Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

South China Morning Post - China (Hongkong)

Meinung | China wird den Beziehungen zur EU nicht helfen, indem es sich mit unliebsamen europäischen Führern anfreundet

In Serbien traf Xi seinen Amtskollegen, Präsident Aleksandar Vucic, einen freundlichen Führer, der die wirtschaftlichen Türen des Landes für China durch Infrastrukturprojekte wie die Übernahme der Stahlwerk Smederevo, den Bau der Pupin-Brücke und die Entwicklung des Kupferbeckens von Zijin Mining. Serbiens Wirtschaft ist klein, aber der Empfang für den chinesischen Präsidenten war herzlich.
In Ungarn jedoch war Xi wirklich gefeiert. In Budapest begrüßten er und Ministerpräsident Viktor Orban die blühenden Wirtschaftsbeziehungen ihrer Länder, in deren Rahmen der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD seine erste Fabrik in Europa im südungarischen Szeged, die 200.000 Elektroautos pro Jahr produzieren soll. Die Arbeiten an der von China unterstützten Hochgeschwindigkeitsstrecke Budapest-Belgrad gehen ebenfalls zügig voran.

All diese Entwicklungen unterstreichen die Stärke einer aufkommenden und China-freundlichen ungarisch-serbischen Achse in Europa.

03:51

Xi Jinping begrüßt „neues Kapitel“ für Chinas Beziehungen zu Serbien, da Belgrad seine globale Vision unterstützt

Xi Jinping begrüßt „neues Kapitel“ für Chinas Beziehungen zu Serbien, da Belgrad seine globale Vision unterstützt

China steht jedoch immer noch vor ungelösten Herausforderungen, wenn es um seine Beziehung zur Europäischen Union. Viele Probleme bleiben auf dem Tisch und indem sich China auf Ungarn und Serbien konzentriert, löst es keines davon.
Kurzfristig kann die Anbiederung an Orban einen hohen Preis für Xis Ruf haben. Im Laufe der Jahre hat der ungarische Staatschef bei den meisten europäischen Staats- und Regierungschefs den Status eines Halb-Parias erlangt. Seine Regierung wird als autoritär angesehen, illiberal, populistisch, nationalistisch und sogar fremdenfeindlich. Die meisten europäischen Hauptstädte sind äußerst misstrauisch gegenüber jeder Politik, die von Budapest ausgeht.

Für die meisten europäischen Staats- und Regierungschefs ist es kein Ehrenzeichen, von Orban unterstützt zu werden. Es wird sogar als etwas angesehen, das man so weit wie möglich vermeiden sollte. Durch die enge Zusammenarbeit mit Orban läuft Xi Gefahr, dass der sehr schlechte Ruf des ungarischen Führers das Image Chinas im übrigen Europa negativ beeinflusst.

Mittelfristig ist es fraglich, ob Orban wirklich die beste Wahl für China ist, wenn es um die Suche nach Freunden in Europa geht. Sicher, solange er in Budapest das Sagen hat, wird alles glatt laufen. Aber Ungarn ist – trotz seiner vielen gravierenden Mängel – immer noch eine Demokratie.

Früher oder später wird Orban seinen Einfluss auf das politische Klientelsystem, das er im Laufe der Jahre aufgebaut hat, und die damit einhergehende Macht verlieren. Jede neue Regierung, die ihn ablöst, wird wahrscheinlich viel liberaler und EU-freundlicher sein. Ein solcher Zustand würde China in Schwierigkeiten bringen und auch die bisherigen politischen und wirtschaftlichen Fortschritte gefährden.

03:51

China und Ungarn begrüßen „Allwetter“-Partnerschaft: Xi Jinping erhält roten Teppich in Budapest

China und Ungarn begrüßen „Allwetter“-Partnerschaft: Xi Jinping wird in Budapest mit rotem Teppich empfangen

Langfristig besteht die Gefahr, dass China die Vorteile des Einflusses, den Peking in Budapest im Hinblick auf seine Beziehungen zur EU erwirbt, überschätzt. Während Orban wahrscheinlich versuchen wird, alle außenpolitischen Initiativen der EU abzuwehren, die Peking als Bedrohung für seine Interessen oder seine Stellvertreter ansehen könnte, zeichnet sich eindeutig ein Trend ab, dass andere europäische Hauptstädte lernen, mit Budapests Eskapaden umzugehen.

Wenn Orban versuchte, sein Veto einzulegen zusätzliche finanzielle Unterstützung der EU für die Verteidigung der Ukraine gegen Russland, ließen andere EU-Mitgliedsstaaten einfach verlauten, dass sie bereit seien, Ungarn zu umgehen, um finanzielle Hilfe zu leisten. Außerdem brachten andere europäische Hauptstädte die Idee ins Spiel, sich auf Artikel 7 des EU-Vertrags zu berufen, was dazu führen könnte, dass Ungarn das Stimmrecht im Europäischen Rat entzogen wird. Orban machte prompt einen Rückzieher.

Da die EU daran arbeitet, ihren außenpolitischen Entscheidungsfindungsprozess von der Einstimmigkeit auf die qualifizierte Mehrheit umzustellen, wird Ungarn schließlich systematisch auf eine Verliererposition im Europäischen Rat verwiesen werden. Der verbleibende Einfluss Chinas auf die europäische Außenpolitik durch den Einfluss, den Peking in Budapest hat, wird verloren gehen.

Was Belgrad betrifft, so wird der Einfluss, den es auf andere europäische Hauptstädte hat, außerordentlich begrenzt bleiben, bis Serbien erlaubt wird der EU beitreten. Und das ist sehr unwahrscheinlich, so lange Vucic an der Macht bleibt.

Xi ist ein Meister der Diplomatie und er hat seine Reise nach Europa sehr gut gemeistert. Allerdings muss man sich fragen, ob Chinas langfristige strategische Haltung gegenüber Europa die angemessenste ist. Brüssel und die meisten europäischen Hauptstädte könnten eine stärkere Rolle Pekings auf der globalen Bühne und in der europäischen Wirtschaft durchaus begrüßen.

lies auch:  Israel vor Entscheidung: Grenzoffensive im Libanon während Gaza-Krieg

Aber durch die freundschaftlichen Beziehungen zu den beiden Staatsoberhäuptern mit dem wohl schlechtesten Ruf in Europa riskiert China, sein Image in den Augen der übrigen Europäer zu beschädigen, während es wirtschaftliche und politische Vorteile erntet, die nur oberflächlich und von kurzer Dauer sind.

Matteo Garavoglia ist Professor für Praxis und Forschungsdirektor des China-EU-Zentrums an der Tsinghua-Universität in Peking. Er ist außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik und Internationale Beziehungen der Universität Oxford.

https://www.scmp.com/opinion/china-opinion/article/3262700/china-wont-help-eu-relations-befriending-unpopular-european-leaders?utm_source=rss_feed&rand=79

Es handelt sich hierbei um Veröffentlichungen chinesischer Onlinemedien. Wir haben diese lediglich übersetzt. Dies soll eine Möglichkeit der freien Willensbildung darstellen. Mehr über uns erfahrt Ihr auf „Über Uns“