darin, die längerfristigen Inflationserwartungen ⁣gut zu verankern… [und sicherzustellen], dass ein einmaliger Anstieg des Preisniveaus nicht ⁣zu⁣ einem​ fortlaufenden⁣ Inflationsproblem wird.“

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.