Perspektiven Global

Nachrichten aus aller Welt

The Times of India - Indien

Le Pen fordert Macrons Militärherrschaft heraus

Mit nur noch‍ drei ⁣Tagen bis zur wegweisenden Parlamentswahl in Frankreich stellte die rechtsextreme Politikerin ‍Marine Le Pen​ am⁢ Donnerstag die⁣ Frage, ⁣wer die Kontrolle über das Militär haben würde,⁢ wenn ihre Partei die Regierung übernimmt, nachdem die zweirundige⁣ Abstimmung stattgefunden hat. Die vorgezogenen Wahlen stürzen Frankreich in unbekanntes ⁤Terrain, und Politikwissenschaftler versuchen zu interpretieren, wie genau Präsident Macron und ein Premierminister, der den Großteil seiner Politik ablehnt, die ‌Macht teilen werden, wenn Le Pens National ⁣Rally die Mehrheit in der‌ Nationalversammlung gewinnt. ⁤Macron ⁤hat ‌noch‍ drei Jahre Amtszeit als Präsident. Le ​Pen hat wiederholt gesagt, ⁣dass ⁤Jordan Bardella, ihr Schützling, die nächste Regierung Frankreichs führen wird, wenn⁢ ihre Partei gewinnt. Sie deutete in ‍einem Interview‌ an, ⁢dass Bardella, 28,⁢ auch zumindest einige Entscheidungen über die Verteidigung Frankreichs und seine Streitkräfte treffen wird. „Der ‌Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist ein⁣ Ehrentitel für ⁣den Präsidenten, da der Premierminister tatsächlich die Fäden ⁤zieht“, sagte‍ sie. Die ​Verfassung Frankreichs besagt, dass⁤ „der Präsident der Republik der Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist“. Die Verfassung besagt jedoch ⁣auch, dass „der ⁣Premierminister für die nationale Verteidigung verantwortlich ist“. Verfassungsexperten sagen, dass die ⁤genaue Rolle ⁤des Premierministers in der Außenpolitik und Verteidigung interpretierbar ⁢zu ​sein ⁢scheint. Der Historiker Jean Garrigues sagte: „Der Präsident ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, (aber)⁤ der Premierminister hat die Streitkräfte zur Verfügung“. In ⁢der ‍Praxis bedeutet‍ dies, dass „wenn der Präsident beschließen würde, Truppen in die Ukraine zu schicken, der Premierminister diese Entscheidung blockieren könnte“.

lies auch:  Pariser Polizei räumt Demonstration gegen den Gaza-Krieg an der Universität Sorbonne
Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen.

Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.

Team

Rike – Diplom-Volkswirtin mit einem ausgeprägten Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Christian – Diplom-Finanzwirt (FH) mit fundierter Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Fokus auf finanzpolitische Analysen. Obwohl wir in vielen Fragen unterschiedliche Perspektiven einnehmen, teilen wir die Überzeugung, dass ein umfassendes Verständnis globaler Ereignisse nur durch die Betrachtung vielfältiger Standpunkte möglich ist.