Polnischer Premierminister fordert Entschädigung für in Gaza getöteten Entwicklungshelfer
Israel sollte sich bei der Familie eines polnischen Staatsbürgers entschuldigen und eine Entschädigung zahlen, der unter den sieben bei einem Luftangriff im Gazastreifen getöteten Mitarbeitern einer Hilfsorganisation war, sagten der polnische Premierminister und der Präsident am Donnerstag.
Bürger aus Australien, Großbritannien und Polen gehörten zu den sieben Mitarbeitern der World Central Kitchen des Starkochs Jose Andres, die am Montag bei einem israelischen Luftangriff im Zentrum des Gazastreifens getötet wurden, so die NGO.
Damian Sobol, 35, war ein Hilfsarbeiter und lebte in der Stadt Przemysl im Südosten Polens, so der Bürgermeister der Stadt, Wojciech Bakun.
Premierminister Donald Tusk sagte auf einer Pressekonferenz: „Wir erwarten… eine sofortige Aufklärung der Umstände und eine Entschädigung für die Angehörigen der Opfer.“
Präsident Andrzej Duda schloss sich seiner Forderung nach einer Entschuldigung, Entschädigung und Untersuchung durch Israel an und kritisierte gleichzeitig den israelischen Botschafter in Polen für seine Äußerungen nach dem Vorfall.
Israels Botschafter in Polen reagiert auf Äußerungen
Botschafter Yacov Livne sagte am Dienstag in einem Beitrag auf der Social Media Plattform X, dass die „extreme Rechte und Linke“ in Polen Israel des vorsätzlichen Mordes beschuldigen und fügte hinzu, dass „Antisemiten immer Antisemiten bleiben werden“.
„Die Behörden in Israel sprechen sehr zurückhaltend und sensibel. Leider kann ihr Botschafter in Polen dieses Feingefühl nicht beibehalten, was inakzeptabel ist“, sagte Duda während einer im Fernsehen übertragenen Rede zum Jahrestag der NATO.
„Heute macht der Herr Botschafter diese Beziehungen sehr schwierig. Das ist meine Einschätzung.“
Das polnische Außenministerium hat den Botschafter für Freitag einbestellt.
Unter der vorherigen Regierung hatte Israel monatelang keinen Botschafter in Polen. Grund dafür war ein Streit über Holocaust-Aufklärungsreisen für israelische Studenten nach Polen. Letztes Jahr wurde er wieder eingesetzt.
https://www.jpost.com/breaking-news/article-795329?rand=732
Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen von der Tageszeitung The Jerusalem Post aus Israel. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“