Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Los Angeles Times - USA

Schwarzeneggers Deal mit der Boulevardpresse bei Trumps Schweigegeldprozess angesprochen

Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, hat im Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump erneut seine persönlichen Marotten zur Sprache gebracht, als es um den Vorwurf ging, er habe einem Pornostar Schweigegeld gezahlt, um die sexuelle Beziehung der beiden zu vertuschen.

Der ehemalige Herausgeber des National Enquirer, David Pecker, sagte am Donnerstag aus, dass er aufgrund seiner Erfahrungen mit Schwarzenegger während seiner Gouverneurskampagne 2003 zögerte, ein Playboy-Model zu bezahlen, das behauptete, eine außereheliche Affäre mit Trump zu haben.

„Eine Reihe von Frauen riefen bei der Boulevardzeitung an und berichteten von Verabredungen mit Schwarzenegger“, sagte Pecker und fügte hinzu, dass er vor der Kandidatur des Bodybuilders und Filmstars zum Gouverneur eine Vereinbarung mit Schwarzenegger getroffen hatte, dass „ich ihn anrufen und ihn über alle Geschichten informieren würde, die da draußen kursierten, und ich habe sie schließlich für eine gewisse Zeit gekauft.

Pecker machte diese Bemerkungen, als er über die Unterdrückung von Geschichten über Trumps Beziehungen zu dem Playboy-Model Karen McDougal und der Erotikfilmerin Stormy Daniels aussagte. In dem Prozess geht es um eine Zahlung von 130.000 Dollar an Daniels, damit sie ein angebliches Treffen mit Trump, 77, aus dem Jahr 2006 verschweigt. Er hat bestritten, Affären mit beiden Frauen gehabt zu haben.

‚Fangen und Töten‘

Der Fall dreht sich um „Catch and Kill“, eine Strategie von Boulevardzeitungen wie dem Enquirer, um die Rechte an einer Geschichte zu erwerben und sie dann zu begraben.

Pecker hat ausgesagt, dass sich 30 bis 40 Frauen an sein Unternehmen gewandt haben, nachdem Schwarzenegger 2003 seine Kandidatur zum Gouverneur angekündigt hatte. Sie berichteten von angeblichen sexuellen Beziehungen mit dem Schauspieler oder von Belästigungen durch ihn und sagten, er habe „Hunderttausende von Dollar“ ausgegeben, um die Rechte für die Geschichten der Frauen zu erwerben.

Die Times berichtete 2005, dass der Herausgeber des Enquirer sich wenige Tage, nachdem Schwarzenegger ins Rennen gegangen war, verpflichtete, einer Frau 20.000 Dollar zu zahlen, damit sie eine Vertraulichkeitserklärung über eine angebliche Affäre mit dem Actionfilmstar unterzeichnete, und einen Vertrag über 1.000 Dollar mit einer ihrer Freundinnen abschloss.

Gouverneur als Zeitschriftenredakteur

Im Vorfeld der Wahl berichtete die Times, dass mehr als ein Dutzend Frauen Schwarzenegger beschuldigt hatten, sie betatscht zu haben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt berichtete die Zeitung, dass er ein Kind mit einem Mitglied seines Haushaltspersonals gezeugt hatte, während er mit der Kennedy-Erbin und ehemaligen Journalistin Maria Shriver verheiratet war.

lies auch:  Harris dominiert Debatte und bringt Trump in die Enge

Monate nach der Wahl Schwarzeneggers zum Gouverneur kündigte Pecker an, dass der ehemalige Mr. Universum als leitender Redakteur der Zeitschriften Muscle & Fitness und FLEX fungieren würde, Aufgaben, für die er laut The Times Millionen von Dollar erhalten würde.

Schwarzenegger beendete den Vertrag 2005, nachdem die Times und die Sacramento Bee darüber berichtet hatten, so der Bericht der Times.

Vertreter des ehemaligen Gouverneurs reagierten am Donnerstag nicht auf Bitten um einen Kommentar.

Eine ätzende Beziehung

Die Befragung durch den Trump-Anwalt Emil Bove am Donnerstag veranlasste Pecker dazu, seine Vereinbarung mit Schwarzenegger zu schildern und seine daraus resultierenden Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit solcher Geschäfte mit Trump mit den Gesetzen zur Wahlkampffinanzierung.

Der ehemalige Präsident hat eine ätzende Beziehung zu Schwarzenegger, der Trump als Gastgeber des Reality-TV-Wettbewerbs „Celebrity Apprentice“ abgelöst hat und sich gegen seinen republikanischen Kollegen ausgesprochen hat.

Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt im Jahr 2011 hat Schwarzenegger seine Hollywood-Karriere wieder aufgenommen, während er seine politischen Bemühungen auf den Kampf gegen den Klimawandel und die Wahlkreiseinteilung konzentriert. Nach dem Aufstand am 6. Januar vor dem US-Kapitol sprach er vor allem über seine persönlichen Erfahrungen als Kind in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg.

https://www.latimes.com/politics/story/2024-04-26/arnold-schwarzenegger-trump-hush-money-trial-tabloid-deal?rand=723

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Los Angeles Times aus den USA. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“