Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Mail & Guardian - Südafrika

Trump kündigt 30% Zölle für Südafrika an – Die Mail & Guardian

United States President ‌Donald Trump hat am Mittwoch eine⁣ 10%ige Tariferhöhung auf alle Importe in⁤ die USA angekündigt und zusätzliche reziproke Zölle für Dutzende von Ländern, darunter ⁢30% für Südafrika.

Die​ reziproken Zölle „für Länder, die uns‌ schlecht behandeln“, wurden von Trump berechnet, indem er⁤ zunächst die Zollsätze und alle nicht-monetären Handelshemmnisse – wie Währungsmanipulation – zusammenzählte und dann diese ‌Summe halbierte.

„Die Zölle werden nicht vollständig reziprok sein.​ Ich hätte das tun⁤ können, ja,⁤ aber es wäre ‌für viele Länder schwierig ‌gewesen“, sagte er.

Er machte die Ankündigung kurz‌ nach ‍16 Uhr in Washington – etwa ⁢22.30 Uhr südafrikanischer Zeit -‍ aus dem Rosengarten des⁣ Weißen Hauses, wo er eine Tabelle hochhielt, die die Beträge zeigte, die jedes Land angeblich auf die USA erhebt.

Südafrika wird auf Trumps Tabelle ‍mit 60%​ angegeben.

„Es passieren einige schlechte‌ Dinge in Südafrika. Wir zahlen ‍ihnen Milliarden von Dollar, und⁤ wir haben die Finanzierung gekürzt, weil viele schlechte Dinge in Südafrika passieren. Die Fake News⁤ sollten sich das⁣ ansehen,‍ sie wollen nicht darüber berichten“, sagte er, bevor er andere Länder benannte.

Nach China ist die Vereinigten Staaten Südafrikas größter Handelspartner.

In Bezug auf die 25%igen Zölle⁣ auf ausländische Fahrzeuge und einige ⁢Autoteile, die letzte Woche angekündigt⁢ wurden, sagte‍ Trump, dass in vielen Fällen Länder, ⁤die ⁤als ​“Freunde“ betrachtet wurden, „schlimmer als der Feind⁢ im Handel“‌ seien.

„Solche horrenden Ungleichgewichte haben unsere⁣ Industriebasis zerstört und unsere nationale Sicherheit gefährdet. Ich gebe diesen ⁢anderen Ländern überhaupt nicht die Schuld an dieser ​Katastrophe, ich gebe den früheren Präsidenten und früheren Führern die Schuld, die ihre Arbeit nicht gemacht haben, ⁤sie haben es zugelassen, und‌ sie haben es in einem Ausmaß zugelassen, das niemand glauben kann. Deshalb werden‍ wir ab Mitternacht einen ⁤25%igen Zoll auf alle ausländischen Autos erheben“, sagte er.

Die Dutzenden‌ von Ländern, die​ mit reziproken Zöllen ​belegt sind, umfassen ‍China (35%), die Schweiz (31%) und die Europäische​ Union (20%).

lies auch:  Chinas Einsatz für den Frieden in der Ukraine: Mobilisierung des Globalen Südens?

Länder in Afrika sind Lesotho (50%), Madagaskar (47%), ‍Simbabwe (18%), Mauritius (40%) und Botswana (37%). Kenia, Ruanda und ‌die Demokratische Republik‌ Kongo erhalten alle einen 10%igen Zoll.

Trump hat seit ‌Wochen angekündigt, reziproke Zölle an dem,​ was als „Befreiungstag“ für das amerikanische Volk bezeichnet wurde, bekannt zu geben.

Trump hat der südafrikanischen Regierung vorgeworfen,⁤ weiße Farmer zu diskriminieren und „landwirtschaftliches Eigentum ethnischer Minderheiten der‍ Afrikaner ohne Entschädigung zu beschlagnahmen“⁤ – eine falsche Interpretation des kürzlich erlassenen Enteignungsgesetzes.

In einer Präsidialverordnung vom 7. Februar erklärte das Weiße Haus, dass die USA „die Regierung Südafrikas bei der Begehung von ‍Rechtsverletzungen in ihrem Land oder bei der Untergrabung der Außenpolitik der Vereinigten Staaten, die nationale Sicherheitsbedrohungen für unser Land, unsere Verbündeten, unsere afrikanischen Partner ⁤und unsere Interessen darstellt, nicht unterstützen können“.

Die⁢ reziproken Zölle sollen am 9. April in Kraft treten.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.