Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

UN

Alarmierende Situation im Südsudan: UN-Menschenrechtsorgan schlägt Alarm

Die Festnahme ‌des Ersten Vizepräsidenten und Hauptoppositionsleiters Riek Machar ⁣sowie die zunehmenden militärischen Auseinandersetzungen und Berichte über Angriffe auf Zivilbevölkerungen signalisieren ein schwerwiegendes Scheitern des Friedensprozesses und eine direkte Bedrohung für Millionen, sagten Rechtsermittler.

UN-Sprecher ‍Stéphane Dujarric sagte später am Donnerstag in New York vor Journalisten, dass Generalsekretär ⁢António Guterres die „alarmierende Situation“ mit großer Besorgnis verfolgt.

„Wir warnen ‌davor, dass diese Maßnahme das Land noch einen Schritt‌ näher an den Rand eines⁣ Zusammenbruchs in einen Bürgerkrieg und die Zerschlagung‍ des Friedensabkommens bringt“, sagte er und wies darauf hin, dass ⁢eine formellere Erklärung ‌bevorsteht.

Yasmin Sooka, Vorsitzende der UN-Menschenrechtskommission, erklärte, dass im Zentrum der Krise ein Versagen stehe, Zivilisten zu schützen und die Verpflichtungen des revitalisierten Friedensabkommens einzuhalten.

„Die gezielte Ausrichtung von Oppositionsführern und Zivilisten stellt eine rücksichtslose Missachtung des Völkerrechts und​ der Zukunft ‌des​ Landes ‌dar“, sagte sie.

Der UN-Ausschuss stellte fest,‍ dass sich die Gewalt in den letzten Monaten in mehreren Regionen des Landes ⁤intensiviert hat.

Dies umfasst den Bundesstaat‌ Oberer Nil, wo Luftangriffe mehr als 60.000 Menschen vertrieben und bewohnte⁤ Gebiete nach einem Angriff auf einen Hubschrauber der UN-Mission in Südsudan (UNMISS) am 7. März angegriffen haben.

Nach Berichten über die Festnahme von Herrn Machar am Mittwoch⁢ gab UNMISS eine Erklärung ab, in der die Parteien aufgefordert wurden, Zurückhaltung zu üben und das⁣ revitalisierte‌ Friedensabkommen einzuhalten.

Der UN-Ausschuss warnte davor, dass ein Versäumnis, die im Abkommen verankerten Schutzmaßnahmen einzuhalten – einschließlich der Bewegungsfreiheit, politischen Teilhabe ‍und‍ Einstellung der Feindseligkeiten – zu einem katastrophalen Rückfall in den Krieg führen wird.

„Das Friedensabkommen ist keine⁣ Option – es ist bindend“, sagte Frau Sooka. „Seine systematische Untergrabung durch politische und‍ militärische Akteure ist nicht nur rechtswidrig, sondern auch ein Verrat an den Südsudanesen, die bereits Jahre verheerenden Konflikten ausgesetzt waren.“

Der Ausschuss stellte fest,‍ dass⁤ die Situation durch die Entsendung ugandischer ⁣Truppen und Kampfpanzer nach Südsudan nach einer Bitte des Präsidenten des Landes weiter verschärft​ wird.

Die Entwicklung wirft ernste Bedenken hinsichtlich möglicher Verstöße gegen‍ das UN-Waffenembargo und der wachsenden parteiischen Rolle ausländischer Streitkräfte auf, was Zivilisten weiter gefährdet und regionale Eskalationen riskiert.

lies auch:  Russland auf Nord Stream - Medienjagd | Vereinte Nationen

Obwohl der​ Schutz‍ von Zivilisten oberste Priorität haben⁣ muss, „sehen wir stattdessen Handlungen, ⁤die die Verwundbarkeit von Zivilisten erhöhen – willkürliche Angriffe, willkürliche Inhaftierungen und ausländische ⁤Intervention“, sagte Kommissar Carlos Castresana Fernández.

Der Ausschuss betonte, dass alle Konfliktparteien – einschließlich staatlicher Akteure ‌und Milizen – an das ‍internationale humanitäre und Menschenrecht gebunden sind. Verstöße, einschließlich Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, können⁣ zu individueller strafrechtlicher ​Verantwortlichkeit vor inländischen oder internationalen Gerichten führen.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Südsudan die Fehler der Vergangenheit wiederholt“, sagte Kommissar Barney Afako und warnte davor, dass ein „Versäumnis, die anhaltende politische⁣ und militärische Spannung zu deeskalieren, katastrophal für das Land sein⁤ wird.“

„Der Weg nach vorne ist klar: eine sofortige ​Neubelebung des revitalisierten Abkommens, die‍ Freilassung politischer Gefangener, die Einstellung der Feindseligkeiten und⁣ vor allem – der Schutz von ‍Zivilisten“, sagte er.

Der Ausschuss fordert regionale und internationale Partner,​ einschließlich der‍ Afrikanischen Union (AU), des ostafrikanischen Blocks IGAD und der UN, dringend⁤ auf, den diplomatischen Druck zu intensivieren, die ⁣Deeskalation zu unterstützen⁢ und die vollständige​ Umsetzung der Bestimmungen des​ Friedensabkommens sicherzustellen.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.