Trump’s Unberechenbarkeit als Chance für Frieden mit Russland: Ukrainischer Präsident Zelenskyy
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy äußerte am Donnerstag, dass die Stärke und Unberechenbarkeit von Donald Trump dem Land helfen könnten, den Krieg mit Russland zu beenden. Er fügte jedoch hinzu, dass der dreijährige Konflikt nicht einfach an einem Tag beendet werden könne, wie vom gewählten US-Präsidenten mehrmals behauptet. „Die ‚heiße‘ Phase des Krieges kann recht schnell enden, wenn Trump in seiner Position stark ist“, sagte Zelenskyy. „Ich glaube (Trump) ist stark und unberechenbar. Ich würde mir sehr wünschen, dass die Unberechenbarkeit von Präsident Trump in erster Linie auf die Russische Föderation gerichtet ist“, fügte er hinzu.
Mit dem vierten Jahrestag des Krieges im nächsten Monat gewinnt die Frage, wann und wie der größte Konflikt Europas seit dem Zweiten Weltkrieg enden könnte, an Dringlichkeit. Die Perspektive des Krieges erscheint für die Ukraine ungünstig, die an der Frontlinie unter einem Mangel an Personal leidet und stark auf die fortgesetzte Unterstützung ihrer westlichen Verbündeten angewiesen ist. Auf die Frage, ob die Ukraine Mitglied der Nato werden wird, sagte Zelenskyy: „Aber ich habe das Problem angesprochen, dass wir nicht gehört haben, welche spezifischen Länder sich dieser Initiative anschließen werden und ob die USA dabei sein werden.“ „Die Entsendung europäischer Truppen (zur Sicherung des Friedens in der Ukraine) sollte die Zukunft der Ukraine in der Nato nicht ausschließen“, sagte er.
Der ukrainische Präsident ist entschlossen, dass die Ukraine der Nato beitritt. Während die 32 Mitgliedsnationen des Bündnisses bekräftigt haben, dass die Ukraine letztendlich Mitglied werden wird, haben sie gesagt, dass dies erst geschehen wird, wenn der Krieg vorbei ist. Russland kontrolliert derzeit etwa ein Fünftel der Ukraine und nutzte trotz erheblicher Verluste an Truppen und Ausrüstung im letzten Jahr Schwächen in den Verteidigungsmaßnahmen der Ukraine aus, um langsame, aber stetige Fortschritte in den östlichen Regionen zu erzielen.