Sofortige und sichere Hilfe für Gaza: Sicherheitsrat appelliert erneut
Die Mitglieder gaben am Samstag eine Erklärung ab, in der sie ihre tiefe Besorgnis über Berichte zum Ausdruck brachten, wonach „mehr als 100 Menschen ihr Leben verloren haben und mehrere hundert weitere verletzt wurden, unter anderem durch Schusswunden … bei einem Zwischenfall, an dem israelische Streitkräfte während einer großen Versammlung um einen humanitären Hilfskonvoi südwestlich von Gaza-Stadt beteiligt waren“.
Es wurde darauf hingewiesen, dass die israelischen Ermittlungen noch andauern.
Der Rat betonte die Notwendigkeit, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung und der zivilen Infrastruktur zu ergreifen und fügte hinzu, dass alle Konfliktparteien ihre Verpflichtungen gemäß dem Völkerrecht einhalten müssen.
Sofortige Hilfe
Die Parteien wurden aufgefordert, die Zivilbevölkerung in Gaza nicht der Grundversorgung und der humanitären Hilfe zu berauben.
Der Rat äußerte seine große Besorgnis darüber, dass die gesamte Bevölkerung, mehr als zwei Millionen Menschen, einem alarmierenden Ausmaß an Ernährungsunsicherheit ausgesetzt sein könnte.
Die Mitglieder bekräftigten die Forderung der Parteien, „die sofortige, schnelle, sichere, nachhaltige und ununterbrochene Bereitstellung umfangreicher humanitärer Hilfe für die palästinensische Zivilbevölkerung im gesamten Gazastreifen zu ermöglichen, zu erleichtern und zuzulassen.“
Sie forderten Israel auf, die Grenzübergänge offen zu halten, damit humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gelangen kann, die Öffnung weiterer Grenzübergänge zu erleichtern, um den großen Bedarf an humanitärer Hilfe zu decken, und die schnelle und sichere Lieferung humanitärer Hilfe an die Menschen in der gesamten Enklave zu unterstützen.
https://news.un.org/feed/view/en/story/2024/03/1147172?rand=396
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen der UN. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“
Team
Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.
Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.