Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

Le Mond - Frankreich

Rechtsextreme liegen 13 Punkte vor Macrons Lager, Abstand wächst

Die rechtsextreme Rassemblement National (RN) konsolidiert und verbreitert ihre Basis, während die Präsidentenpartei Renaissance und ihre Verbündeten MoDem und Horizons zurückbleiben. Dies ist das wichtigste Ergebnis der dritten Welle von Meinungsumfragen, die von Ipsos-Sopra Steria im Vorfeld der Europawahlen im Juni in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Cevipof Sciences Po, dem Institut Montaigne, der Fondation Jean Jaurès und dem Le Monde.

Die Umfrage, die zwischen dem 1. und 6. März mit einer repräsentativen Stichprobe von 11.770 Personen durchgeführt wurde, zeigt eine wachsende Kluft zwischen der Resurgence und der RN, der 31% der Wahlabsichten unter denjenigen zugeschrieben werden, die sicher wählen werden (mit einer Fehlermarge von 1,3 Punkten). Die Präsidentenpartei liegt nun 13 Punkte hinter der von Jordan Bardella angeführten RN-Liste, die 18% der Wahlabsichten hat (Fehlergrenze: 1 Punkt).

Drei Monate vor der Wahl am 9. Juni könnte die Konfrontation zwischen den beiden Parteien zu einer einsamen Stichwahl für die RN werden, während die Präsidentschaftskoalition unter die 20%-Marke fällt und weniger als 7 Punkte vor den Sozialisten liegt. An dritter Stelle liegt die sozialistische Liste unter der Führung von Raphaël Glucksmann, ihrem Verbündeten an der Place Publique, mit 11,5% (Fehlermarge 0,9 Prozentpunkte), eine leichte Verbesserung um 1 Prozentpunkt. Es folgen die Grünen unter der Führung von Marie Toussaint mit 8,5% (Fehlergrenze 0,8 Prozentpunkte), Les Républicains (LR, rechts) von François-Xavier Bellamy und La France Insoumise (LFI, linksradikal) von Manon Aubry, beide mit 7% (Fehlergrenze 0,7 Prozentpunkte).

Die von Marion Maréchal geführte Liste der Partei Reconquête! Eric Zemmour kommt auf 5% der Stimmen (Fehlergrenze 0,6 Prozentpunkte), gefolgt von den Kommunisten unter der Führung von Léon Deffontaines mit 3,5% (Fehlergrenze 0,5 Prozentpunkte).

Euroskeptiker stimmen für Bardelli

Die Stärke der RN ist paradox. In unserer Stichprobe gaben 73% der Befragten an, dass sie das europäische Projekt unterstützen, während nur 23% sagten, dass sie „sehr erleichtert“ wären, wenn sie morgen erfahren würden, dass die Europäische Union aufgegeben wird. Die Befragten, die am 9. Juni für die RN stimmen wollen, stellen im Vergleich zur Gesamtstichprobe eine besondere Untergruppe dar: Sie sind eher europaskeptisch und wollen die Abstimmung zu einem Zeichen der Anfechtung der Innenpolitik der Regierung machen.

lies auch:  Macron wendet sich an Katar, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu stärken

Sie bilden auch eine entschlossene Gruppe mit einem hohen Maß an Sicherheit in Bezug auf die Stimmabgabe, mehr als zum Beispiel die Anhänger der LFI oder der Grünen. Dreiundachtzig Prozent derjenigen, die angaben, für die RN zu stimmen, sagten auch, sie seien sich ihrer Wahl sicher, verglichen mit 70 Prozent derjenigen, die für die Resurgence stimmten. Bei den linken Parteien und der rechten LR waren mehr als 50 % der Befragten der Meinung, dass sich ihre Wahlentscheidung manchmal noch ändern könnte.

Sie haben noch 60,98% dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist nur für Abonnenten.

https://www.lemonde.fr/en/politics/article/2024/03/11/european-elections-poll-far-right-13-points-ahead-of-macron-s-camp-gap-widening_6606410_5.html?rand=714

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung Le Monde aus Frankreich. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“