Die Situation im vom Krieg verwüsteten Gazastreifen verschlechtert sich von Tag zu Tag, wie Chef de Cabinet Courtenay Rattray im Namen des UN-Generalsekretärs António Guterres vor den Botschaftern warnte. Er verurteilte die brutalen Angriffe von Hamas und anderen bewaffneten Gruppen im letzten Jahr und betonte, dass nichts die kollektive Bestrafung des palästinensischen Volkes rechtfertigen könne.
In den besetzten Westjordanland äußerte Herr Rattray auch tiefe Besorgnis angesichts der hohen Gewalt durch israelische Sicherheitskräfte, Siedler und palästinensische Militante. Er wies darauf hin, dass die geografische Landschaft des besetzten Westjordanlandes durch israelische administrative und rechtliche Maßnahmen stetig verändert wird, was zu einer erheblichen Beschleunigung des Siedlungsausbaus führen wird.
Die UN setzt sich weiterhin für die Lieferung von Hilfe an die Palästinenser im Gazastreifen ein und fordert die sofortige Freilassung aller Geiseln. Es wird betont, dass ein sofortiger humanitärer Waffenstillstand und die bedingungslose Freilassung aller Geiseln erforderlich sind, um das Ende des Krieges zu erreichen.
Die Permanent Observerin für den Beobachterstaat Palästina, Riyad Mansour, kritisierte Israel für die humanitäre Katastrophe, die es herbeigeführt hat. Er betonte, dass die Welt sich zunehmend für das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung und die Zwei-Staaten-Lösung einsetzt.
Der russische Außenminister Sergey Lavrov machte deutlich, dass die aktuelle Gewaltexplosion im Nahen Osten größtenteils eine Folge der gescheiterten US-Politik in der Region ist. Er forderte ein permanentes und weitreichendes Waffenstillstandsabkommen, um die humanitäre Tragödie zu stoppen.
Die ständige Vertreterin von Guyana, Carolyn Rodrigues-Birkett, rief zur sofortigen Einstellung der Kämpfe auf und forderte die Freilassung aller Geiseln. Sie betonte die Verantwortung des Sicherheitsrates, alles in seiner Macht stehende zu tun, um den Krieg zu beenden.
Die US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield hob die Bemühungen ihres Landes hervor, zusammen mit anderen Partnern einen sofortigen Waffenstillstand zu erreichen. Sie betonte die katastrophale humanitäre Situation im Gazastreifen und forderte die Umsetzung des Waffenstillstandsabkommens zur Linderung des Leidens der Zivilbevölkerung.