Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Do Rzeczy - Polen

Trump provoziert mit Zöllen. Sikorski kritisiert polnische Rechte wegen Russland

Die Zölle der‌ Vereinigten⁤ Staaten⁣ auf China betragen 34 ⁤Prozent, auf die Europäische Union 20 Prozent, auf‌ Japan 24 Prozent, auf Indien ⁢26 Prozent, auf Südkorea 25 ​Prozent, auf Thailand 36 Prozent, ‍auf die Schweiz ‍31 Prozent ‌und ‍auf Indonesien 32 Prozent.

Gemäß⁢ der⁢ Verordnung ‍wurden Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle in die USA importierten Autos ⁢erhoben.

Auf der ‌Liste⁣ der Länder, ‌die ‌von‍ den neuen Zöllen betroffen ⁢sind, fehlen Länder wie Russland,​ Nordkorea und Weißrussland.

Außenminister Radosław⁤ Sikorski kommentierte die Situation in den sozialen Medien. „Ich frage mich, wie unsere Rechte erklären⁤ werden, dass‍ die Zölle, die Präsident Trump auf⁤ die Europäische Union erhebt, doppelt so hoch sein‍ sollen wie⁣ die⁣ auf‌ Russland“, schrieb der Politiker ‌auf dem Portal ‍X.

Der Anwalt Bartosz Lewandowski reagierte auf seinen Beitrag. „Großbritannien hat die Hälfte der⁣ Zölle der EU und ⁢der britische Handelsminister Jonathan‍ Reynolds ​verhandelt seit Wochen weitere Zugeständnisse, die er ‍wahrscheinlich⁢ bald erreichen ⁢wird“, schrieb der Anwalt.‌ „Was tut der ‌Herr Minister‌ und Ihre Regierung außer ​sich über ​X ⁢zu empören?“,​ fügte er hinzu.

Die USA erklären ⁤das Fehlen Russlands​ auf der Liste damit, dass die US-Sanktionen „jeden bedeutenden‌ Handel mit diesem Land unmöglich machen“,⁤ so‌ die Sprecherin des Weißen Hauses, Caroline⁣ Leavitt, gegenüber ​dem Portal Axios.

Die USA führen immer ​noch einen größeren Handel mit Russland als mit einigen Ländern auf der ‍Liste wie Mauritius oder Brunei.‍ Neue Zölle betreffen sogar entfernte⁣ und praktisch unbewohnte Gebiete wie Tokelau (1500⁣ Einwohner) im südlichen Pazifik und​ Spitzbergen (2500 Einwohner) jenseits ⁤des Polarkreises (abhängige Gebiete von Neuseeland ‌und Norwegen). Kuba, Weißrussland und‌ Nordkorea​ sind unter anderem⁣ nicht auf der Liste.

lies auch:  Zynismus in der Außenpolitik: Sollen zwei Millionen Palästinenser nach Afrika?

Leavitt wies darauf hin, ⁤dass die bestehenden Zölle und Sanktionen gegen diese ⁤Länder bereits „zu hoch“ seien. ⁣Gleichzeitig fügte sie hinzu, dass gegen Russland jederzeit⁣ „weitere harte Sanktionen“ verhängt werden ⁤könnten.

Zwei weitere große Volkswirtschaften, die Trump nicht auf die Liste gesetzt hat, ‌sind ⁤Kanada und ‍Mexiko. Leavitt bestätigte, dass dies geschah, weil ‍Trump bereits Zölle‍ in⁤ Höhe von ​25 Prozent auf beide Länder verhängt ‌hat.

Axios erinnert daran, dass der Handel zwischen den USA und Russland⁣ von‍ rund 35 Milliarden US-Dollar​ im Jahr 2021⁢ auf ⁤3,5 Milliarden US-Dollar​ im letzten‌ Jahr drastisch gesunken ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.