Die Zukunft des chinesischen Tourismus: Rentner als Reisepioniere
Chinesische Rentner wie John Wang, 74, haben bereits fünf Länder bereist und besonders Großbritannien ins Herz geschlossen. Er mochte die öffentlichen Parks in den Zentren britischer Städte und lobte sogar das öffentliche Verkehrssystem des Landes.
„Die Umgebung war gut und das Leben war bequem“, sagte der Bewohner von Peking, der sich im Ausland auf seine englischsprachigen Verwandten verlässt, um zu kommunizieren. „Die Grünflächen sind groß und es gibt Orte wie Supermärkte, wo man sich frei ausruhen kann.“
Rentner wie Wang stellen eine riesige Chance für globale Reiseunternehmen dar, da Millionen wohlhabende chinesische Babyboomer das Rentenalter erreichen und auf der Suche nach neuen kulturellen Erfahrungen um die Welt jetten.
Über 60-Jährige sind bereits ein stark wachsendes Segment des riesigen chinesischen Outbound-Tourismusmarktes und neigen dazu, große Geldsummen auszugeben, sagten Reiseveranstalter. Im Gegensatz zu früheren Generationen in China gehen sie oft mit großzügigen Renten und großen Vermögensportfolios in den Ruhestand, die sich über Jahrzehnte des Sparens aufgebaut haben.
Das ermöglicht es ihnen, relativ lange Reisen zu unternehmen, um sich in neuen Kulturen zu vertiefen, anstatt wie jüngere Touristen oft von einem Highlight zum nächsten zu hüpfen.
„Wir hatten eine Planwirtschaft, als ich jung war, also ist meine Kaufkraft definitiv stärker geworden. Der heutige Lebensstil und der von früher sind völlig unterschiedlich“, sagte John Wang, Rentner aus Peking.
„Die Silbergruppe ist ein neues blauer-Himmel-Segment, auf das sich der Outbound-Tourismusmarkt konzentrieren sollte“, sagte die Unternehmensberatung Dragon Trail International im Januar, nachdem sie eine Marktforschung abgeschlossen hatte, die ergab, dass ältere Reisende einen „riesigen unerschlossenen Markt“ darstellen.
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.