Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

UN

Ukraine: Eskalierende Angriffe und diplomatische Entwicklungen im Sicherheitsrat

Die Dringlichkeit des Friedens⁣ in der⁣ Ukraine​ wurde von UN-Assistent-Generalsekretär Miroslav Jenča betont, der die Botschafter über die erneute Eskalation vor Ort informierte. In den drei Wochen seit dem letzten Treffen ‍des Rates⁣ in Bezug auf die Ukraine hat ‍Russland unerbittliche groß angelegte⁢ Angriffe auf Städte und Dörfer durchgeführt, was zu einem signifikanten Anstieg der zivilen Opfer geführt hat.

Ein kombinierter Drohnen- und ‍Raketenangriff auf​ die Hauptstadt⁤ Kiew in der Nacht vom 16. auf den 17. Juni war einer der tödlichsten Angriffe​ seit einem Jahr. ‌Mindestens 28 Zivilisten wurden getötet und mehr als 130⁤ verletzt. Viele weitere werden noch unter den ​Trümmern ​der 35 in⁤ dieser Nacht zerstörten​ Wohnungen vermisst.

Die Angriffe sollen auch in Odessa, Saporischschja, Tschernihiw, Schytomyr, Kirowohrad,⁢ Mykolajiw und den‌ Provinzen Kiew‍ in derselben Nacht stattgefunden haben, wobei ⁤in Odessa angeblich zwei Zivilisten getötet und zahlreiche verletzt⁤ wurden. ⁣Diese Todes- und Zerstörungsraten gefährden die Hoffnung ​auf einen sofortigen Waffenstillstand und ⁢bedrohen die Aussichten ​auf einen dauerhaften Frieden.

Daten des UN-Menschenrechtsbüros OHCHR‌ zeigen, dass seit dem Beginn ⁣der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 mindestens 13.438 Zivilisten, darunter 713 Kinder, getötet wurden. Weitere 33.270 Zivilisten wurden verletzt, ⁤darunter über 2.000 Kinder. Die Anzahl ‌der zivilen Opfer​ allein ⁣in⁢ den ersten fünf Monaten dieses Jahres belief sich auf 5.144 – fast 50 Prozent höher‌ als ‍im gleichen Zeitraum 2024.

Die Eskalation der Gewalt wird auch in den⁢ russischen⁣ Regionen, die an die Ukraine grenzen, gemeldet, wenn auch auf einem viel niedrigeren Niveau. Im Gebiet Kursk starb eine Frau einen Tag nach einer Verletzung bei einem ​ukrainischen Drohnenangriff im⁢ Krankenhaus, während ein​ Mann⁢ bei‌ einem Angriff auf ein Erholungszentrum getötet ‌und fünf weitere⁣ verletzt ‍wurden. ‍Die⁤ UN konnte diese Berichte nicht bestätigen.

Währenddessen‌ haben wichtige diplomatische Entwicklungen ‍auf dem schwierigen ​Weg zu einem dauerhaften‌ Frieden in der Ukraine stattgefunden.‍ Ukrainische und russische​ Delegationen trafen sich am 2. Juni in Istanbul zu ihrem zweiten ⁤persönlichen Treffen. Sie‌ tauschten angeblich schriftliche Memoranden‍ aus, in denen ihre jeweiligen Visionen⁣ für einen Waffenstillstand und ⁢die Parameter für eine zukünftige Friedensregelung ⁣dargelegt wurden. Die ‍Seiten einigten ⁤sich auch auf den groß angelegten Austausch von Kriegsgefangenen, sterblichen Überresten​ und zivilen Gefangenen.

lies auch:  Dringender Appell: UN-Agenturen fordern Waffenruhe im eskalierenden Krieg

Zivilisten tragen weiterhin die schwerwiegenden Folgen des Krieges, wie Edem Wosornu, Direktor für ⁤Operationen im UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), betont. Millionen von Menschen​ sind täglich von den Auswirkungen des Krieges‍ betroffen. Wesentliche Dienstleistungen sind unterbrochen, und die Verwundbarkeiten vertiefen sich für fast 13 Millionen Menschen,⁣ die Hilfe benötigen.

Humanitäre Helfer ⁢sehen sich ebenfalls wachsenden Bedrohungen gegenüber. ⁢In diesem Jahr wurden zwei Helfer getötet und‌ 24 verletzt, während sie Hilfe leisteten, und es wurden ​68 Vorfälle von Gewalt gegen Hilfspersonal, -einrichtungen und⁣ -anlagen verzeichnet. ⁤Trotz eines von mehreren Risiken und Herausforderungen ⁢geprägten Arbeitsumfelds bleiben die Humanitären⁣ engagiert und ‍ihre ‌Operationen laufen​ weiter.

Frau Wosornu ​schloss ihre ‍Ausführungen mit der Forderung an den Rat, in drei Bereichen dringend​ kollektive Maßnahmen zu ergreifen, darunter der Schutz von Zivilisten und⁣ die⁢ Sicherstellung eines‌ sicheren humanitären Zugangs für alle Bedürftigen. Die Botschafter wurden auch⁢ aufgefordert, ⁤eine nachhaltige finanzielle⁢ Unterstützung⁢ sicherzustellen, da⁣ rückläufige Finanztrends die Hilfsbemühungen gefährden. Ihre abschließende Bitte war ein ‍Appell, diesen Krieg zu beenden und sicherzustellen, dass humanitäre Anliegen ein zentraler Bestandteil von Diskussionen über eine Unterbrechung⁣ der Kämpfe oder⁣ eine langfristige Vereinbarung sind.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.