Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

UN

UNRWA-Chef fordert Untersuchung von Angriffen auf Helfer in Gaza

Der Appell des ⁢Generaldirektors Philippe Lazzarini wurde⁤ in ​einer Erklärung auf der Social-Media-Plattform X, ehemals​ Twitter, veröffentlicht. Er wies darauf ‌hin, dass 15‌ Monate nach Beginn ⁢des Krieges in Gaza „Grausamkeiten⁣ ungehindert unter den⁢ Augen der Welt fortgesetzt werden“.

Laut neuesten Informationen seiner Teams wurden in dieser Zeit 258 UNRWA-Mitarbeiter⁢ getötet. ​Fast 650 Vorfälle gegen UNRWA-Gebäude und ​-Einrichtungen wurden verzeichnet, und mindestens 745 Menschen wurden ​in⁢ den Schutzeinrichtungen getötet,⁤ während sie Schutz suchten. ​Über 2.200 weitere wurden verletzt. Gleichzeitig sind ​jetzt über zwei Drittel ​der UNRWA-Gebäude beschädigt oder zerstört, von denen ‌die überwiegende Mehrheit vor dem Krieg als Schulen⁤ genutzt wurde.

„Wir erhalten weiterhin ⁢Berichte darüber, dass Hamas und andere palästinensische bewaffnete Gruppen unsere Einrichtungen genutzt‌ haben.⁤ In ⁣mehreren Fällen konnten wir auch die​ Besetzung unserer Einrichtungen durch die israelischen⁢ Streitkräfte bestätigen“, sagte er.

Herr Lazzarini fügte hinzu, dass mindestens 20 UNRWA-Mitarbeiter derzeit ‍in israelischen Haftzentren sind und „diejenigen, die zuvor freigelassen wurden, systematische Misshandlungen, Demütigungen und Folter beschrieben haben.“

Er ⁤betonte auch die Situation⁣ im Norden Gazas und stellte fest, dass „es seit ⁣Israel vor fast drei Monaten seine ‌Militäroperationen dort verstärkt hat, eine signifikante Zunahme von Angriffen​ auf​ unser Personal, Gebäude und‌ Operationen gegeben ‍hat.“

„Ich wiederhole meinen Aufruf zu unabhängigen Untersuchungen⁢ zur‌ systematischen⁤ Missachtung des Schutzes von humanitären Arbeitern, Einrichtungen und Operationen“, sagte er. „Dies darf nicht zum neuen Standard werden und Straflosigkeit​ darf nicht ⁤zur neuen Norm werden.“

Er betonte, dass „die Regeln des Krieges klar sind“, nämlich dass Humanitäre‌ und zivile Infrastruktur -‍ einschließlich ⁤Krankenhäusern und UN-Gebäuden – nicht zum Ziel ⁢werden dürfen, Geiselnahmen verboten ‌sind und ​Zivilisten jederzeit unterstützt und ‌geschützt werden müssen.

Herr Lazzarini schloss⁢ die Erklärung mit den Worten ab, dass es an der Zeit ist, alle⁤ festgehaltenen humanitären Mitarbeiter ​und Geiseln ⁢freizulassen, den humanitären Zugang zu den Menschen⁣ in Not ‍überall zu erleichtern​ und die Belagerung Gazas aufzuheben, um⁣ dringend benötigte‍ humanitäre Hilfsgüter, einschließlich für ‍den Winter, einzuführen.

In der Zwischenzeit hat das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet,‍ dass starker Regen am⁤ Montag die Situation ⁢der vertriebenen Familien entlang der Küste Gazas, insbesondere in Khan Younis, verschlimmert hat, wobei Dutzende von Zelten angeblich überflutet oder anderweitig beschädigt wurden.

Partner, die im ⁤Bereich Wasser und Sanitär tätig‌ sind, betonen,‌ dass zur Unterstützung der Küstenkommunen-Wasserwerke dringend 27 Entschlammungsfahrzeuge benötigt ‌werden. Derzeit sind nur sieben Fahrzeuge im gesamten⁢ Gazastreifen verfügbar.

OCHA sagte, dass ⁤das Kamal Adwan Hospital im Norden Gazas nicht funktioniert, während das Al Awda Hospital teilweise​ funktioniert.

Darüber hinaus bleibt trotz einer begrenzten‌ Bereitstellung von UN-Vorräten am vergangenen Sonntag das indonesische Krankenhaus ebenfalls funktionsunfähig, da es⁤ an Wasser, Strom, Hygieneartikeln und ausreichendem medizinischem Personal‍ mangelt und wesentliche Ausrüstung zerstört wurde.

lies auch:  Gaza: Grausame Normalisierung des Leidens bei Angriffen auf Menschen und Hilfskonvois

OCHA sagte, ⁣dass der⁣ Prozess zur Einfuhr kritischer Güter nach Gaza aufgrund von Unsicherheit, aktiven Kämpfen und dem Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung und Sicherheit weiterhin herausfordernd ist.

Besondere Sorge bereitet der unzureichende Kraftstoffbestand für lebenswichtige Dienste, wobei Hilfspartner berichten, dass nur noch weniger ‍als 25.000 Liter‌ Kraftstoff ​vorhanden sind, ​was weniger als einem Tag Bedarf in Gaza entspricht.

Die UN-Agentur steht in ​Kontakt mit den israelischen Behörden, um die Einfuhr‍ von Kraftstoff über verfügbare Routen zu priorisieren ‍und zu verhindern, dass er von organisierten Plünderern gestohlen ⁤wird.

Humanitäre Partner berichten auch, dass die vier von dem⁤ UN-Welternährungsprogramm‌ (WFP) unterstützten Bäckereien‌ in Gaza weiterhin mit voller Kapazität arbeiten.

Die Bäckereien haben Anfang⁢ dieser Woche Kraftstoff erhalten,⁢ was es ihnen ermöglichen wird, sechs Tage lang ​weiter zu arbeiten.

Die Notfallverteilung von Mehl ⁤setzt sich auch im Süden Gazas fort. Bis‍ zum letzten Freitag wurden‌ mehr⁤ als 6.000 metrische Tonnen Mehl verteilt, was ‍etwa 1,2 Millionen Menschen erreicht und‌ 70 Prozent der Bevölkerung in der ⁢Region ⁢abdeckt.

„Die vorhersehbare Verteilung‍ von Grundnahrungsmitteln wie‌ Mehl ist für das Überleben der Menschen unerlässlich und würde die Preise ‍senken“,‍ sagte⁢ OCHA.

In Bezug auf das Westjordanland stellte OCHA fest, ⁣dass ⁣2024 die höchste Anzahl von ‌Siedler-bezogenen ​Vorfällen, einschließlich Ostjerusalem, seit fast zwei ​Jahrzehnten verzeichnet hat.

Etwa 1.400 solcher Vorfälle – darunter körperliche Angriffe, Brandanschläge, Razzien in⁣ palästinensischen Gemeinden und die Zerstörung von ‌Obstbäumen – haben zu palästinensischen Opfern, Sachschäden oder beidem geführt, was fast vier Vorfällen pro Tag ‌entspricht.

„Von den 4.700 ‌im vergangenen Jahr im ⁤Westjordanland intern vertriebenen Menschen haben etwa 560 oder 12 Prozent Siedlungsgewalt ⁤und Zugangsbeschränkungen als Hauptgründe angegeben, die sie​ aus ihren​ Häusern​ oder Gemeinden vertrieben⁢ haben“, sagte die Agentur.

In ⁣diesem Jahr gab es auch die zweithöchste Anzahl von palästinensischen Todesfällen im ⁤Westjordanland seit Beginn der Aufzeichnungen ⁢von ​OCHA, ⁣nach 2023, dem Jahr mit den meisten.

Mehr als 480‍ Palästinenser, darunter 91 ​Kinder, wurden im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem, hauptsächlich ⁣von israelischen ‍Streitkräften getötet.