Lula’s Fehler: Glaubwürdigkeitsverlust in Venezuela-Krise – 14/08/2024 – Ilustríssima
Die politische Krise in Venezuela ist der wichtigste Test für die Außenpolitik der Regierung Lula 3. Es wird die Kompetenz seiner Entscheidungsträger auf die Probe gestellt, die Fähigkeit der Betreiber, strategische Informationen auf der Grundlage konkreter Beweise zu sammeln, und die Schwäche des regionalen Entscheidungsprozesses aufgedeckt. Es geht nicht nur um Venezuela, sondern auch um die Grenzen der brasilianischen Führung in Südamerika.
Brasilien hat schwerwiegende und wiederholte Fehler bei der strategischen Bewertung der politischen Krise in Venezuela gemacht. Der erste Fehler war das vorzeitige Vertrauen der brasilianischen Regierung in Caracas, in dem Glauben, dass die freundliche Behandlung von Nicolás Maduro und der rote Teppich, den man ihm im Mai 2023 in Brasília ausgerollt hat, Brasilien einen Wettbewerbsvorteil verschaffen würde, um den Verlauf der Ereignisse im benachbarten Land zu beeinflussen.
Der zweite Fehler war, an die Aufrichtigkeit oder Mäßigung des venezolanischen Präsidenten zu glauben, ohne von Anfang an klare Verpflichtungen und Gegenleistungen zu fordern.
Im Laufe der Zeit wurde klar, dass Maduro unter keinen Umständen die Macht abgeben würde. Die maduristische Strategie, die Wahl zu manipulieren, begann nicht am Wahltag, sondern als der venezolanische Präsident begann, Regierungsgegner zu verhaften, wettbewerbsfähige Kandidaturen zu jagen und die Registrierung von Oppositionellen kurz vor der Präsidentschaftswahl zu verhindern.
Die Außenpolitik-Entscheidungsträger Brasiliens verließen sich fälschlicherweise auf die Abkommen von Barbados als potenzielle Barriere, die die autoritäre Gier von Maduro begrenzen würde. Er, der nie so sehr vom Brasilien abhängig war wie von China, Russland und Kuba, nutzte Brasília aus und überzeugte die Berater von Lulas Präsidentschaft davon, dass das Regime die Wahl auf „anständige“ Weise gewinnen könnte.
Das Umfeld des Präsidenten war gespalten. Einige glaubten an die maduristische Fabel, während andere dies nicht taten. Diese bevorzugten jedoch immer einen Sieg von Maduro gegenüber einem Oppositionellen aus geopolitischen Gründen. Sie sehen die Wahl in Venezuela als Teil des Konflikts zwischen den Befürwortern einer neuen Weltordnung, darunter Brasilien unter der Führung von China und Russland, gegen die westliche Hegemonie der USA und europäischer Verbündeter.
Der Regierung Brasiliens basiert auf der Perspektive, dass, wenn Maduro fällt und die Opposition triumphiert, dies ein Sieg des “westlichen Imperialismus“ wäre. Wenn das Regime siegt, unabhängig von Form und Umständen, bedeutet dies die Niederlage der USA und den Triumph der antagonistischen Länder (China, Russland und andere des globalen Südens).
Wenn die brasilianische Regierung jedoch glaubte, dass Maduro die Wahl tatsächlich ohne Betrug gewinnen würde, haben die Entscheidungsträger der Außenpolitik die Fähigkeit und die Schlagkraft der venezolanischen Opposition unterschätzt. Und wenn Brasilien wirklich dachte, dass Maduro im Falle einer Niederlage einen friedlichen Machtwechsel vollziehen würde, war dies naiv.
Daher hat Brasilien, indem es die Ereignisse aus der Ferne beobachtet und seine Energien auf anderen geopolitischen Schachbrettern von höchster Komplexität verschwendet, die Gelegenheit verpasst, eine konstruktive Rolle in der Krise in Venezuela zu spielen.Die politische Krise in Venezuela zeigt uns heute im Wesentlichen die Grenzen der brasilianischen Führung bei der Lösung dieses Dilemmas auf – oder die Grenzen Brasiliens, komplexe Prozesse der Friedenssicherung und Stabilisierung in seiner eigenen Region zu führen.
Die Instabilität in Südamerika ist offensichtlich und kristallklar. Die institutionellen Krisen in Peru, Ecuador, Bolivien und Venezuela sind Beispiele für die enormen Schwierigkeiten, denen Brasilien in der regionalen Ordnung gegenübersteht. Einige grundlegende Fragen, die beantwortet werden müssen: Warum kann Brasilien nicht effektiv bei der Lösung von Krisen in den Ländern seiner geografischen Umgebung handeln? Und warum fehlt es den politischen Ergebnissen, in denen es tätig ist, an Konkretheit?
Die mythische Behauptung, dass Brasilien ein „natürlicher Führer“ Südamerikas sei, ist nicht mehr haltbar. Es handelt sich um einen romantisierten Ausdruck in diplomatischen Kreisen, der in Wirklichkeit an Bodenhaftung und Zugkraft verloren hat.
Führung erfordert Kosten und Zugeständnisse. Wer führen will, muss ein kohärentes, konkretes, reales und greifbares Projekt für die Region vorschlagen. Führung erfordert eine dauerhafte Präsenz des antragstellenden Landes. Es reicht nicht aus zu sagen, dass Südamerika eine Priorität ist. Es bedarf konkreter Maßnahmen im Bereich strategischer, wirtschaftlicher und kommerzieller Macht. Was ist heute die wirtschaftliche Macht oder der Einfluss Brasiliens in Venezuela, zum Beispiel?
Darüber hinaus muss Brasilien seinen Nachbarn ein ernsthaftes Integrationsprojekt anbieten und nicht nur die „Wiederbelebung der Unasul“ vorschlagen. Im Allgemeinen bestehen die Probleme einiger südamerikanischer Länder weiterhin aus organisierter Kriminalität, wirtschaftlichem Zusammenbruch, Arbeitslosigkeit, Produktivitätsrückgang, Klimakrise, demokratischem Defizit, Autoritarismus, sozialer Ungleichheit und politisch-institutionellen Krisen. Welches Projekt schlägt Brasilien zur Bewältigung dieser Missstände vor? Wie kann es seinen Nachbarn helfen?
Die Regierung von Präsident Jair Bolsonaro hat in ihrer rhetorischen Aggressivität gegenüber verschiedenen Ländern Südamerikas nicht gespart. Unsere Beziehungen zu vielen Nachbarn wurden beschädigt, und Brasilien wurde isoliert. Der diplomatische Ansatz gegenüber Venezuela, der von der Regierung Bolsonaro umgesetzt wurde, war in jeder Hinsicht ungeschickt.
Die Diskussion über eine mögliche militärische Invasion eines Nachbarlandes und die Bereitstellung des nationalen Territoriums als Plattform für militärische Operationen ist schlichtweg wahnsinnig. Die Schließung der brasilianischen Botschaft in Caracas war eine weitere unüberlegte und unvernünftige Handlung.
Der Dialog mit dem venezolanischen Regime ist notwendig und entscheidend. Es ist jedoch ebenso notwendig, mit der Opposition zu sprechen. Brasilien darf und sollte sich nicht von einem wichtigen Nachbarland abwenden, das in politischer Krise und sozialem Drama steckt.
Legitimitäts- und Prestigezugeständnisse hätten Maduro nicht vorweggenommen werden sollen, wie es zu Beginn der Regierung Lula 3 geschah. Die Bildung einer lateinamerikanischen Triade zwischen Kolumbien, Mexiko und Brasilien hätte beispielsweise vor Monaten und nicht erst nach den Wahlen vorgeschlagen werden sollen. Es war offensichtlich, dass mehrere Länder der Region den „Triumph“ von Maduro ohne eine glaubwürdige und unabhängige Prüfung nicht anerkennen würden.Es ist wichtig zu betonen, dass zu diesem Zeitpunkt die Vorlage der Wahlprotokolle keine Relevanz mehr hat. Wenn das Regime sauber gewonnen hätte, hätte Maduro oder die von ihm kontrollierten Institutionen dies bereits getan.
Die Präsentation der Protokolle würde nur den betrügerischen Sieg bestätigen. Es ist schwer zu glauben, dass das Ergebnis der Prüfung durch den Wahlgerichtshof des Obersten Gerichtshofs von Venezuela gegen Maduro sein wird oder dass der Sieg von Edmundo González Urrutia anerkannt wird – es wird erwartet, dass der Triumph des Regimes bestätigt wird.
Im Grunde genommen wurde Brasilien in die Enge getrieben und ist in eine Falle getappt. Die Regierung Lula sah sich nicht in der Lage, das venezolanische Regime zu kritisieren oder das Wahlergebnis anzuerkennen. Kritisierte sie die Unregelmäßigkeiten der Wahl, wäre sie in einer schwierigen Situation mit Maduro und somit treiblos. Wenn sie das Wahlergebnis anerkannte, wäre sie sowohl im Inland als auch in der Welt in einer schlechten Position.
In der ideologischen Rechnung der nationalen Diplomatieformulierer würde die Übernahme der venezolanischen Opposition an die Macht die Möglichkeiten Brasiliens, mit Caracas zusammenzuarbeiten, einschränken, da eine neue venezolanische Regierung zwangsläufig gezwungen wäre, sich automatisch an Washington anzupassen und sich somit von Brasília zu distanzieren.
Die Zerstörung der demokratischen Ordnung und die Verletzung der Menschenrechte, wie sie in Venezuela geschehen, sollten für die brasilianische Diplomatie von großer Bedeutung sein.
Dennoch basiert das gegenwärtige geopolitische Paradigma derjenigen, die die Außenpolitik formulieren, auf der Prämisse: Wenn der Westen seine internationale Politik zynisch und heuchlerisch ausübt und nicht moralisch von den aufstrebenden Ländern vorgeurteilt werden möchte, warum sollten die aufstrebenden Länder dann nicht dieselben Vektoren ausleihen, um auch ihre Interessen zu verteidigen?
Dies scheint der Schlüssel zur Erklärung des Kompasses zu sein, der die brasilianische Außenpolitik in Bezug auf Venezuela lenkt. Es muss bewertet werden, ob dies ausreicht, um die Verantwortlichkeiten zu rechtfertigen, die Brasilien im inländischen und internationalen Kontext hat.