Unabhängige Prüfungskommission veröffentlicht Abschlussbericht zum UNRWA
„Israel hat öffentlich behauptet, dass eine erhebliche Anzahl von UNRWA Mitarbeitern Mitglieder terroristischer Organisationen sind. Israel hat jedoch noch keine Beweise dafür vorgelegt“, heißt es in dem 54-seitigen Abschlussbericht „Unabhängige Überprüfung der Mechanismen und Verfahren zur Gewährleistung der Einhaltung des humanitären Grundsatzes der Neutralität durch das UNRWA.“
Der UN-Generalsekretär, der den Abschlussbericht am Wochenende erhielt, hatte die unabhängige Prüfgruppe wenige Tage nach der Bekanntgabe der Anschuldigungen Israels gegen das UNRWA eingesetzt, das 30.000 Mitarbeiter beschäftigt und 5,9 Millionen Palästina-Flüchtlinge im Westjordanland, in Jordanien, im Libanon, in Syrien und im vom Krieg zerrissenen Gazastreifen betreut.
In dem mit Spannung erwarteten Abschlussbericht wird festgestellt, dass das 1949 von der Generalversammlung gegründete UNRWA über umfangreiche Instrumente verfügt, um sicherzustellen, dass es in seiner Arbeit unvoreingenommen bleibt und Israel routinemäßig Mitarbeiterlisten basierend auf diesen Personallisten seit 2011 erhielt und „die israelische Regierung das UNRWA nicht über irgendwelche Bedenken in Bezug auf UNRWA-Mitarbeiter informiert hat.
UNRWA hat die „ausgefeiltesten“ Regeln innerhalb des UN-Systems
„Das Regelwerk und die bestehenden Mechanismen und Verfahren des UNRWA sind die ausgefeiltesten innerhalb des UN-Systems, gerade weil es so schwierig ist, in einem so komplexen und sensiblen Umfeld zu arbeiten“, sagte Catherine Colonna, ehemalige französische Außenministerin und Leiterin der Überprüfungsgruppe, vor Journalisten im UN-Hauptquartier nach der Vorstellung des Berichts. „Was verbessert werden muss, wird verbessert werden. Ich bin zuversichtlich, dass die Umsetzung dieser Maßnahmen dem UNRWA helfen wird, sein Mandat zu erfüllen..“
Sie ermutigte „die internationale Gemeinschaft nachdrücklich, Seite an Seite mit der Agentur zu arbeiten, damit sie ihren Auftrag erfüllen und die Herausforderungen meistern kann, wenn sie da sind“, und sagte: „Das ist der Zweck der Überprüfung.“
Während ihrer neunwöchigen Überprüfung der bestehenden Mechanismen führte die Gruppe mehr als 200 Interviews, traf sich mit israelischen und palästinensischen Behörden und nahm direkten Kontakt zu 47 Ländern und Organisationen auf. Sie legte eine Reihe von 50 Empfehlungen zu Themen vor, die von der Bildung bis zu neuen Überprüfungsverfahren für die Einstellung von Mitarbeitern reichen.
Bericht steuert neuen UN-Aktionsplan
Der Bericht empfiehlt u.a. die Einrichtung einer zentralisierten „Neutralitäts-Untersuchungseinheit“, die Einführung eines aktualisierten Ehrenkodexes und die damit verbundenen Schulungen für alle Mitarbeiter sowie die Identifizierung und Umsetzung von zusätzliche Möglichkeiten zur Überprüfung von UNRWA-Bewerbern in einem frühen Stadium des Rekrutierungsprozesses.
Um Transparenz zu gewährleisten wurde in dem Bericht außerdem vorgeschlagen, die Möglichkeit zu prüfen, ob Überwachung durch Dritte für sensible Projekte und die Schaffung eines Rahmens mit interessierten Gebern möglich ist.
In einer Erklärung am Montag sagte der Sprecher des UN-Generalsekretärs, dass der UN-Chef die Empfehlungen akzeptiert, die in dem Bericht von Frau Colonna enthalten sind. Er hat mit Generalkommissar Philippe Lazzarini vereinbart, dass das UNRWA mit der Unterstützung des Generalsekretärs einen Aktionsplan aufstellt, um die im Abschlussbericht enthaltenen Empfehlungen umzusetzen.“
Behauptung, die UNRWA sei finanziell am Ende
Laut dem Abschlussbericht der Überprüfungsgruppe haben die Forderungen Israels gegen das UNRWA die Aussetzung von Finanzmitteln in Höhe von rund 450 Millionen Dollar ausgelöst.
Die unmittelbare Auswirkung der israelischen Anschuldigungen hat die Fähigkeit des UNRWA, seine Arbeit fortzusetzen, schnell beeinträchtigt, da das UNRWA ausschließlich von freiwilligen Spenden lebt. Wichtige Geber, darunter die Vereinigten Staaten, streichen oder aussetzen ihre Mittel für die Agentur aus.
Im April hat Washington die Finanzierung des UNRWA bis mindestens 2025 gestoppt, aber andere Geber haben zusätzliche Mittel zugesagt oder ihre Spenden wiederaufgenommen.
Der neue Bericht empfiehlt, die Häufigkeit und Transparenz der Kommunikation des UNRWA mit den Gebern über seine finanzielle Situation und über Behauptungen und Verstöße gegen die Neutralität zu erhöhen. Die Überprüfungsgruppe schlug regelmäßige Aktualisierungen und „Integritäts-Briefings“ für Spender vor, die daran interessiert sind, das UNRWA in Bezug auf Integrität und verwandte Themen zu unterstützen.
Erkenntnisse über UNRWA-Schulen
Die UN-Agentur kommt ihrer Verpflichtung nach, die Neutralität ihrer 1.000 Einrichtungen, darunter Schulen, Gesundheitszentren und Lagerhäuser, zu gewährleisten, so der Bericht, der auch feststellt, dass „Sicherheits- und Kapazitätsprobleme die bestehenden Sorgfaltsprüfungsmechanismen behindern könnten“.
Die Prüfgruppe sagte Das UNRWA „hat sich konsequent für die Gewährleistung der Neutralität im Bildungswesen eingesetzt“. Das UNRWA bietet 500.000 Schülern in 706 Schulen mit 20.000 Lehrkräften eine Grundschulausbildung und eine vorbereitende Ausbildung, auch im Gazastreifen, wo derzeit alle Kinder nach Angriffen, die das Bildungssystem der Enklave inmitten des andauernden Konflikts zerstört haben, nicht zur Schule gehen.
Vorwürfe wegen antisemitischer Schulbücher
Im Rahmen der Untersuchung der „anhaltenden Kritik, hauptsächlich aus Israel“, über das angebliche Vorhandensein von Hassreden, Aufstachelung zur Gewalt und Antisemitismus in den Schulbüchern der Palästinensischen Autonomiebehörde, untersuchte die Prüfgruppe drei wichtige internationale Bewertungen und Studien.
Der neue Bericht zeigte, dass zwei davon Voreingenommenheit und nicht konforme Inhalte feststellten, aber erbrachte keine Beweise für antisemitische Bezüge. Ein dritter, der Eckert-Bericht, identifizierte zwei Beispiele mit antisemitischem Inhalt, stellte aber fest, dass eines bereits entfernt und das andere erheblich verändert worden war.
Im Bericht wurden mehrere Maßnahmen empfohlen, darunter die Überprüfung des Inhalts aller Schulbücher mit den Gastländern, Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde.
UNRWA bleibt eine wichtige „Lebensader“ für Palästina
In dem Bericht heißt es, dass „in Ermangelung einer politischen Lösung zwischen Israel und den Palästinensern das UNRWA weiterhin eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung lebensrettender humanitärer Hilfe und grundlegender sozialer Dienste, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Bildung, für die palästinensischen Flüchtlinge im Gazastreifen, in Jordanien, im Libanon, in Syrien und im Westjordanland spielt“ und „unersetzlich und unverzichtbar für die menschliche und wirtschaftliche Entwicklung der Palästinenser ist“.
„Darüber hinaus, sehen viele das UNRWA als eine humanitäre Rettungsleine„, heißt es in dem Bericht.
Der UN-Chef sagte am Montag, er zähle auf die Kooperation der Gebergemeinschaft, der Gastländer und des Personals, um bei der Umsetzung der abschließenden Empfehlungen des neuen Berichts uneingeschränkt mitzuwirken, so der UN-Sprecher.
„Der Generalsekretär appelliert an alle Beteiligten, das UNRWA aktiv zu unterstützen, da es für die palästinensischen Flüchtlinge in der Region eine Lebensader ist“, sagte er.
Auch andere hochrangige UN-Beamte haben sich nachdrücklich für das Hilfswerk ausgesprochen und die Geber aufgefordert, die Mittelkürzungen rückgängig zu machen, damit das UNRWA seine Arbeit, insbesondere im Gazastreifen, fortsetzen kann.
Ende März kündigte Israel an, die Anträge des UNRWA auf Hilfslieferungen in den nördlichen Gazastreifen abzulehnen. Dort herrscht eine Hungersnot, da die israelischen Behörden weiterhin lebensrettende Hilfslieferungen blockieren oder stark verzögern, so UN-Beamte, die in der vergangenen Woche einen Aufruf zur Bereitstellung von Soforthilfe gestartet haben.
Die UNO leistet weiterhin humanitäre Hilfe in Gaza.
Lazzarini: Bericht wird UNRWA weiter stärken
UNRWA-Chef Lazzarini begrüßte die Ergebnisse und Empfehlungen des Berichts.
„Das UNRWA entwickelt einen Aktionsplan mit einem Zeitplan und einem Budget, um die Empfehlungen des Berichts voranzutreiben“, sagte er in einer Erklärung am Montag.
Er sagte, dass die Umsetzung einiger der Empfehlungen ein umfangreiches Engagement von Mitarbeitern und Partnern, einschließlich der Mitgliedstaaten, der Gastländer und der Geberländer, erfordern wird. Er fügte hinzu, dass die UN-Agentur sich darauf freut, mit allen betroffenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um die Empfehlungen umzusetzen.
„Das UNRWA ist fest entschlossen, die Werte der UN und die humanitären Grundsätze anzuwenden“, sagte er. „Die Empfehlungen in diesem Bericht werden unsere Bemühungen und unsere Reaktion in einem der schwierigsten Momente in der Geschichte des palästinensischen Volkes weiter stärken.
Erste von zwei Untersuchungen
Nachdem Israel Ende Januar Anschuldigungen gegen das UNRWA erhoben hatte, entließ die UN-Organisation sofort die betreffenden Mitarbeiter und forderte eine rasche, unparteiische Untersuchung. Der UN-Chef ordnete zwei an.
Tage später ernannte der Generalsekretär ein unabhängiges Überprüfungsteam unter der Leitung von Frau Colonna, das vom schwedischen Raoul Wallenberg Institut, dem norwegischen Michelsen Institut und dem dänischen Institut für Menschenrechte zusammengestellt wurde. Ziel war es, zu untersuchen, wie das UNRWA die Neutralität seiner Arbeit gewährleistet.
Gleichzeitig wies der UN-Chef die oberste Aufsichtsbehörde der UN, das Office of Internal Oversight (OIOS), an, den Wahrheitsgehalt der israelischen Vorwürfe gegen die 12 UNRWA-Mitarbeiter zu untersuchen.
Zunächst wandten sich die OIOS-Ermittler an die betroffenen Mitgliedstaaten, besuchten das UNRWA-Hauptquartier in Jordanien und prüften die ersten Informationen, die das Hilfswerk von den israelischen Behörden und aus verschiedenen Quellen erhalten hatte, darunter auch Informationen, die über die Medien und andere öffentliche Stellen verbreitet wurden.
Diese Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen.
https://news.un.org/feed/view/en/story/2024/04/1148821?rand=396
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen der UN. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“