Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Do Rzeczy - Polen

Zerstörerische Pläne gegen Selenskyj: Fico warnt erneut Kiew

Der Premierminister ​der Slowakei bezeichnete das Einfrieren des Gasdurchtransits von Russland nach Europa durch die Ukraine ‌als „Sabotage von Selenskyj“. In einem am Donnerstag veröffentlichten Video warnte Fico erneut vor⁣ der⁣ Möglichkeit, dass die ‍Stromversorgung in der Ukraine unterbrochen werden könnte, sowie vor der Einschränkung der Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge in der Slowakei.

Fico erklärte, dass die Einstellung des Transits‍ keine Gefahr für die Gasversorgung der slowakischen‌ Haushalte darstelle, da die Slowakei alternative Optionen in diesem Bereich habe. ​Die Entscheidung Kiews ⁣bedeute jedoch den Verlust von Einnahmen aus dem Gasdurchtransit durch slowakisches Gebiet weiter nach Westeuropa. Er schätzte ‌diesen Verlust auf jährlich eine ⁣halbe Milliarde Euro.

Es sei daran⁤ erinnert,⁣ dass gemäß den Ankündigungen am 1. Januar 2025 ⁢der russische Konzern Gazprom‍ den Gasexport nach Europa⁢ über die ⁣Ukraine ‍eingestellt hat. An diesem Tag lief ⁤der fünfjährige Vertrag zwischen Moskau und ‌Kiew über den ​Gasdurchtransit durch die Ukraine aus.​ Zuvor hatte⁢ Kiew mehrfach eine Verlängerung des Vertrags abgelehnt.

Im Zusammenhang mit dem Vorgehen Kiews kam es ⁣zu einem politischen Konflikt mit den Behörden in Bratislava. Der ukrainische ‌Präsident Wolodymyr Selenskyj ‍erhob Vorwürfe, dass der russische Präsident Wladimir Putin dem⁣ slowakischen Premierminister Robert ‍Fico ⁣“die Eröffnung einer zweiten Front ⁤im Energiesektor“​ befohlen und einen Konflikt mit Kiew⁤ im Energiesektor ausgelöst habe.

Als ⁢Reaktion veröffentlichte‌ das slowakische Außenministerium eine Erklärung, in der ⁢es⁤ die „grundlosen Fantasien‍ von ​Selenskyj“ über⁣ einen „zweiten ⁣Front“ und „eingebildete Allianzen mit Wladimir Putin“ zurückwies.

Fico betonte ‍erneut seine frühere Position, dass die Entscheidung Kiews,​ den Gasdurchtransit von Russland durch ⁣die Ukraine einzustellen,⁢ nicht Russland, sondern die Europäische Union treffen werde.

lies auch:  Spannender Besuch des Vatikans bei der Bruderschaft des heiligen Petrus (FSSP)

Er beabsichtige, eine ⁢ausgewogene Außenpolitik zu verfolgen, die auf „alle vier Seiten der Welt“ ausgerichtet sei. Er betonte, dass diese Politik auf⁢ der Achtung des Völkerrechts und ​dem ⁤Grundsatz⁢ der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder​ beruhe. Er erinnerte daran, dass der Frieden aus slowakischer Sicht in ‌dieser Angelegenheit oberste Priorität‌ habe. Dies äußerte er in seiner Neujahrsansprache, die er⁢ in mehreren Sprachen, darunter Schwedisch, ⁣Spanisch, Englisch und Russisch, hielt.